Wie saniere ich Beton fachmännisch?

Meine Fertiggarage kommt nun in die Jahre ist aber noch sher gut. Nur über dem Eingangstor im Sturz haben sich im Beton Risse gebildet. Da ist wohl über lange Zeit die Abdichtung kaputt. Nun habe ich den lockeren Beton abgespitzt.
Auf einer Fläche von ca. 100 cm X 25 cm ist in der Tiefe von 0 bis 4 cm Material abgetragen.
Es kommt auch schon etwas (20 cm) Armiereisen zum Vorschein.

Wie baue ich das fachmännisch und dauerhaft wieder auf?
Einfach mit Verputz oder Beton drauf wird das sicher nichts.
Ich denke ich brauche da so was wie eine Haftbrücke.
Ich bitte um Beschreibung des Schichtaufbaus sowie die Benennung der richtigen Materialien.
Muss ich das Eisen auch behandeln oder kann ich das als geringfügig ignorieren
Vielen Dank.
HHK

KA

Da kann ich leider nicht weiterhelfen,

Hallo,
einfach mal bei der Readymix /Beton-Labor anrufen bzw. einmal im Internet nach der „Labor-Firma“ suchen, die zur Readymix in Ratingen gehört.

Die können mit Sicherheit sagen, was da zu tun ist.

ES

Guten Abend,

sorry - das ist nicht mein Fachgebiet.

Viel Glück.

Hallo HHK
Du musst zuerst die Ursache der Feuchtigkeit beheben, dann alles sichtbare Eisen entrosten und streichen und dann eine entsprechende Betonsanierung (spezielle Mörtel und Betonputze, im Fachhandel/Baustoffhandel) herstellen bzw die Fehlstellen anputzen!
Solltest Du weiterhin Feuchtigkeit im Beton haben, wird alles nur noch viel schlimmer, da das Eisen weiter rostet und dadurch mehr Beton abplatzt!!
Grüße Andreas

Hallo,

bin kein Fachmann für Betonsanierung, daher nur unverbindlicher Typ:

losen Rost gründlich entfernen
Rostschutz
Haftgrund
Sanierungsmörtel

Hersteller kann ich keine nennen.
empfehle Fachmann hinzuzuziehen, der das örtlich begutachtet.

Grüße
Stephan Uhrig

Hallo Herr HHK,

bis jetzt haben Sie noch nichts fasch gemacht.
Selbstverständlich sollten Sie alle losen und hohl liegenden Teile entfernen. Die Betonstähle sollten gründlich entrostet und gegen Korrosion geschützt werden.
Es gibt einige Hersteller von Betonsanierungssystemen,
die Sie sinnvoller Weise verwenden sollten.
Beispielhaft kann ich Ihnen einige nennen:
MC-Baucemie, Sika, Remmers, StoCretec, PCI und viele andere mehr.
Entscheiden Sie sich für ein System und beachten Sie die Hersteller-Richlinien und Empfehlungen für Ihren Anwendungsfall.

Mit freundlichem Gruß

Rudolf Hoffmann

Hallo HHK,

Das ist ein sehr weitgehendes Themengebiet.
Damit nichts vergessen wird, hier eine umfassende Beschreibung aller eventuell erforderlichen Leistungen:

http://www2.sto.at/cms/ausschreibungen/sto_lv_komple…

Viele Grüße Jürgen

Hallo,

leider konnte ich nicht früher antworten, war verreist.

Eine Empfehlung möchte ich hier dennoch nicht abgeben, denn wenn man schon die Bewehrung sieht, ist möglicherweise bereits die Tragfähigkeit beeinträchtigt. Mein Rat: lassen Sie die Situation von jemandem begutachten, der sich damit auskennt. Das kann Ihnen unter Umständen ne Menge Geld und Ärger ersparen.

Viele Grüße,
Flextrog

Hallo,

ja manchmal geht es auch anders als gelernt und ist besser als üblich.
Schön wäre nach der Sanierung den Träger mit MauertrockenPutz zu filzen.

Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken