"j aimerais avoir un ventre plat et reduire ma culotte de cheval "
danke
"j aimerais avoir un ventre plat et reduire ma culotte de cheval "
danke
„Ich hätte gerne einen flachen Bauch und einen schlankeren Hintern.“
„Culotte de cheval“ sagt man für den üppigen, birnenförmigen Hintern, mir fällt leider gerade keine adäquate deutsche Übersetzung ein, wörtlich übersetzt heisst es „Reithose“…
gruss
l.
„Culotte de cheval“ sagt man für den üppigen, birnenförmigen Hintern, mir fällt leider gerade keine adäquate deutsche Übersetzung ein, wörtlich übersetzt heisst es „Reithose“…
Ich kenne das als volkstümliche Bezeichnung für Cellulite, speziell im Bereich des Hinterns und der oberen Oberschenkel. So habe ich mir das zumindest aus dem Gejammer der Frauen über diese üble Erscheinung und aus den einschlägigen Artikeln in Elle, Marie-Claire, Marie-France und Madame Figaro abgeleitet.
Gruß
Axurit
danke für deine Antwort
Hallo,
"j aimerais avoir un ventre plat et reduire ma culotte de
cheval "
Ich hätte gerne einen flachen Bauch und würde gerne meine Reiterhosen verkleinern.
Reiterhosen bezieht sich dabei auf dicke Oberschenkel mit einem seitlich ausladendem Hinterteil…
Gruß,
p+p
danke
Salut,
den üppigen, birnenförmigen Hintern
nennen - ganz ohne dezent zwischengeschaltete Breeches - deutsche Thekenbrüder schlicht Pferdearsch.
Ist aber nicht ganz apéro-fähig, ferner rein technisch gesehen auch auf Auberginen-, Melonen- und Apfelsilhouetten anwendbar. Wenn bloß ordentlich etwas dran ist.
Musiker behelfen sich mit ihren Fachbegriffen: „Boah, haste die gesehen?!! Zweieinhalb Oktaven, mindestens!“
A propos Apéro-Philosophie:
En fin de compte, les îles c’est pas d’îles: Parce que, au fond de la mer, ça se touche.
In diesem Sinne
MM