Wie richte ich idealerweise verschiedene ...?

Wie richte ich idealerweise verschiedene Räume ein?
Wohnraum ist heute oft sehr gut isoliert. Oft bildet sich Schimmel. Ordentliches und mehrfaches tägliches Lüften mit Durchzug beugt dem vor. Doch was ist mit der Einrichtung? Worauf muss man achten? Was muss man berücksichtigen? Material der Möbel? Ort der Aufstellung? Oder was?

Hallo !

In einem wirklich modernen Energiesparhaus gibt es auch eine kontrollierte Lüftungsanlge mit Wärmerückgewinnung,die für einen ständigen Luftaustausch sorgt.
Das Haus ist „so dicht“,dass es mit der grundsätzlich jederzeit möglichen Fensterlüftung allein kaum praktikabel wäre,die Feuchte abzulüften.

Die sonstigen Tipps über die täglich mehrmalige Querlüftung über die Fenster sind gut und schön. Die Gefahr einer örtlichen Abkühlung in kritischen Ecken und Ansammlung von Feuchte(dann Schimmel) kann trotzdem bestehen.
In so einem Fall müssen große Möbelteile unbedingt Abstand von der Wand (Außenwand) haben und es muss auch genug geheizt werden.

Vermeiden von unnötiger Feuchteabgabe in den Raum (Wäschetrocknen).

Eine Lüftungsanlage ist in dieser Hinsicht ein echter Komfortgewinn und weil sie die Außenluft mit warmer Innenluft vorwärmt,entstehen auch kaum Energieverluste wie bei der Fensterlüftung.

MfG
duck313

Möblierung
Wenn die Aussenwände entsprechend isoliert sind, dass der Taupunkt nicht auf der Wandoberfläche oder knapp darunter entsteht, reicht ein Abstand von etwa 5 cm. Die Taupunkttemperatur ist abhängig von Raumlufttemperatur und deren relativen Luftfeuchtigkeit.
Beispiel: Bei einer Temperatur von 22°C und einer Luftfeuchte von 75% ergibt sich ein Taupunkt von 17,4°C. Das bedeutet, dass an allen Bauteilen und Möbeln mit dieser Temperatur (oder darunter) Feuchtigkeit ausfällt.

Fechte regulierendes Material, wie z.b. Baumwollputz, Kalk, u.a., können Feuchtespitzen aufnehmen und allmählich wieder an die Umgebung abgeben.
Heizen und Lüften
Angepasstes Heiz- und Lüftungsverhalten in Abhängigkeit der Räumlichkeiten, deren Lage und des Nutzungsverhaltens. Räume mit erdberührten Wandflächen erfordern ein anderes Lüftungsverhalten als welche oberhalb der Erdgleiche. Weiter spielt die Jahreszeit eine große Rolle. Während Keller und Souterrain bezüglich der Schimmelgefahr im Sommer schwierig zu lüften sind, sind es im Winter die Räume darüber. Antwort Lieferung (Werbung Entfernt)

Quellenangabe
Hallo hill wensan,

wenn Du schon 1:1 aus anderen plattformen „zitierst“ (einschliesslich Rechtschreibfehler), solltest Du zumindest nicht mit der Quellenangabe geizen.

Gruß
BN