Wie schädlich ist Menandion (K3) wirklich?

Hallo liebe ExpertInnen :smile:

Ich bin für meinen kleinen Kater (7 Monate) auf der Suche nach einem neuen Trockenfutter, da er alle bislang ausprobierten Sorten nicht sonderlich mag und sie stundenlang stehen lässt, bis der Hunger seinem Appetit auf die Sprünge hilft ;-/. Das geht aber nicht, weil er langsam zu groß wird und auch nicht mehr durch den Eingang seines extra gebauten Fresshäuschens passt, das seine Futterreste vor meiner „Alten“ Katze bewahren soll. Die ist nämlich sehr verfressen und futtert alles weg, was sie kriegen kann. Und sie ist ohnehin schon zu dick. Wenn sie also ständig seine TroFu-Reste ergattern würde, wäre das fatal ;-(

Auf der Recherchen nach weiteren hochwertigen Futtersorten bin ich im Freßnapf-Ernährungs-Forum über ziemlich schockierende Berichte über Menadion (K3) gestoßen: http://www.fressnapf.de/forum/entries/7,43640,0

Die Thematik wird etwas kontrovers diskutiert, ob nun die schädigenden Nebenwirkungen dieses „Vitamin“-Zusatzes bereits bei kleinen Mengen eintreten oder nur in großen Mengen. Aber es gibt eben auch viele Berichte darüber, dass auch die in Tiernahrung üblichen Mengen bereits zu erheblichen Schädigungen führen :frowning:(((((. Für menschliche Nahrungsmittel ist der Zusatz eben wegen dieser erheblichen gesundheitsschädlichen Auswirkungen schon seit langem verboten. Nur in der Tiernahrung würde er noch verwendet, weil er billiger ist, als natürliches Vitamin K (1). Leider mischen auch viele Hersteller von hochwertigem Futter dieses Menadion dem Futter bei. Nutro, Precept, RC, Eaglepack, ProNature, 1stChoice und frag mich nicht, welche Hersteller noch. Es ist ein Fass ohne Boden :frowning:(((

Wer kennt sich da aus und hat Informationen, inwieweit kleine, tiernahrungsübliche Mengen von dem Menandion bereits tatsächlich die schädlichen Auswirkungen haben, die in http://www.vitamin-k1.de/deutsch/informationen/menad… beschrieben werden?

Danke für jeden hilfreichen Tipp!
LG, InaM

Moin!

Danke für jeden hilfreichen Tipp!

Ich mach es kurz: Schau Dir zur Info mal diese Seite hier genauer an. Bezieht sich zwar auf Hunde, ist aber für Katzen deswegen nicht weniger wahr : http://www.maulkorbzwang.de/ernaehrung/uebersicht_er…

Und was das Futter angeht, kann ich Dir eigentlich nur eine einzige Empfehlung geben.

Guckst Du hier: http://www.bozita.de

Ich würde nie wieder etwas anderes füttern. Der Heimtierfuttermarkt in D ist eigentlich so gut wie aufgeteilt, lies mal dies hier: http://www.transanimal-editor.de/die_dinos.html

Bozita kommt aus Schweden und wird nach dortigen, deutlich strengeren Gesetzgebung hergestellt.

Kurz gesagt: Es ist deutlich sauberer, als (fast) jedes Deutsche Fabrikat.

Gruß vom

Dicken MD.

Hallo,
ich habe mir die Seite:
>Und was das Futter angeht, kann ich Dir eigentlich nur eine >einzige Empfehlung geben.
>Guckst Du hier: http://www.bozita.de
angesehen. Was mich an dem Futter stoert ist, dass Reis an erster Stelle der Inhaltsstoffe steht. Fuer ein gutes Trockenfutter sollte es eigentlich Fleisch sein.
HG
Inge

Moin!

ich habe mir die Seite:
>Und was das Futter angeht, kann ich Dir eigentlich nur
eine >einzige Empfehlung geben.
>Guckst Du hier: http://www.bozita.de
angesehen. Was mich an dem Futter stoert ist, dass Reis an
erster Stelle der Inhaltsstoffe steht. Fuer ein gutes
Trockenfutter sollte es eigentlich Fleisch sein.

Ich hab leider keine Ahnung, wie Katzenfutter zusammengesetzt sein sollte, da ich überzeugter Hundehalter bin :smile:

Was ich allerdings weiß, ist das die Angabe der Inhaltsstoffe nicht unbedingt in der Reihenfolge der Gewichtung erfolgt. Zumindest kann ich das für das Hundefutter (das wir kaufen) von denen sagen. Da steht als erster Bestandteil auch Mais, nach der Gewichtung müßte aber Geflügel zuerst auftauchen.

Laß Dir doch von denen mal eine detaillierte Aufstellung der Bestandteile mit entsprechender Gewichtung schicken, haben wir seinerzeit auch gemacht. Wir bekamen diese Aufstellung sehr schnell über unseren Händler. Und bei denen ist es zumindest so, das alles, was nicht draufsteht, auch nicht drin ist :smile:

Ach ja, nur noch einen winzigen Hinweis am Rande: Glaubst Du ernsthaft, das in den üblichen Deutschen Produkten echtes und gutes Fleisch als Hauptbestandteil enthalten ist? Ich wage das zu bezweifeln… :smile:

Gruß vom

Dicken MD.

1 Like

Hallo MD,

Ich hab leider keine Ahnung, wie Katzenfutter zusammengesetzt
sein sollte, da ich überzeugter Hundehalter bin :smile:

Aaaah ja :smile:. Na dann :smile:)). Gutes Katzenfutter muss allerdings ganz anders zusammengesetzt sein, als Hundefutter. Während ein Hund mit hohem Getreide- und Gemüseanteil gesund bleiben kann, wird die Katze krank davon. Vor allem die Entstehung von Harngries geht auf zu hohen Getreideanteil zurück. Mehr als 30 % Getreideanteil sollte nicht drin sein! Siehe http://www.limfjordens.de/ernaehrung.htm

Was ich allerdings weiß, ist das die Angabe der Inhaltsstoffe
nicht unbedingt in der Reihenfolge der Gewichtung erfolgt.
Zumindest kann ich das für das Hundefutter (das wir kaufen)
von denen sagen. Da steht als erster Bestandteil auch Mais,
nach der Gewichtung müßte aber Geflügel zuerst auftauchen.

Also ich weiß ja nicht, was dir dein Händler da aufgetischt hat und ob es in Schweden u.U. ein anderes Deklarationsgesetz gibt, aber meines Wissens nach müssen sehr wohl die Zutaten in der Reihenfolge der Gewichtung aufgeführt werden. Wenn bei deiner Dose Reis an erster Stelle aufgeführt ist, ist der auch am meisten drin.

Ach ja, nur noch einen winzigen Hinweis am Rande: Glaubst Du
ernsthaft, das in den üblichen Deutschen Produkten echtes und
gutes Fleisch als Hauptbestandteil enthalten ist? Ich wage das
zu bezweifeln… :smile:

In dem Futter, das du bei Aldi, Tengelmann & Co zu kaufen bekommst, diesen 4-%-Erzeugnissen wirst du sehr wenig Fleisch finden, das ist richtig. Aber es war ja auch von Premiumfutter die Rede, nicht von Schlachtabfall in Dosen :wink:. http://www.cats-country.de/futteret.htm

Mit dem von Dir favorisierten Bozita hatte ich mich auch schon mal auseinander gesetzt. Ich füttere es aus zwei Gründen nicht. Der Getreideanteil ist viel zu hoch und es enthält Grieben (gemahlene Rinderhaut, ausgelassenes Rinder- und Schweinefett), also minderwertige Eiweißquellen.

Die einzige Alternative ist für mich derzeit US-Futter, das nach den strengen Bestimmungen der AAFCO (amerikanisches Futtermittelgesetz) hergestellt wird. Kein verdorbenes Fleisch, keines aus ominösen Notschlachtungen, Tierkörperverwertungsanstalten usw. usw. Ich hatte vor kurzem eine Internetseite, in der aufgelistet war, was da alles nicht verwendet werden darf, aber ich finde die Seite nicht mehr. Leider habe ich meinen Internetcache abgeschalten und in der History finde ich die Seite gerade nicht. Wenn ich sie doch noch finde, liefere ich den Link nach. Oder wenn ich einen Link finde, der die AAFCO als solches abdruckt.

Zu dem Menadion: das ist ein Gerücht, das nicht auf offizielle Quellen zurück geht und keinerlei wissenschaftliche Untersuchung zurück geht, sondern von einem Journalisten in die Welt gesetzt wurde, der zudem keine Ahnung von Ernährungsphysiologie hat. Für Hühner ist das Menadion wirklich sehr schädlich, aber die haben ein anders Verdauungssystem. Bei Katzen konnte bislang keine seiner Behauptungen nachvollzogen, bewiesen oder auch nur der Verdacht bestätigt werden.

LG, Nena

3 Like

Hallo,

Ach ja, nur noch einen winzigen Hinweis am Rande: Glaubst Du
ernsthaft, das in den üblichen Deutschen Produkten echtes und
gutes Fleisch als Hauptbestandteil enthalten ist? Ich wage das
zu bezweifeln… :smile:

ich fuettere kein deutsches Futter. Als Trockenfutter gibt es bei uns Nutro. Das finde ich persoenlich sehr gut.

HG
Inge