Wie schief/schräg, bzw. mit welchem Neigungswinkel darf eine Autobatterie maximal gelagert/eingebaut/abgestellt werden?
Grund meiner Frage:
Ich war gestern mit meinem Fahrradanhänger auf einer kleinen Outdoor-Geburtstags-Party. In meinem Fahrradanhänger war eine Autobatterie zum betreiben einer kleinen Musikanlage. Als ich nach Hause kam und die Kiste vom Fahrradanhänger ausgeräumt habe war unten in der Kiste eine kleinere Schicht mit „Siff“. Ich bin mir bis jetzt nicht sicher ob es sich um ausgetretene Batteriesäure handelte, oder eventuell doch nur um Bier, das irgendjemandem da reingelaufen ist und der einfach nichts darüber gesagt hat, oder es überhaupt nicht bemerkt hat. Nun, das war gestern Abend ein wenig spät und ich hab mir sicherheitshalber einfach schnell Gummi-Handschuhe angezogen, den Siff mit Klopapier von der Kiste, unter der Batterie und von den anderen Sachen weggewischt und bin dann schlafen gegangen.
Jetzt grübele ich gerade darüber nach wie ich jetzt herausfinde ob der „Siff“ aus der Batterie kam oder nicht.
Noch mehr Details:
- ich bin ca. 6km vorsichtig mit dem Anhänger & der Batterie Rad gefahren, zum Großteil glatte Straße, insgesamt vielleicht 50m Kopfsteinpflaster (das hat richtig gerattert) und ein paar kleine Bordsteine
- der Anhänger stand halt einfach mit der Batterie rum, allerdings steht der halt etwas schief, geschätzter Winkel: 20°
- die Batterie hat keine sichtbaren Schäden
- die Batterie ist aus schwarzem Plastik, ich kann also nicht sehen wie hoch der Flüssigkeitsstand im Inneren ist
- die Batteriesäure könnte eventuell aus den Entgasungslöchern ausgetreten sein
- es könnte sich aber auch nur um Bier oder „Partyschleim-X“ gehandelt haben
- die Batterie war ziemlich neu
- es gibt noch ein paar ganz kleine „Siff“-Reste an ein paar Stellen der Batterie und an den Boxenkabeln, da müsste man eigentlich überprüfen können ob es sich um Säure handelt, nur wie, ohne Indikatorpapier? Bzw. wo gibt es in Berlin Indikatorpapier? (Die Apotheke hat nix).
- wo genau befinden sich die Entgasungsöffnungen der Batterie?
- Ich habe mir alle Nahtstellen der Batterie mit Taschenlampe relativ genau angeschaut und die sehen alle gut aus.
Um den Frage-Roman zu komplettieren habe ich ein paar Fotos hochgeladen wo man sieht wie schräg die Batterie gestanden hat, und wie die Batterie aussieht, an ein paar Stellen sieht man auch noch kleine Siff-Reste, die Fotos sind hier:
http://picasaweb.google.com/multitaskforce/Autobatte…
Experimentelle Lösung:
Ich stelle die Batterie nochmal darein, fahre ne Runde Fahrrad, lass sie dann noch ne Stunde schief stehen und wenn kein Siff rauskommt gab es nie ein Problem. Haken an der Sache: Vielleicht ist schon genau soviel Batteriesäure ausgetreten, das jetzt eben in dieser Schräglage nichts mehr rauskommt. Uffz, also doch kein „sicherer“ Weg zur Lösung.
OK. Wie ihr seht geht mir diese Frage nicht aus dem Kopf und deshalb brauche ich eure Hilfe - zumal das gleiche Setup Morgen wieder zum Einsatz kommen soll.
Wer weiss was?