hi zusammen
ich hab mir letztens n gebrauchten hilti zugelegt…da is noch n pott fettcreme dabei…
kann mir vielleicht jemand sagen wo genau man diese maschine einfetten/einschmieren sollte??
mfg
asi
hi zusammen
ich hab mir letztens n gebrauchten hilti zugelegt…da is noch n pott fettcreme dabei…
kann mir vielleicht jemand sagen wo genau man diese maschine einfetten/einschmieren sollte??
mfg
asi
*schreibwurm* -wie schmiert man eine bohrmaschine-
sollte es heissen
Hi asi,
ich hab mir letztens n gebrauchten hilti zugelegt…da is noch
n pott fettcreme dabei…
ich vermute, dass die Werkzeuge einen SDS-Aufnahmeschaft haben, dann wird das Fett für eben diese Schäfte sein.
Gruß Ralf
Hier paar Tips für deien Hilti 
Hallo, musste ich den Lehrlingen auch imemr erlkären 
Das Fett ist für die SDS aufnahme der Bohrmaschine,
Besorge die am besten eien Lumpen und einen kleien Plastikbeutel in dem du den Lumpen steckst.
Bevor du eien Bohrer in die SDS Aufnahme steckst, reinigst du ihn kurz mit den Lumpen, einen maximal erbsengrossen tropfen Fett auf auf die Aufnahme des Bohrers.
Immer wenn du den Bohrer wieder raus nimmst erneut mit den Lumpen diesen reingen.
Hast du Probleme mit der SDS Aufnahme oder ist das Fett auf den Bohrer richtig dreckig oder verschmutzt benutzt du ein feines Reinigungsöl (Waffenöl oder Kriechöl), sprühst mit der Spraydose so lange rein (Und bewegst die SDS Aufnahme, evtl kurz Bohrer rein und Raus) bis nur noch suaberes Öl heraus läuft.
Nach den Atropfen und am besten 1 Tag stehen lassen nun direkt etwas Fett in die Aufnahme und diese viel bewegen, auch hier wieder Bohrer rein udn raus.
Noch 3 wichige Tips zur Hilti:
Gewöhne dir immer an den Koffer geschlossen zu halten, Maschine Raus, Deckel zu, Verschluss zumachen. In den Koffer sollte nie Dreck gelangen.
Am Ende der Arbeit die Mascheien mit eien Lumpen oder Tuch abwischen, super ist hier ein kleines altes Frotierhandtuch.
Sobald ein Bohrer eien Schlag hat den nicht mehr verwenden, du machst damit deine Maschine kaputt.
In die Hilti zum reinigen NIEMALS mit Druckluft reinblasen sondern Saugen; Den Dreck hast du ansonsten an und in den Lagern.
Hat ein Bohrer einen Riss oder ist verbogen überzeuge dich das er entsorgt wird, bei grossen Bohrern besteht bei abbrechen oder Zerreissen echte Gesundheitsgefahr, schneide diese am besten mit der Flex einmal durch.
Falls du die Maschine viel benutzt und immer dringend brauchst besorge die Ersatzkohlen
Diese kannst du dann Wechseln udn schnell weiterarbeiten.
Nach den Arbeiten den Bohrer nur mit eien Handschuh heraus nehmen (Heiss)
Bei beruflicher Nutzung:
Kabel vor den Gebrauch der Maschine (Vor Einstecken) über Sicht und kontrolieren, bei beschädigung des Kabels dieses komplett auswechseln lassen.
1 mal im Jahr eine Schutzüberprüfung durch einen Elektriker.
Schutzbrille und gegebenfalls gehörschutz tragen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]