Hi, habe eine neue Derbi Senda X-Treme die bei den Temperaturen irgendwie noch nicht so richtig anspringen will. Habe jetzt überleget ob ich nicht anschieben könnte, dass müsste ja flotter gehen als 5 Minuten zu kicken?
Das Moped hat nur Kickstarter, kein E.
Allerdings muss ich doch einen Gang einlegen dachte ich, Zündung starten, Kupplung ziehen und dann langsam kommen lassen wärhrend ich renne?
Allerdings kann ich das Moped kein Stück bewegen (es blockiert) wenn ein Gang eingelegt ist, auch wenn ich die Kuplung ziehe? Ist das normal, mach ich etwas falsch oder muss ich über diesen „Blokierpunkt“ hinaus schieben und trau mich nur nicht richtig?
Hi,
Moin!
habe eine neue Derbi Senda X-Treme die bei den
Temperaturen irgendwie noch nicht so richtig anspringen will.
Wie neu? Wenns sie nich „will“ u noch Garantie/Gewährleistung drauf is, dann zurück zum Händler damit. Soll er sich damit befassen.
Haste an dem Ding ne Kaltstartvorrichtung (ugs. Choke)? Wenn nich, versuchs mal, indem du mit ausgeschalteter Zündung 2…3 mal kickst u dann Zündung anmachst u nochmal kickst. Wenn sie dann „kommt“, gibts ein Problem mit der Kaltstarteinrichtung.
Habe jetzt überleget ob ich nicht anschieben könnte, dass
müsste ja flotter gehen als 5 Minuten zu kicken?
Wenn ich mehr als 3 x kicken muss, liegt das Werkzeug schon fast griffbereit neben mir, denn dann liegt irgendwas im Argen. Egal, ob bei einer meiner Simmen, oder meinem neuesten Schmuckstück, meiner MZ TS 125.
Das Moped hat nur Kickstarter, kein E.
Is auch soweit ganz gut, denn Mopeds werden angetreten, nich angedrückt. Das Orgeln würde nur die Batterie plätten.
Allerdings muss ich doch einen Gang einlegen dachte ich,
Zündung starten, Kupplung ziehen und dann langsam kommen
lassen wärhrend ich renne?
Nee. Wenn ich denn wirklich mal anschieben muss (zB wenn der Kicker weggebrochen bzw gelockert is…), mach ichs so:
Zündung an, je nach Temperatur Choke auf, Kupplung ziehen, 2. Gang einlegen u losrennen. Wenn flotte Schrittgeschwindigkeit erreicht is, draufschmeissen u Kupplung sofort voll kommen lassen. Wichtig is jedoch, dass wer draufsitzt, sonst rutscht das Hinterrad mangels Haftung nur übern Asphalt
Allerdings kann ich das Moped kein Stück bewegen (es
blockiert) wenn ein Gang eingelegt ist, auch wenn ich die
Kuplung ziehe? Ist das normal, mach ich etwas falsch oder muss
ich über diesen „Blokierpunkt“ hinaus schieben und trau mich
nur nicht richtig?
Machs mal so wie oben beschrieben. Notfalls im Leerlauf anschieben, Kupplung ziehen u 2. Gang einlegen, Kupplung kommen lassen, als wolltest du im Fahren den 2. Gang einlegen (zügig). Normalerweise sollte sich ein Moped mit gezogener Kupplung nur unwesentlich schwerer schieben lassen als im Leerlauf. Gewisse „Bremskräfte“ sind natürlich da, grade, wenn die Kupplung im „eisekalten“ Ölbad läuft, aber die sind nich unüberwindbar
Gruss
Mutschy
alles klar ich hatte nur angst da weiter zu schieben als es blockiert war. einfach mal mit etwas mehr kraft versuchen.
Choke hat sie, die vorgänge hab ich auf ankicken mit choke bezogen (10x kicken) ohne geht garnichts. hab aber gehört dass das normal ist bei derbi, bin jetzt grad 100km gefahren, soll sich bis 500km „eingefahren“ haben und dann auch beim ersten kick starten.
kann das jemand bestätigen? wenn nicht muss ich nämlich doch nochmal zum händler
Was ist jetzt dein Problem?
Dass sie ohne Choke nicht anspringt?
Ich denke mal, das ist normal bei den Temperaturen.
Wenn sie warm ist, sollte sie auch ohne Choke anspringen.
Meine Hercules springt immer an wie eine eins. Aber ohne
Kaltstarter ist bei den Temperaturen auch nichts zu machen.
Man sollte sie dann halt auch nicht zu lange mit Kaltstarter
laufen lassen.
Hallo, Grussloser!
Was ist jetzt dein Problem?
Dass die Kiste nich anhüppt.
Dass sie ohne Choke nicht anspringt?
Nein, den hatte er ja gezogen, trotzdem springt das kleine Miststück nich an.
Ich denke mal, das ist normal bei den Temperaturen.
Wohl wahr
Wenn sie warm ist, sollte sie auch ohne Choke anspringen.
Wissen wir.
Meine Hercules springt immer an wie eine eins. Aber ohne
Kaltstarter ist bei den Temperaturen auch nichts zu machen.
Hmpf. Meine Simmen springen bei jeder Temperatur an, egal, ob -25°C (okay, da muss ich 4x kicken) oder +30°C.
Man sollte sie dann halt auch nicht zu lange mit Kaltstarter
laufen lassen.
Warum nich? Choke erst schliessen, wenn der Motor willig Gas annimmt u sich nich verschluckt, da er sonst zu mager läuft (!)
@Threadersteller:
Versuchs in Zukunft mal so: Choke auf, Zündung aus lassen, 2…3 x kicken, Zündung an u nochma kicken. Mitm Einlaufen/Einfahren hat schlechtes Kaltstartverhalten aber nichts zu tun; beim Einfahren sollte das Gemisch eher etwas fetter (u damit weitaus startwilliger) sein. Zumindest isses bei Simson u MZ so gewesen Neu gelagerte Motoren brauchen (zumindesgt bei mir) beim ersten Start n bisschen mehr Kraft zum Ankicken, aber dann laufen sie seidenweich. Voraussetzung is natürlich ein einwandfrei justiertes Kraftstoff- u Zündsystem. Haste denn auch Probleme beim Warmstart, oder nur, wenns kalt is/war?
Gruss
Mutschy
Wie alt sind die Zündkerzen? (ähm - du hast ja nur eine - oder?)
Hast du sie mal rausgedreht nach einigen erfolglosen Startversuchen?
Ist sie dann nass?
Oder trocken?
Das gibt Rückschlüsse auf das eigentliche Problem.
Hi Mutchy & sonicom,
wie das verhalten bei warmstart ist hab ich keine ahnung. ich hab das teil erst seit 6 tagen (seit 4 tagen fahre ich damit) und da fahr ich morgens im kalten zur arbeit und abends wieder im kalten zurück. das ding ist NEU gewesen beim kauf.
an den Zündkerzen will ich momentan noch nichts machen, wenn das nicht bald besser wird will ich nämlich erstmal noch beim Händler vorbei und fragen was da los ist, dann will ich mir nicht irgendwas anhören wie „haja kein wunder, hast ja auch an den Zündkerzen rumgespielt“ oder so. Wollt nur sicher gehen ob das nicht eventuell normal ist am Anfang bevor ich jetzt kuck wie ich ohne Kraftfahrstraßen die 25 km zum Händler komm (abgeholt wurde sie mit Motorradanhänger, den kann ich aber nicht selbst fahren und der Besitzer hat auch nicht immer Zeit).
Aber wenn ihr sagt Zündung hat nix mit dem Einfahren zu tun dann sollt ich vielleicht wirklich nochmal hin. Denn selbst mit choke brauchs sie 3 - 10 Tritte.
achso hab dich glaub falsch verstanden:
Beim „Warmstart“ (also wenn sie nicht länger als 30 Minuten gestanden hat) geht sie beim ersten mal an, auch ohne choke. Also nachm Einkaufen, schnell mal Mittagsessen etc alles kein Problem. Aber nach 8 Stunden auf der Arbeit oder so wieder die gleiche scheisse wie jeden Morgen. Daher denk ich auch das der Händler meinen wird „ist halt einfach noch zu kalt“ (bei der Probefahrt ging er auch so schwer an, da hat er das gleiche gesagt und ich habe es geglaubt. ist eben mein erstes Moped und ich hab ihm vertraut).
Das Problem ist eben, dass ich jetzt NICHT weiss ob der mir Mist erzählt hat oder ob Derbis einfach wirklich kälteanfälliger sind als zB die Simson
Ein Zweitakter soltte schon direkt anspringen (ein viertakter vielleicht auch).
3 - 10 Tritte mit Kaltstarter ist auf jeden Fall zuviel.
Kann auch sein, dass die Kiste jedesmal versäuft? Dann brauchst halt
immer ein paar Tritte mehr.
Nicht daran rumfummeln, ist das beste: dafür gibts ja noch die Gewährleistung.
Ausserdem dürfte der Aprilia Händler sich wohl am besten damit auskennen, vielleicht kommt das ja häufiger bei denen vor.
Konnte auch eine (gebrauchte 125er) Aprilia kaufen. Habe dann im
Internet aber gelesen, dass die viele Kindekrankheiten haben.
Ist ein Zweitakter.
Abgesoffen ist es die ersten 2 Tage NIE, da hats aber auch länger zum starten gebraucht. seit gestern passiert es jetzt manchmal, dass ich sie nach langem Kicken anbekomm, denk choke ausschalte, bisschen laufen lasse und wenn ich mich dann raufsetze und losfahren will sie mir absäuft.
@Threadersteller:
Versuchs in Zukunft mal so: Choke auf, Zündung aus lassen,
2…3 x kicken, Zündung an u nochma kicken.
Das wars !! vielen Dank, bin gestern Abend und heute morgen noch 4 mal ausm Kalten logefahren und sie ist mit diesem Trick jedesmal beim ersten Kick angesprungen!
- Hilft uns das bei der Fehleranalyse?
- hast du genug technisches Hintergrundwissen um mir sagen zu können was da genau passiert wenn ich ohne Zündung kicke? ich dachte immer Kickstarter sei einfach nur für den Zündfunken aber dann dürfte das ganze ohne Zündung ja einfach NICHTS bewirken. Vielleich kannst du mich ja aufklären
DANKE!hast mir schonmal sehr geholfen
@Threadstarter: Was da genau passiert?
Also: Der Zünfunke ist abgestellt - es kann also nicht das geringste Gas/Luftgemich „verbrennen“ (Das ist in diesem Zusammenhang wichtig zu verstehen). Durch die Bewegung des Kolbens wird jetzt also das explosive Gas/Luftgemisch bei jeder Kolbenbewegung immer wieder angesaugt und kann sich so in Ruhe im Brennraum ansammeln so dass im Brennraum eine richtig schön „explosive Wolke“ entsteht.
Nun schaltest du den Zündfunken wieder „dazu“ - tritts wieder auf den Kickstarter und der Zündfunke trifft auf ein richtig "fettes " Gemisch das so stark mit Zündfähigem Gas angereichert ist dass eine verhältnismäßig kräftige Entzündung erfolgt und der Motor läuft.
Ich hoffe, ich habs verständlich ausgedrückt.
Gruß, sony
jop, wunderbar erklärt vielen dank
das heisst also das pro Kick zu wenig Gemisch in den Kolben gesaugt wird und man das ganze zur optimierung/Problemlösung einfach vom Händler einstellen lassen müsste? Also gibts da überhaupt eine Möglichkeit, die Menge des Gemischs einzustellen, dass pro Kick angesaugt wird?
LG
Doch, kann man höchstwahrscheinlich schon einstellen. Mit dem Choke schließt du ja den Luftansaugkanal ein Stückweit. Höchstwahrscheinlich kann man einstellen, wie viel „zu“ gemacht wird.
Je weniger Luft durch kann desto fetter wird das Gemisch bzw. die Gemischanreicherung im Zylinder und je besser springt sie an wenn sie kalt ist.
Ich würde aber erst einmal den Frühlung abwarten. Grund: Kleinvolumige Motoren sind oft sehr „empfindlich“ gegen kalte Umgebungstemperaturen und gehen dann sehr unwillg zu WErke. Sehr wahrscheinlich normalsiert sich das Ganze wenn wir dauerhaft Umgebungstemperaturen von 10 Grad haben. (Das ist doch ein Zweitakter - oder? Die reagieren darauf besonders sensibel).
ja ist ein Zweitakter. Ich denk halt nur ab damit zum Händler, besser den einmal zu viel drüberkucken lassen als einmal zu wenig.
Ja, das stimmt. Schaden kanns in der Regel nicht. Wenn du Lust hast berichte mal was dabei rauskam.
Gruß, sony
Ja, das stimmt. Schaden kanns in der Regel nicht. Wenn du Lust
hast berichte mal was dabei rauskam.Gruß, sony
jap wird auf jeden fall getan.
Noch ne Frage: wenn des eigentlich nur daran liegt, dass zu wenig Luft/Gas Gemisch zum zünden vorhanden ist, warum geht es dann immer beim ersten Kick und auch ohne Choke wenn sie davor gerade gelaufen ist (also warm ist)?
Zündet warmes Gemisch einfach besser bzw Gemisch im warmen Kolben? Oder wie spielt hier die Temperatur ne Rolle?
LG
Die Temperatur spielt eine Rolle. Wenn der Motor warm ist verhält sich das Luft/Gasgemisch seeeehr viel zündfreudiger als bei kaltem Motor.
Beim einströhmen in den Zylinder wird es (a) praktisch selbst schon vorgewärmt und (b) prallt nicht auf „eiskalte“ Wände des Zylinders.