stimmt es wirklich, dass die computer heutzutage kaum noch strahlung abgeben?
unser bildschirm und der computer stehen zwar ca. 1,20 meter vom bürostuhl weg, habe aber trotzdem immer ein schlechtes gefühl, vor allem da ich sehr oft am pc sitze. ich denke mir immer, dass das vielleicht zu schäden führen könnte, vor allem im unterkörper…
stimmt es wirklich, dass die computer heutzutage kaum noch
strahlung abgeben?
Es hängt vom Rechner ab. Ein gekaufter Rechner an dem alles noch dran ist (Seitenteile des Gehäuse,…) strahlt sehr, sehr viel weniger als ein Handy.
Und die Strahlung ist in einem Bereich in dem kein Einfluss auf organisches Material nachweisbar ist. D.h. selbst wenn man sich den nackten PC auf dem Rücken schnalt passiert nix.
unser bildschirm und der computer stehen zwar ca. 1,20 meter
vom bürostuhl weg, habe aber trotzdem immer ein schlechtes
gefühl, vor allem da ich sehr oft am pc sitze.
Da gibt Haltungsschäden, evtl. mal Augenprobleme wegen dem Ablesen von einem Schirm. Aber sonst nix.
danke, das beruhigt mich schon. aber trotzdem hab ich das
gefühl, ich merke in den beinen immer ein leichtes „kribbeln“
wenn ich am pc sitze…
Liebe Sara,
das verstehe ich gut. Mir glaubt auch keiner, daß ich bei langen Handygesprächen, vor allem im Auto (jaja, ich weiß…), Schmerzen im Ohr, würde sagen Trommelfell bekomme. Aber vielleicht kannst Du ja mal mit Kollegen einen Test machen. Sie machen den Rechner an oder eben nicht, ohne daß Du das weißt und Du setzt Dich davor und fühlst mal, obs kribbelt.
Liebe Grüße
Avera, die ihrem Gatten auch immer ein Kissen o.Ä. zwischen Rechner und seinem Gemächt schiebt, wenn er mal wieder im Bett oder auf dem Sofa arbeitet.
ich merke in den beinen immer ein leichtes „kribbeln“
wenn ich am pc sitze…
Hallo Sara,
vielleicht sitzt Du falsch oder du brauchst einen anderen Stuhl. Das Kribbeln kann auch von schlechter Durchblutung kommen. Immer mal aufstehen und umherlaufen und Dehungsübungen helfen gut.
Wenn Du ein ganz schlechtes Gefühl hast, kannst Du Dir eine Salzsteinlampe neben den PC stellen, die halten angeblich Strahlung ab (und verbessern nachweislich das Raumklima).
Wenn Du ein ganz schlechtes Gefühl hast, kannst Du Dir eine
Salzsteinlampe neben den PC stellen, die halten angeblich
Strahlung ab (und verbessern nachweislich das Raumklima).
wenn es nicht gleich hilft, kann man daran prima lecken. Unsere Ziegen mochten das sehr.
Ich schrieb ‚angeblich‘. Ob man dran glaubt oder nicht, kann man doch bitte jedem selbst überlassen, oder nicht?
Zum Thema dran lecken:
Du wirst lachen. Das Kristallsalz ist tatsächlich sehr gesund, da sehr mineralstoffreich. Da kriegen nicht nur Deine Ziegen ganz toll glänzendes Fell von
Avera, die ihrem Gatten auch immer ein Kissen o.Ä. zwischen
Rechner und seinem Gemächt schiebt, wenn er mal wieder im Bett
oder auf dem Sofa arbeitet.
hier sprechen wir aber von zwei ganz unterschiedlichen Sachen. Dass der Laptop auf dem Schoß für Männer (wie es mit Frauen ist, weiß ich nicht) unter Umständen üble Folgen haben kann ist wissenschaftlich belegt. Da was unterzulegen ist sicher keine schlechte Idee. Das liegt aber nicht daran, dass Laptops kleine Strahlungsbomben sind, sondern daran, dass sie unten heiß werden.
Bedauerlicherweise ist es recht schwer, so einen Irrglauben wie den, die „Strahlung aus dem Computer“ sei gefährlich, wieder loszuwerden, vor allem weil es immer wieder irgendwelche Verrückten gibt, die sich mit ihrem Bleiplattenbewehrten Wohnmobil in die Wildnis zurückziehen und dreimal täglich im Strahlenschutzanzug rausgehen um Messwerte zu sammeln. Die treten dann beim Fernsehen vor die Kamera und erklären allen Ernstes, die Strahlung wäre „eigentlich tödlich“.
Wenn es dich beruhigt, kannst du ja alle deine Gerätschaften (außer den daran vorgesehenen Öffnungen selbstverständlich) in Alufolie einwickeln. Das ist preiswerter als ein 800-Euro-Strahlenvernichter aus Pappe und bringt wesentlich mehr. Und wenn es dann noch weiterkribbelt, solltest du zum Arzt gehen
Es ist tatsaechlich so, dass Rohrenmonitore und entsprechende Fernseher ein gewisses Mass an Roentgenstrahlung abgeben. Diese ist aber erstens sehr gering und ausserdem durch das Roehrenglas gut abgeschirmt, gerade bei „neueren“ Modellen (die werden ja nicht mehr so viel hergestellt)
Bei Flachbildschirmen tritt diese nicht mehr auf.
Die elektromagnetische Strahlung verursacht durch die Betriebs- und Steuerspannungen (Elektrosmog) sind meiner Meinung nach vernachlaessigbar klein. Dieser Effekt wird da gefaehrlich wo einer der beiden Faktoren Leistung oder Frequenz oder beide besonders hoch sind. Z.B. in unmittelbarer Naehe von Hochspannungsleitungen oder Hochleistungs-Funkanlagen.
Was ich fuer viel „gefaehrlicher“, aber nur fuer die Augen, halte, ist die staendige Naehe von Objekten beim Betrachten. Das gilt allerdings fuers Buecherlesen genauso wie fuer das Fernsehen. Das kann durchaus Kurzsichtigkeit verursachen.
Uebrigens strahlen Computer mit Metallgehause fast gar nicht, da das Metallgehauese geerdet ist und diese die Strahlung abschirmt.
Ich schrieb ‚angeblich‘. Ob man dran glaubt oder nicht, kann
man doch bitte jedem selbst überlassen, oder nicht?
ich hab doch nur geschrieben „wenn es nicht gleich hilft“.
Du wirst lachen. Das Kristallsalz ist tatsächlich sehr gesund,
da sehr mineralstoffreich.
Was glaubst Du denn, wie die Mineralien da hineingekommen sind? Mach Dich mal schlau, wie Salz entsteht, dann beeindrucken Dich derartige Werbesprüche nicht mehr.