bis jetzt hatte ich meine 2 Orchideen auch in der Blüte erfolgreich umtopfen können. Nun habe ich mir eine 3. Orchi gegönnt. Sie war mal schön rosa. Die habe ich auch umgetopft damit sie gut mit Nährstoffen versorgt wird. Seit dem geht es mit ihr bergab! die anderen sind wohlauf.
was kann ich nur tun? http://de.tinypic.com/r/2r5cjut/8 http://de.tinypic.com/r/2q3rvpc/8 http://de.tinypic.com/r/2dua4ic/8
und hier die Rispe meiner alten Orchidee. Ich hatte es schon abgeschnitten damit es nicht weiterrunter trocknet, aber es geht immer weiter. Ist das normal? müßen Rispen denn eintrocknen? http://de.tinypic.com/r/e70574/8
hier hat es auf der anderen Rispe gestoppt wegen einem Auge glaub ich. Ich bin dankbar. http://de.tinypic.com/r/azdxjb/8
danke
traurige grüße
Das Trockenwerden der Rispen ist m.E. ganz normal. Ich stelle meine Orchideen nach der Blüte immer in einen nicht oder nur wenig geheizten Raum und gieße fast gar nicht. Und umgetopft habe ich sie noch nie. Seit Jahren wechseln sie sich ständig mit dem Blühen ab. Viel Erfolg.
zu deiner neuen Orchidee:
Dass neu gekaufte Orchideen die Blüten abwerfen bzw. die Triebe schnell eintrocknen kann passieren, wenn sie großen Temperaturunterschieden ausgesetzt waren (auf dem Weg nach Hause z. B.). Das macht aber nichts, die wird auch wieder blühen. Wenn die Triebe komplett eingetrocknet sind, dann schneid sie ab und gut ist.
Ach ja: „Viel mit Nährstoffen versorgen“ braucht man Phalaenopsen nicht, und wenn, dann bitte nur in seeehr großer Verdünnung des Konzentrats.
Zum zweiten Problem:
Ja, Triebe trocknen nach Blütenabwurf ein. Man schneidet sie ab, wenn sie komplett eingetrocknet sind. Es ist normal (und wichtig für die Pflanze!), dass Phalaenopsen mal eine blütefreie Phase haben. Wichtig ist auch, dass sie währenddessen ein neues Herzblatt bilden (in der Mitte der Pflanze). Sonst kann es sein, dass sie sich zu Gunsten der Blüte verausgaben und man dann nicht sehr lange etwas von ihnen hat.
Orchideen sind eigentlich ganz normale Pflanzen. Sie sind Lebewesen und nicht aus Plastik. Sprich: Ihre Blüten verwelken. Manche früher, andere später. Das kommt auf die Art/Sorte und auf die Haltung an.
Bei deiner Pflanze ist jetzt die Zeit gekommen, dass die Orchidee der Meinung ist, Blüten wären nicht notwendig oder nur Zusatzbelastung. Vielleicht hat sie jetzt im neuen Substrat eher Interesse, die Wurzeln zu entwickeln. Schneide von den Blüten ab, was trocken wird. Wichtig sind die Blätter und die Wurzeln, das ist die Pflanze, die Blütentriebe sind ersetzbar. Gieß nicht zu viel. (Bei dem durchsichtigen Topf kann man ja ganz gut sehen, wie feucht es ist.) Stell die Pflanze bei Zimmertemperatur so hell wie möglich, pass aber mit der Sonne auf, und stell dir vor, du hättest den häßlichsten Kaktus von deiner Nachbarin bekommen. Die Pflanze also so ziemlich in Ruhe lassen, vielleicht sogar mal ne Woche vergessen. Vergiss einfach, was man glaubt, über Ochideen zu wissen. Phalaenopsis (die verbreiteten Hybriden) jedenfalls ist weder empfindlich noch braucht sie es ständig feucht. Achte nur darauf, dass sie beim umtopfen spezielles Orchideensubstrat bekommt und nur vorsichtig und sehr verdünnt gedüngt wird. Und, ganz wichtig, bring Geduld mit.
hallo und vielen Dank!
aber ich glaube sie ist tot:frowning: beide Rispen eingetrocknet. Ich habe sie aus dem Substrat genommen um ihre Wurzel anzuschauen. Die waren alle schwammig und ich konnte sie runterziehen! Am Substrat ist irgendwas weißes drauf-Schimmel? das war aber beim Einfüllen schon so.
ich bin total traurig, und verstehe nicht, wie das natürlich sein soll, dass die Rispen eingehen. Wo oder wie soll denn eine neue Rispe entstehen wenn beide tot sind? die Blätter gehen auch noch ein! sie werden gelb.
aber ich glaube sie ist tot:frowning: beide Rispen eingetrocknet. Ich
die Blütenrispen sind völlig Wurst - wie schon geschrieben, ist es normal, daß sie nach dem Verblühen abtrocknen - abschneiden und gut.
Die neuen Blütenrispen wachsen dann wieder aus dem Herz der Pflanze.
habe sie aus dem Substrat genommen um ihre Wurzel anzuschauen.
Die waren alle schwammig und ich konnte sie runterziehen! Am
DAS ist aber nicht normal - vermutlich warst Du zu großzügig mit dem Wasser - Phalaenopsis mögen feuchte Umgebung aber keine dauerhaft nassen Füße.
Ein Rettungsversuch: mit einer sauberen Schere alles wegschneiden, was faulig ist - ja, alles - bis ins gesunde. Rat-ze-kahl. Alle welken Blätter abzupfen. Das wichtige Teil einer Orchidee ist das Herz.
Dann in frisches, durchgespültes Orchideensubstrat stellen. Danach nicht! düngen, sondern hell stellen und feucht halten; also nicht öfter als einmal die Woche kurz tauchen (es kommt auf die Raumtemperatur und die Lichtverhältnisse an - ist das Substrat unten noch feucht, wird erst ein paar Tage später getaucht)
Wenn Du Glück hast, dann ist das Herz noch nicht faulig und die Pflanze erholt sich wieder - wichtig ist, daß ihr eine neues Blatt und die eine oder andere neue Wurzel wächst, Blüten kommen später.
Und hab Geduld - Orchideen sind langsam (darum merkt man oft erst spät, wenn man zuviel gegossen hat)
Substrat ist irgendwas weißes drauf-Schimmel? das war aber
beim Einfüllen schon so.
Es könnte Schimmel sein oder abgelagerte Salze - in jedem Fall ist es ein Zeichen, daß das Substrat nicht gut ist; ich würde ein anderes nehmen.
Gruß und viel Glück mit dem Pflänzken
Sibylle
(vier Jahre im Besitz einer Orchidee, bis ich den Bogen raus hatte und sie endlich wieder anfing zu blühen - jetzt hab ich mehrere, die brav jedes Jahr Farbtupfer in meinem Zimmerdschungel malen)
habt ihr das letzte Bild gesehen, daß ich gepostet habe? jetzt ist es noch schlimmer, es ist für die Tonne. Morgen mache ich noch ein Foto, es ist unglaublich, was die Orchidee da antut. Reine Selbstzerstörung. Und ich habe ja noch 2 gesunde Orchis. Nie hatten sie Staunässe oder zu dunkel, zu kühl. Ich sorge gut für sie. Das einzige was ich mir vorwerfen könnte ist, daß ich das Substrat gewechselt habe als sie in der Blüte war. Dabei wollte ich ihr ja was gutes tun. Nur deswegen ist sie tot-total klinisch k.o ich glaubs einfach nicht