Wie sägt man Geheimfach in ein Buch ?

Wahrscheinlich braucht man ein superscharfes Samuraischwert, der habt ihr andere Ideen. Mit normalen messern ist es zu schwer. Mit einer Stichsäge macht man eine Sauerei und bleibt im Papier stecken.

Gruüß
rakete

Moin,

versuche es mit einem Skalpell. Und dann nicht alle Seiten mit einmal, sondern langsam nach unten durcharbeiten. Am besten eines mit Wechselklingen - es wird wohl nicht bis zum Ende scharf bleiben.

Gruß
Daniel

Hallo Daniel
Zuerst musst du die erforderlichen Buchseiten miteinander verkleben (Tapetenkleister, schwer).
dann kannst du mit scharfen Holzbearbeitungswerkzeugen die benötigte Höhlung herausarbeiten.
Vor und hinter dem Fach sollten ca. 10 Seiten unverklebt und unbeschädigt bleiben.
Gruß
Rochus

Hallo,
du meinst seite für seite (sagen mir mal 200 Stück) kleben. Sieht das dann nicht von außen schon wellig aus ?
Was für Holzwerkzeug ? Stechbeitel oder wie das heisst ?

Gruß
rakete

Hi,

es könnte mit einem Multimaster (oder einer Nachbau-Vibrationssäge) klappen. allerdings könnten dabei auch die oberen Seiten zerfransen. Also vorher mit einer Illustrierten oder einem nicht so dollen Buch probieren.

Es gibt auch einen Spachtel, den man vor dem Schneiden noch schärfen sollte. Eventuell wäre ein Schnitt mit diesem (glatten) Teil auch einen Versuch Wert (wenn es mit der Säge franst).

Viele Grüße
HylTox

Hallo erstmal,

ohne es selber ausprobiert zu haben: Die zu bearbeitenden Seiten ausklappen, oben drauf und unten drunter ein dünnes, aber ausreichend stabiles Brett, seitlich zum Höhenausgleich, und um genug Platz zum Arbeiten zu haben, ggf, Leistenstücke zum Ausgleich der Höhe, und dann den Buchblock ordentlich stramm mit Schraubzwingen zusammenpressen, um einen wirklich massiv zu bearbeitenden Block zu bekommen. Dann den Buchblock gemeinsam mit den Brettern bearbeiten, also z.B. mit einer Vibrationssäge oder einer Kreissägescheibe eines Minimot/Dremel, … durch das Brett in den Buchblock schneiden. Dann kann da eigentlich nichts mehr groß passieren.

Gruß vom Wiz

Hallo basis

Man rührt in einem Gefäß, das etwas größer ist als das Buch breit, einen dünnen Kleberbrei an.
Dann werden die Buchdeckel und die nicht zu verklebenden Seiten beidseitig umgeklappt.
Die zu verklebenden Seiten werden in den Kleister getaucht.
Das Paket muss dann natürlich bis zur Trocknung gepresst werden, sonst wird das nichts.
Eine Alternative wäre das Heraustrennen eines bestimmten Seitenblocks aus dem Buch und anstatt dessen das Einbauen des Behälters mit gleicher Dicke.
Eine weitere Möglichkeit ist das Verkleben wie oben, aber größer ausschneiden und dann einen passenden Behälter einbauen.
Das Ausschneiden kannst du mit Stechbeitel machen, eine Schwingsäge ist aber dafür geradezu ideal.
Gruß
Rochus

Hi,
ich hab das schon mal gemacht. Und zwar habe ich die Seiten nicht vorher, wie unten vorgeschlagen, sondern hinterher zusammengeklebt! Sonst geht das Schneiden ja noch schwerer. Ich habe die Öffnung mit einem Cutter rausgeschnitten, immer ein paar Blätter, dann umgeblättert, dann die nächsten Blätter usw. (Das letzte ausgeschnittene Blatt jeweils als Schablone für die nächsten Seiten benutzen). Dauert ein bisschen, aber es geht ganz gut und macht wenig Aufwand. Zusammengeklebt habe ich es, wenn ich mich richtig erinnere, mit Bastelkleber, den ich ringsum am Schnitt und an der Innenkante des Ausschnittes aufgestrichen habe. Das reicht normalerweise. Man muss nicht jede einzelne Seite mit der nächsten zusammenkleben.

Gruß
Nelly