Wie repariert man Laminat?

Hallo,

bei der Renovierung unserer Küche ist uns beim Laminat verlegen leider der Küchenschrank umgekippt und hat einen tiefen Kratzer im Laminat hinterlassen. Das ist natürlich erst passiert, als wir alles wieder aufstellen wollten, daher war es zu spät, die Paneele auszutauschen. Gibt es eine Art Kitt dafür?

Danke für eure Tipps!

Hallo „Delina“,
wenn man einen wirklich tiefen Kratzer in Laminatbodenoberflächen hat, dann gibt es zwei sich grundsätzlich unterscheidenden Wege.

  1. Soll es nur „so lá lá“ sein, oder
  2. soll es fachmännisch durchgeführt werden.

Auf Punkt 1 möchte ich nicht weiter eingehen. Hier sind die sogenannten Reparaturmassen aus Baumärkten vertreten.
Zu Punkt 2:
Es bedarf nicht nur eines kompletten Farbsets an Hartwachs, sondern auch viel Erfahrung, wie man mischt und wie man es aufbringt.
Eigentlich ist dies eine klassische Aufgabe der Parkettleger. Die haben die entsprechenden Hartwachststäbe und können (nachdem der Kratzer mit einem scharfen Stechbeiten erweitert wurde) auch die veschiedenen Maserungen farblich genau modellieren, sodass es hinterher dem Original gleicht.
Aber preisgünstig wird es nicht!
Der Austausch dagegen (hier wird das betroffene Fußbodenelement gegen ein neues ausgetauscht) bedingt den Rückbau der Laminat-Fußbodenelemente bis zum betroffenen/geschädigten Element. Früher ging das tatsächlich einfacher, als noch in Nut und Feder verleimt wurde!!
-.-.-.-
Mehr kann ich Dir zu dem Thema nicht sagen, doch es ist fachtechnisch die richtige Antwort.
Gruß und viel Erfolg für den weiteren Verlauf: Klaus

Guten Tag Delina1959,

grundsätzlich rate ich zum Austauschen.Reparatur-Set´s
gibt es im Internet z.B.unter „Laminat reparieren“

Lg Rüga

Hallo,

ja - es gibt sogenannte Schmelzwachse. Das bekommt man als Reparaturset. Dies beinhaltet verschiedenfarbige Wachsstifte, einen elektritschen Schmelzer, eine kleine Kunststoffspachtel und ein Schleifflies. Man erhitzt die verschiedenen Wachsstifte und mischt sie so lange untereinander, bis die gewünschte Farbe gefunden ist. Dann träufelt man das Wachs in die beschädigte Stelle und zieht es mit der Spachtel glatt. Das Schleifflies ist eigentlich nicht erforderlich. Solche Set´s gibt´s zum Beispiel von der Firma König.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Froschauer
DOMUS-PARKETT Aschaffenburg
www.domus-parkett.de