Hallo,
Wie schädlich ist es eigentlich für den Motor wenn ab und zu (eher selten) relativ hochtourig (hohe Drehzahl, nahe Drehzahlbegrenzer) gefahren wird? Schadet es dem Motor zusätzlich wenn ich in den Begrenzer komme?
Danke für Infos
Marc
Hallo,
Wie schädlich ist es eigentlich für den Motor wenn ab und zu (eher selten) relativ hochtourig (hohe Drehzahl, nahe Drehzahlbegrenzer) gefahren wird? Schadet es dem Motor zusätzlich wenn ich in den Begrenzer komme?
Danke für Infos
Marc
Es kommt immer auf die Dosis an…
Hallo Marc,
solange Du es nicht im kalten Zustand machst, ist es immer eine Frage der Häufigkeit und der Dauer wie schädlich es ist. Auf alle Fälle Verschleißtreibender wie bei mittler Drehzahl.
gruß
dennis
Danke. Also wenn schon dann wenn der Motor richtig warm ist und dann auch nur um schnell hochzubeschleunigen und nachher wieder normal fahren (also meist 5. Gang).
Gruss
Marc
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke. Also wenn schon dann wenn der Motor richtig warm ist
und dann auch nur um schnell hochzubeschleunigen und nachher
wieder normal fahren (also meist 5. Gang).
ja, richtig, dann macht es auch viel mehr freude,
andere leute mit dem entstehenden laerm zu belaestigen.
gute fahrt - digi
Autobahn - Höchstgeschwindigkeit?
Hallo Dennis,
aber wenn man auf der Autobahn nahe der Höchstgeschwindigkeit des Autos fährt, ist man doch langfristig im sehr hohen Drehzahlbereich im Bereich des Drehzahlbegrenzers, oder?
Das ist wohl nicht so schädlich?
CIAO
Helmut
Kommt auf die PS und den Motor und anderes an…
Hallo Helmut,
aber wenn man auf der Autobahn nahe der Höchstgeschwindigkeit
des Autos fährt, ist man doch langfristig im sehr hohen
Drehzahlbereich im Bereich des Drehzahlbegrenzers, oder?
Kommt auf die Leistung des Wagens an. Bei schwachem Motor ist die „Drehzahl-Waage“ von PS und Gegenwind wo er nimmer schneller wird niedriger als bei starken Autos.
Als Erfahrungswert könnte Ich sagen: Fast Nein. Ich bin mit meinem alten Toyota Starlet (Bj1983) dieses Jahr nach Marokko gefahren und habe 6000km Hin und Rückweg auf Landstraße und Autobahn zugebracht, auch immer über 110-130km/h teilweise 140 und das waren dann 4750 U/Min von 5600. Der Motor hat keine Nenneswerten Schäden oder Leistungseinbußen davongetragen, weil Ich davor und danach eine Kompressionsmessung machte. Die restlichen 2200km ist er auf Landstraße und Autobahn in Marokko gelaufen bei 25-35° Fahrtwindtemperatur !! Für deisen Zweck hatte Ich extra vorher das http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a_motorenoele/… eingefüllt, von welchem der Motor auf 8200km 0,5Liter brauchte und das bei Endkilometerstand 238 000 !!
Trotzdem haben die Kolben bei höherer Drehzahl eine größere Geschwindigkeit als bei niedriger. Andererseits ist das Öl bei strammer Autobahnfahrt heiß und wird bedingt durch die hohe Drehzahl besser in die Kolbenbohrung geschleudert/gespritzt.
Bei hochgezüchteten Motoren rafft der Verschleiß den Motor immer schneller dahin
Gruß
Dennis
Link eingefügt
Ergänzung…
Hallo Helmut,
in Bezug auf den unten geschrieben Artikel Bezüglich des 300er Benz den Heike kaufen wollte würde Ich dem Benz, abgesehen vom Fahrwerk und Nebenaggregaten, nochmal die gleiche Fahrleistung zutrauen. Wir hatten in Speyer als Taxi bis vor zwei Jahren eine 123er Benz 200D mit 1 300 000km !!
Einem 1.9TDI Pumpe Düse würde Ich ab 300 000km nicht mehr viel geben.
Ich lasse mich aber gerne auch eines besseren Belehren. Vor kurzem gabe es einen Artikel wo nach Haltbarkeit der Motoren und Lauflesitungen gefragt wurde.
WER-WEISS-WAS zu den neuen TDI und Laufleistungen ??
gruß
dennis
Wir hatten in Speyer als Taxi bis vor zwei Jahren
eine 123er Benz 200D mit 1 300 000km !!
Und du meinst das ist viel? Du warst wohl nie bei der Bundeswehr. *g*
Dort habe ich unter anderem die Fahrleistungsberichte des Kompanie-Furhparks erstellt. LKWs hatten wir keine, die nicht mindestens 1 Mio km auf dem Tacho hatten. Einer hatte schon über 4 Mio km drauf…
Und die 30 Jahre alten VW-Busse erst!
BL
Ist ja wohl ein bißchen was anderes…
Hallo Bernd,
Und du meinst das ist viel? Du warst wohl nie bei der
Bundeswehr. *g*
Dort habe ich unter anderem die Fahrleistungsberichte des
Kompanie-Furhparks erstellt. LKWs hatten wir keine, die nicht
mindestens 1 Mio km auf dem Tacho hatten. Einer hatte schon
über 4 Mio km drauf…
Und die 30 Jahre alten VW-Busse erst!
1.: Bei den Taxiunternehmen reiten wieviele Fahrer drauf rum, oft unqualifiziert. Bei der BW darf keiner ein Fahrzeug fahren, ohne daß er nicht darauf unterwiesen wurde.
2.: Wenn die BW sich nicht ein bißchen modernisiert kann Sie ihren nächsten Auslandeinsatz absagen mit dem alten Fuhrpark. Aber vielleicht gilt ja dort dasselbe wie bei uns: Die ältesten Fahrzeuge machen die wenigsten Probleme. Die neuen „Computerkisten“ brauchen den meisten Sprit obwohl EURO III und haben die meisten Werkstatttage.
gruß
dennis
Hallo.
2.: Wenn die BW sich nicht ein bißchen modernisiert kann Sie
ihren nächsten Auslandeinsatz absagen mit dem alten Fuhrpark.
Aber vielleicht gilt ja dort dasselbe wie bei uns: Die
ältesten Fahrzeuge machen die wenigsten Probleme. Die neuen
„Computerkisten“ brauchen den meisten Sprit obwohl EURO III
und haben die meisten Werkstatttage.
Völlig logisch, meine ich. Aller Firlefanz, der an einem Auto dran ist, kann auch kaputtgehen, und tut es nach Murphy. Und es gibt noch einen zweiten Aspekt, nämlich die Art und Weise, wie Fahrzeuge heute in der Fabrik zusammengewichst werden, die Kontrollen wegrationalisiert, die Vorgabezeiten am Anschlag … undsoweiterundsobeemwe.
Gruß kw
Bist du so einer, der immer im 5. Gang durch die ortschaften fährt und dann 3 km braucht, bis er mal nach der ortschaft wieder auf 100 ist?
Also ich steh auf dem Standpunkt: Schnell beschleunigen, dann höchstmöglicher Gang. Mach ich jetzt seit 3 Jahren und ca. 200000 km so… Das Auto hat sich noch nicht beschwert und die Anwohner auch nicht. Und das trotz nem 100er Endrohr…
Stefan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
nur zur info: meine reisegeschwindigkeit liegt bei 200,
meine unfallfreie strecke bei 4mio. noch fragen?
aber ich denke, dass du den tenor meiner mssg durchaus
verstanden hast. auch ich hasse diejenigen, die an die
ampel torkeln.
gruss & freundschaft, digi