Wie Restwert von Möbeln ermitteln?

Hallo zusammen,

wie wird der Restwert von Möbeln ermittelt? Gibts hierfür auch eine Art Schwacke- oder DAT-Liste?

Es handelt sich um fast zwei Jahre alte Möbel im sehr guten Zustand:

  • Küchenblock mit Ceranfeld, E-Herd, Dunstabzugshaube und Spüle,
  • Glasesstisch mit Stühlen
  • Garderobe bestehend aus einem schmalen Kleiderschrank, aus einem Schuschrank mit Glasabdeckung, aus einem Wandspiegel und einem offenen Schrank für Jacken,
  • Badschränke bestehend aus zwei Hochschränken, aus einem Hängeschrank, aus einem halbhohen Schrank, aus einem Waschbecken-Unterschrank und einem Spiegelschrank

Wie sieht es bei der Wertermittlung von Möbeln aus?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Moin,
Wertermittlung nach Abschreibung:
Nutzungsdauer 5 Jahre. Nach 2 Jahren = -40% des Kaufpreises

Verkaufserlös:
-1.000,- €
Wert=0,00€ + Ausbau-, Abtransport- und Deponiekosten

vnA

Moin,

Nutzungsdauer 5 Jahre. Nach 2 Jahren = -40% des Kaufpreises

Sehen die Afa-Tabellen nicht 10 Jahre Nutzungsdauer vor ?

Gruß

Nordlicht

Gibts dafür Richtlinien? Wenn ja, welche?

Wer legt die Nutzungsdauer fest?

Gibts unterschiedliche Nutzungsdauern der unterschiedlichen Möbelstücke?

Bei einem Neuwert von 6000 € wäre noch ein Restwert i. H. v. 3600 € zu beziffern, der verlangt werden darf?

Wie genau ist das mit dem Verkaufserlös gemeint? Steh da grad aufn Schlauch!

Hallo,

das hängt von der jeweiligen Marktsituation ab…

Wie immer gilt hier das Gesetz von Angebot und Nachfrage…

Warum soll ich für eine gebrauchte Küche 2000 € zahlen,wenn ich das
gleiche auch schon für 899 € neu beim Discounter bekomme ???..

Das wird dann, denke ich, aber auch von der Qualität (verbaute Materialien, Marken …) abhängig sein?!

Sehen die Afa-Tabellen nicht 10 Jahre Nutzungsdauer vor ?

Wo finde ich diese Tabellen?

LG Jasmin

Guten Tag,

3600 € zu beziffern, der verlangt werden darf?

verlangen darf man alles, es hängt halt nur von vielen Faktoren ab ob man das Verlangte auch bekommt. Da ändert auch ein „Möbel-Schwacke“ nichts. Als Käufer interessiert es mich nicht die Bohne, was in so einer Tabelle drinsteht. Da spielen so viele andere Faktoren mit: Paßt das Teil in meine Wohnung ? Gefällt mir die Oberfläche, die Aufteilung, das Material ? Kann ich überhaupt so viel zahlen ? usw.

Da hilft wohl nichts anderes als eine Preisvorstellung zu haben und mit potentiellen Käufern zu verhandeln. Da merkt man schnell was so eine Küche noch „wert“ ist …

Hallo,

wie wird der Restwert von Möbeln ermittelt?

aus welchem Anlass?
Gruß
loderunner (ianal)

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?f…

http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?j…

Hallo,
Zitat aus /t/nach-trennung-recht-auf-mitnahme-von-mobiliar/550…
„Die Eigentümer müssen sich vielmehr einigen, was damit geschehen soll. Gelingt dies nicht, so kann jeder Eigentümer verlangen, dass die Sachen versteigert werden.“
Was nützt irgendeine Liste (die es nicht geben kann, dazu sind Möbel viel zu individuell), wenn der andere den Preis aber anders ansetzen will? Einigung ist das Stichwort.
Gruß
loderunner (ianal)