Hallo liebe ExpertInnen
Ich bin für meinen kleinen Kater (7 Monate) auf der Suche nach einem neuen Trockenfutter, da er alle bislang ausprobierten Sorten nicht sonderlich mag und sie stundenlang stehen lässt, bis der Hunger seinem Appetit auf die Sprünge hilft ;-/. Das geht aber nicht, weil er langsam zu groß wird und auch nicht mehr durch den Eingang seines extra gebauten Fresshäuschens passt, das seine Futterreste vor meiner „Alten“ Katze bewahren soll. Die ist nämlich sehr verfressen und futtert alles weg, was sie kriegen kann. Und sie ist ohnehin schon zu dick. Wenn sie also ständig seine TroFu-Reste ergattern würde, wäre das fatal ;-(
Auf der Recherchen nach weiteren hochwertigen Futtersorten bin ich im Freßnapf-Ernährungs-Forum über ziemlich schockierende Berichte über Menadion (K3) gestoßen: http://www.fressnapf.de/forum/entries/7,43640,0
Die Thematik wird etwas kontrovers diskutiert, ob nun die schädigenden Nebenwirkungen dieses „Vitamin“-Zusatzes bereits bei kleinen Mengen eintreten oder nur in großen Mengen. Aber es gibt eben auch viele Berichte darüber, dass auch die in Tiernahrung üblichen Mengen bereits zu erheblichen Schädigungen führen (((((. Für menschliche Nahrungsmittel ist der Zusatz eben wegen dieser erheblichen gesundheitsschädlichen Auswirkungen schon seit langem verboten. Nur in der Tiernahrung würde er noch verwendet, weil er billiger ist, als natürliches Vitamin K (1). Leider mischen auch viele Hersteller von hochwertigem Futter dieses Menadion dem Futter bei. Nutro, Precept, RC, Eaglepack, ProNature, 1stChoice und frag mich nicht, welche Hersteller noch. Es ist ein Fass ohne Boden
(((
Wer kennt sich da aus und hat Informationen, inwieweit kleine, tiernahrungsübliche Mengen von dem Menandion bereits tatsächlich die schädlichen Auswirkungen haben, die in http://www.vitamin-k1.de/deutsch/informationen/menad… beschrieben werden?
Danke für jeden hilfreichen Tipp!
LG, InaM