Wie sagt man das richtig

Hallo Freunde! Ich muss eine lettisch-deutsche Übersetzung machen, leider bleiben mir manche gramatische Dinge unklar. Im Lettisch benutzt man oft auch umgangsprachlich die Partizipialgruppen, auf deutsch übersetzt man das meistens mit - Bei der/dem - klingt aber irgendwie etwas formal. Zweitens, die Sache mit mehreren Genitiven nacheinander machen mir das Leben schwer. Könnt ihr vielleicht mir helfen. Wie würdet ihr das sagen? - Bei der Bestimmung von Hauptfertigkeiten und -kenntnissen, die ein Schüler braucht, kann ein genaueres System der Formierung der literarischen Kompetenz des Lesers ausgearbeitet werden. Vielen Dank im Voraus! Normunds

Hallo auch Dir;

gib doch einfach die Sätze durch, mit denen Du ein grammatikalisches „Problem“ hast - dann korrigier ich sie Dir :wink: !

Kati

Vielen Dank, Kati, für die Unterstützung!

Ok, ich versuche mit Beispielen:

  1. Bei der Bestimmung von Hauptfertigkeiten kann ein genaueres System ausgearbeitet werden.

oder

Wenn man die Hauptfertigkeiten bestimmt, kann ein … usw.

Anderes Beispiel:

Bei der Lösung dieses Problems verkleinern Sie Ihre Ausgaben.
oder
Wenn Sie dieses Problem lösen, verkleinern Sie Ihre Ausgaben.

Im Lettisch werden hier Partizipialgruppen(1) gebraucht, deswegen macht es schwieriger für uns eine optimale deutsche Version vorzustellen.

  1. Wie viele Genitive können nacheinander im Satz stehen?

Z.B. - Ein genaueres System der Formierung der literarischen Kompetenz des Lesers.

  • das Akzentieren der Notwendigkeit der Fremdsprachenlehre

  • das Verzeichnis der Adressen der Arbeit der Eltern der Schüler der unteren Klassen …

-)

Normunds

Zu 2. Grundsätzlich würde ich immer zu Adjektiven raten, viele Substantive machen einen Satz eher sperrig, „kalt“.

Ein genaues System formiert (unüblich! - besser: bildet?) die literarische Lesekompetenz.

Du kannst notfalls auch Worte zusammensetzen:
Adress-Verzeichnis der Arbeitsstätten von Grundschul-Eltern.

ich würde immer die 2. Variante wählen (üblicher, besser verständlich!):
Durch(!!) die Lösung dieses Problems verkleinern Sie Ihre Ausgaben.
oder
Wenn Sie dieses Problem lösen, verkleinern Sie Ihre Ausgaben.
Auch möglich:
Durch diese Problemlösung verringern (!) Sie Ihre Ausgaben.

Bei der Bestimmung von Hauptfertigkeiten kann ein genaueres System ausgearbeitet werden.
oder
Wenn man die Hauptfertigkeiten bestimmt, kann ein … usw.

Oder auch:
Zur Bestimmung der Hauptfertigkeiten kann ein …

Grundsätzlich gilt:
Alle Deine Beispiele sind richtig, in diesen Feinheiten gibt es kein JA oder NEIN - die Formulierung sollte aber zur „Zielgruppe“ passen.

Ist Deutsch oder Lettisch Deine Muttersprache?

Danke nocheinmal!

Ich bin Lette, Deutsch ist meine Hobby-sprache. Muss manchmal beim Übersetzen helfen, sonst vergnüge ich mich mit Lesen der deutschen Romane.

Schönen Tag, und bis bald!

Normunds

Hi
Da bist Du leider bei mir an der falschen Adresse.
viel Glück
Erich

Hallo Normunds,

ich kann dir da leider nicht weiterhelfen; aber frag mal „Žilvinas Vareikis“ bei Facebook, der kommt daher, sag einen Gruß von mir (Uli Jäckle) wir haben ein Semester zusammen im Wohnheim in Köln gewohnt.

viel Erfolg
Uli

Danke, Uli, für deinen Rat!

Ich habe schon teilweise mein Problem gelöst.

Trotzdem behalte ich Deinen Vorschlag im Kopf, falls wieder ähnliche Fragen auftauchen sollten.

Dein Studienkollege scheit ein Litauer zu sein,kann sein dass er auch Lettisch kennt, obwohl beide Sprachen sich viel voneinander unterscheiden.

Schönes Wochenende!

Normunds

Oh Mist, hab ich doch glatt die beiden L-Staaten im Baltikum verwechselt :wink:

weiß nicht, ob der das auch kann…Sorry

schönes WE!

Uli

Weiss nicht