Wie rette ich meine keramikfliesen

Haben vor kurzem ein 25jähriges Haus gekauft, gesamtes EG mit anthrazitfarbenen Keramikfliesen ausgelegt, da ein offener Kamin im Raum ist, war der Boden satrk verschmutzt inclusive der Fugen (schwarz)…nach der Renovierungszeit sah der Boden katastrophal aus… zuletzt griffen wir zu SYalzsäure auf Emfehlung und haben die Fugen als auch die Fliesen damit gereingt…der Boden sah auch danach richtig gut aus doch nit der Zeit merkte ich wie empfindlich der boden geworden ist kleinste verunreinigungen hinterliessen Flecken…bin tot unglücklich… meiner Theorie nach muss die Schutzschicht (Versiegelung?!) beschädigt worden sein. Habe etliche Mittel z.b von Lithofin benutzt ohne Erfolg… Kein Fliesenfachhandel konnte mir weder vorher noch nachher mit fachlichem Rat beistehen.
Vielen Dank im Voraus

Hallo,

die Reinigung mit Salzsäure ist ungefähr so clever wie einen Fleck aus verschmutzter Kleidung schneiden zu wollen - der Effekt ist, dass die Oberfläche geradezu einladend ist für neue Verschmutzung . . .

Da alle chemischen Mittelchen bisher nichts gebracht haben, schlage ich (ohne Gewehr) vor, einfach Mal über einen längeren Zeitraum die Fläche mit Schmierseife zu „behandeln“ - bei meinen offenporigen Ziegelfliesen mache ich das alle 14 Tage (einfach ins Wischwasser geben) und ansonsten reinige ich den Boden mit handelsüblichem Allzweckreiniger (vom Discounter).

Hallo medicus,
hatte vor ein paar Tagen im Brett allgemeine Hauswirtschaft schon mal meine Erfahrungen zum ähnlichen Problem mitgeteilt. Gute Ergebnisse, gerade bei den Fugen, habe ich mit einem guten/kräftigen Dampfreiniger erzielt. Die kleinen Handgeräte bringen da nichts.
Dampfdüse direkt auf die Fuge aufsetzen und Zentimeter für Zentimeter den Schmutz lösen. Anschließend gleich mit Saugfähigem Tuch aufwischen.
Gruß - Christina

Hallo (grußloser) „medicus“,
das Internet mit seinen Foren ist in diesem Fall die denkbar ungünstigste Informationsquelle.
Hier kann nur ein Ortstermin anberaumt werden, wo Reinigungsversuche und eine erneute Einpflegen (erst einmal stellen-/versuchsweise) vorgenommen werden.
Alles andere ist reiner Zeitverlust.
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus