Wie richte ich Heizungsthermostat nach oben aus?

Hallo! Ich würde gerne das Heizungsthermostat nicht seitwärts, sondern nach oben gerichtet haben… gibt es eine Art gebogenes „Adapterstück“, das man auf das Hauptrohr anschrauben kann und an dessen anderes Ende wieder das Thermostat draufgeschraubt werden kann, sodass das Thermostat letztendlich nach oben zeigt??

Lieben Dank für Tipps und Anregungen!:smile:
Caro

Hallo Caro ,
erste Frage : welche Art Heizkörper sind es ?
zweite Frage :und wie sollen die Thermostate dann stehen

gruss
Micahel

Hallo,
das ist vom HK abhängig,sollte allerdings vom Fachmann ausgeführt weden.
H.G.

Thermostatgriff soll waagrecht sitzen!

Also es ist ein recht flacher Heizkörper, allerdings nicht wirklich „modern“, sondern ältere „Einbauware“ in Mietwohnung. ähnlich hier: http://www.heizung-weiberg.de/WebRoot/Telegate/Shops… Das Thermostat soll nach oben gerichtet sein (ich meine hier den „Griff“ an dem man dreht…), so ähnlich wie in Abb. s. Link, allerdings befindet es sich oben an der Heizung, nicht unten.

Ist das machbar??

Hallo Bild gesehen ? Wie kommt der der Thermostat aus dem Heizkörper ( direkt aus dem HK oder eine Leitung aus der wand und dann in HK )

gruss
Mike

Zeichnung oder Foto ??

Hallo

Einen neuen Ventilkörper einbauen

Hallo Miss,
also grundsätzlich bieten verschiedene Hersteller solche Winkeladapter an.Allerdings sollte man den Thermostat nicht nach oben richten! Der aufsteigende Warmluftstrom würde den Thermostat negativ beeinflussen da er ja oberhalb vom Heizkörper wäre. Ich würde Dir empfehlen einen " Fernversteller" zubesorgen.Den kannst da so aufschrauben und dann ein wenig entfernter den eigentlichen Thermostat anbringen.ist bestimmt besser!!! Mal bei EBAY eingeben. Fabrikat und dann Fernversteller da findest bestimmt was.

Gruß Olli

Hi Caro,

Ja es gibt ein sog. Winkel- Thermostatkopf, allerdings müsste ich-, bzw. der Verkäufer, den Hersteller wissen, ansonsten poste ein Foto wenn möglich.
Gruss:
Ht

Hallo,

meines Wissens gibt es da keine Adapter, zumal das der Funktion der Ventiele wiederspricht. Was es gibt, ist ein Ventiel, das auf das normale Unterteil geschraubt wird und wo der Knopf an der Wand befestigt wird. Die Verbindung ist dann ein kleines Kapilarrohr.
Grüße vom Bodensee

Hallo , also so ziemlich jeder Hersteller hat hier seine Schiene die er fährt , erfahrungsgemäß gibt es fast nichts was es nicht gibt allerdings nicht im Baumarkt , hier könnten sie schnell am einen geschäftstüchtigen Handwerker geraten , wenn sie keinen Klempner ihres Vertrauens kennen gehen sie doch selbst mal in einem Sanitärhandel die können ihnen bestimmt weiterhelfen

Hallo…

für diese Frage brauche ich ein Foto
des Heizkörpers

Vielen Dank, mein Ergebnis ;- :
Erstmal vielen Dank für die vielen engagierten Beiträge!! Unglaublich! Danke! :smile:

Ich habe jetzt folgendes „recherchiert“: Mein Thermostatventilunterteil müsste das DN15 (1982-1994), Standard, von der Firma Heimeier sein. Laut Onlinekatalog mit dem „Retro- S Set“ nachrüstbar auf aktuellere „Modelle“.
Heimeier rät auf seiner Hp von der senkrechten Ausrichtung des Thermostats ab (vllt. würde ein Profi es dennoch iwie hinkriegen…?!) . Allerdings könnte ich mir „by do it yourself“ ein „kürzeren“ Regler zusammen mit dem Nachrüstset draufpacken oder eine Funkübertragung installieren, damit hätte ich den jetzigen Regler auch „verkleinert“. So würde auch mein Schreibtisch daneben passen… :wink:

Fotos s. hier:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/Ep_-7jIApDf2ht…
https://picasaweb.google.com/lh/photo/6ZzC45yrRBmgz_…

Hallo,

hier kann ich leider nicht weiterhelfen.

Mit freundlichem Gruß

JDaub

Hallo!
Solch einen Adapter kenne ich nicht!
Bei einem geraden Ventil kann man den Ventilkörper
nach oben drehen, bei enem Winkelventil müsste wohl das Rohr geändert werden, sprich-Wasser runter und Umlöten.

Sorry
Hatte die Urlaubsfunktion nicht aktiviert. Bestimmt hast du schon deine Antworten.
Gruss Icepik

Hallo,
ich habe die Frage erst jetzt gesehen. Ich denke das hat sich erledigt?
Sie sollten das ganze Ventil drehen.
freundliche Grüße