Hallo,
SICHERHEITSHINWEIS!!!
Die Vorschriften der VDE sind zwingend einzuhalten.
Arbeiten an Niederspannungsanlagen (bis 1000V) können LEBENSGEFÄHRLICH sein und dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Sicherheitsregeln beim Arbeiten an Niederspannungsanlagen.
- FREISCHALTEN
- gegen Wiedereinschalten sichern
- Auf Spannungsfreiheit prüfen
Nun zu deinem Problem 
Der grün-gelbe ist die Schutzerde (PE) und darf auch nur als solcher verwendet werden. Er leitet Fehlersröme zB von an einer Lampe mit Metallteilen ab und bringt den Fehlerstromschutzschalter im Sicherungskasten im Fehlerfall zum Auslösen
Ich vermute mal, dass es sich bei deiner Schaltung um eine Wechselschaltung handelt. Das ist dann der Fall, wenn Du an einer zweiten Tür einen zweiten Schalter für die gleiche Lampe hast.
Ein Wechselschalter hat 3 Klemmen. Davon ist eine anders gekenzeichnet(farblich oder mit Symbolen) als die beiden anderen. Das ist die sog. Polklemme.
An dem einen Schalter kommt da der L1 (der Spannungsführende) dran.
An dem anderen Schalter wird dort die Ader angeklemmt, die zur Lampe geht.
Die beiden anderen Adern sind dann egal.
Welcher von beiden nun kaputt ist kann ich dir von hier aus ja leider nicht sagen.
Ich kann dir also nur raten, dir einen Elektriker zu suchen, da man das nur unter Spannung herausfinden kann.
Es kommt auch darauf an, welcher Typ von Wechselschaltung das ist. Wenn Du zB unter jeder Schaltstelle noch eine Steckdose hast, wird gerne auch einmal eine sog. Sparwechselschaltung benutzt.
Im letzteren Fall würde dir sowieso nur der Gang zum Elektriker deines Vertrauens bleiben.
Allerdings ist das für einen Fachman keine grosse Sache und inkl. Schaltereinbau müsste der das in 15min hinbekommen haben.
Gruß Ralf