Wie repariert man kleine Lackschäden?

Ich habe einen ca. 1 cm²großen Lackschaden auf der Staßstange, den ich gerne mit einem Lackstift (Original mit Klarlack vorhanden)ausbessern möchte.
Es handelt sich um einen Metallic - Lack.
Muss man den aufgetragenen Lack trocken noch mal schleifen, bevor der Klarlack aufgetragen wird?
Wie bekommt den Klarlack so aufgetragen, dass er gleichmäßig glänzt?

Danke

Hallo Sande 59,

Der Basislack (BC) muss immer absolut trocken sein bevor Klarlack appliziert wird.

Generell ist zu sagen, dass die Schadstelle vor dem Lackauftrag mit 600er Nasschleifpapier auszuschleifen ist. (glatter Übergang) Wenn nötig vorher ausspachteln. Beim Einsatz von Spachtelmasse unbedingt nur trocken schleifen (P150-P360). Danach Filler/ Grundierung auftragen. (wieder mit mindestens 600er Nassschleifpapier schleifen. Es dürfen keine Übergänge fühlbar sein.
Am besten zum schleifen einen kleinen Klotz (in Größe der Schadstelle) benutzen.
Wenn alles sauber ist den Basislack auftragen. Sollte es ein Unilack (kein metallic)sein darf der Lack nach dem austrocknen mit 1500er oder besser 2000er Nassschleifpapier, bei Staubeinschlüssen, nachgeschliffen werden.
Metallic nicht schleifbar.
Klarlack in mehreren Schichten auftragen. Mindestens 3x! Danach vorsichtig mit 2000er bis 3000er Nassschliff über alles drüber gehen bis alles super glatt ist. (VORSICHT, nicht den Klarlack durchschleifen!)
Nun kann mit einer Schleifpolitur alles auspoliert werden.
Vorarbeit ist beim Lackieren A und O!
Lackstifte sind allerdings nur für Türkanten empfehlenswert. An Stoßfängern am besten mit einer kleinen Airbrush-Pistole oder Minijet.
Viel Erfolg!
Kai