Hallo,
ich möchte wissen wie das richtig geschrieben wird.
Es soll als name/titel sein
Auch Engeln brauchen Schutzengeln.
oder
Auch Engel brauchen Schutzengel.
Hallo,
ich möchte wissen wie das richtig geschrieben wird.
Es soll als name/titel sein
Auch Engeln brauchen Schutzengeln.
oder
Auch Engel brauchen Schutzengel.
Hallo,
ich möchte wissen wie das richtig geschrieben wird.
Es soll als name/titel sein
Nur „Auch Engel brauchen Schutzengel“. ist richtig.
ES heißt „Auch Engel brauchen Schutzengel“ - denn hier wird der Akkusativ verwendet (=4. Fall, Frage: Wen oder was?); die Form „Schutzengeln“ ist der Dativ (3.Fall), der würde nach „mit“ etc. stehen oder wenn man mit Wem? fragen würde (zB „Wir helfen den Schutzengeln“).
Hier also wie gesagt: Schutzengel.
Gruß
Günther
Hallo! Auch Engel brauchen Schutzengel!
Hallo,
es handelt sich um den Akkusativ Plural.
Richtig ist also: Schutzengel.
Gruß CS
Guten Abend,
die richtige Formen lauten Engel und Schutzengel.
Als Erklärung: Den Satz kann man wie folgt in Fragen umstellen, sodass klar wird, welche Formen gebraucht werden:
Wer braucht Schutzengel? Engel.
Wen brauchen Engel? Schutzengel.
Bei der ersten Frage ist nach dem Nominativ gesucht (Wer oder was), bei der zweiten Frage nach dem Akkusativ (Wen oder was).
Die komplette Liste der Fälle:
Nominativ (Wer oder was) - Wer oder was hat Flügel?
Genitiv (Wessen) Wessen Flügel sind das hier?
Dativ (Wem) Wem gehören diese Flügel?
Akkusativ (Wen oder was) Wen oder was tragen diese Flügel?
Mit diesen Informationen könntest du beispielsweise auf der Wiktionary-Seite zum Wort „Engel“ ( http://de.wiktionary.org/wiki/Engel ) rechts oben herausfinden, welche Formen der Worte du benötigst. Die Zusatzinformation, dass du den Plural (Mehrzahl) brauchst, muss natürlich noch gegeben sein, um dich zurechtzufinden.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
die zweite Version ist richtig.
Viele Grüße
Hilla
das letztere ist richtig.
Hallo,
dein Problem lässt sich leicht erklären:
In der deutschen Sprache gibt es Namenworte (Substantive), die auf „-er“ oder „-el“ enden. Wie sich diese Wörter in der Mehrzahl (Plural) verhalten, hängt vom Begleiter (Artikel) ab.
der Lehrer - die Lehrer
das Fenster - die Fenster
die Schulter - die Schultern
Man sieht, dass die Mehrzahlform gleich ist wie die Einzahlform, aber nur bei den Artikeln „der“ und „das“. Ist der Artikel allerdings „die“, wird im Plural ein „n“ angehängt.
Bei der Endung „-el“ verhält es sich auch so.
der Engel - die Engel
das Mädel - die Mädel
die Angel - die Angeln
Ich hoffe, jetzt ist alles klar!
Have fun!
U.B.
Richtig ist:
Auch Engel brauchen Schutzengel.
Gruß sgw
Hi,
Richtig ist „Auch Engel brauchen ENgel“, weil das Substantiv der Engel im Plural bleibt die ENgel. Maskulina auf -er erhalten im Pliral keine Endung.
Auch Engel brauchen Schutzengel.
So!
Gruß
Guten Tag,
bitte entschuldige, dass ich jetzt erst antworte.
Der Akkusativ Plural von der Engel ist Engel. Deshalb ist die zweite Form richtig.
LG Mira
Der letzte Satz ist richtig. Der 1. Satz ist Quatsch.