Wie schalte ich 3 aktive Subwoofer von Yamaha ?

Hallo Matthias,
wenn Yamaha sagt „das geht nicht“ will sie anscheinend sagen das es elektroakkustisch eine Verschlechterung des Klangbildes gibt. Ich kann mir vorstellen das es Probleme mit dem Pegel, Phasenverschiebung und Frequenzgang gibt. Wenn Du keine Klangverschlechterung möchtest, rate ich davon ab. Wenn es nur um künstliche Effekte geht, kann man vieles machen.
Gruß jkwfd

Lieber Matthias!
Wenn du 3 aktive Subwoofer parallel an den (hochohmigen Vorverstärker- ?) Ausgang des Recivers anklemmst, dann sollten alle drei einen annähernd gleichen Eingangs-Widerstand aufweisen. Das ist selbst bei Typengleichheit nicht immer 100% gegeben, also mit einem möglichst feinen Ohm-Meter nachmessen.

Zum Anklemmen gibt es da üblicherweise Adapter mit mehreren Klemmen oder Kabel mit EIN-AUS-Buchsen an einem Ende. Eine Ursache kann auch sein, dass die Chinch-Kabeln selbst defekt sind oder Wiederstandswerte (bzw. Unterschiede) aufweisen Also versuche die unterschiedlichen Leitungslängen zu vermeiden, eventuell nur hochwertige (vergoldete) Kabeln einzusetzen und unternander auszutauschen.

Bei den eventuel drei unterschiedlichen Eingangs-Wiederständen kommen dann auch drei unterschiedliche Lautstärken an den Woofers heraus. Bei annähernd gleichen Eingangs-Wiederständen sollte das nicht so stark der Fall sein.

der aktive Subwoofer den du genannt hast weist neben einem Ein-Aus-Schalter auch einen Volumen-Regler auf. Damit sollten die Ungleichheiten bei einem Referenz-Ton ganz gut ausgeglichen werden können. Idealerweise verwendest du dazu einen konstanten Tief-Ton z.B. von einem Instrument (z.B. Orgel).

Experimentell kannst du auch die Subwoofer zuerst in Serie schalten und dann erst an den (hochohmigen-) Verstärker-Ausgang klemmen. Das würde eventuell eine Unterschreitung eines möglicherweise störenden und zu niedrigen Anschluß-Wiederstandes am Sub-Ausgang vermeiden helfen.

Gutes Gelingen.
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo Matthias,
ich weiß nicht, wie Deine Anfrage zu mir kommt. Eigentlich habe ich mich nur für Videos zur Verfügung gestellt. So sieht auch das von mir angelegte öffentliche Profil aus! Kann ich bitte einen Screenshot von der Seite bekommen, in der ich offensichtlich zur Auswahl gestanden habe? Ich würde gerne für die Zukunft vergebliche Anfragen verhindern. In Deinem Fall weiß ich noch nicht einmal was ein Subwoofer ist.
Danke für die Kooperation im voraus!
Gruß
Azubi66

Hallo,
wer weiß wie man 3 aktive subwoofer zusammenschaltet?

Hallo,

mit Subwoofer-Technik und Mehrkanal kenne ich mich leider nicht aus.

Grüße
Detlev

Hallo,
Grundsätzlich sollte ein Subwoofer Ausgang für alle drei aktiven Woofer locker reichen!
Der beschriebene Receiver reicht völlig aus (7x120WRMS)wenn der Ausgang für den Woofer benutzt wird. Die beschriebenen Woofer können das auch völlig gleich ab - Eingangsimpedanz ist 12kOhm - bei drei parallel geschaltenen Woofern immer noch ausreichende 4kOhm! Also muß es eine andere Erklärung für das Problem geben: ich tippe auf die phasenrichtige Ansteuerung der Woofer: alle Plus-Pole der Woofer müssen zusammen auf den Plusausgang des Receivers, und alle Minus Pole zusammen auf den Minusausgang (keines Falls auf Masse/Ground). Sollte dann noch einer der Woofer unterschiedlich sein, könnten schlechte Verbindungsleitungen, Übergangswiderstände oder schlechte Lötstellen/Verbindungen im Woofer noch einen Einfluß haben (eher unwarscheinlich).

Hallo.
Aus technischen Gründen und Unachtsamkeit konnte ich lange Zeit nicht auf w-w-w (wer-weiss-was) zugreifen, weshalb sich inzwischen zahlreiche unbeantwortete Fragen in meinen Profil stapeln. Da ich wer-weiss-was als tolle Einrichtung sehe und diese aktuell halten möchte, werde ich versuchen all diese Anfragen abzuarbeiten.
Auch Sie haben mir vor einiger Zeit eine Anfrage gestellt. Vermutlich konnten bereits andere w-w-w – Mitglieder Ihre Anfrage beantworten bzw. Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein.
Sollte dies nicht so sein, möchte ich Sie bitten mir Ihre Anfrage einfach noch einmal zu schicken.
Ich werde mich bemühen sie schnellst möglich zu beantworten und nehme mir (als Neujahrsvorsatz) vor, künftig besser auf meinen w-w-w – Account aufzupassen 
Alles Gute!
mfg
Michael