Wie schlafen Eure Babies ein?

Hallo,

Ich möchte mal eine lustige Erfahrung mit Euch teilen.

Es gibt ja alle möglichen Arten, wie man ein Baby zum schlafen kriegt: Rumtragen, mit ins Bett legen und Baby streicheln, Stillen bis es einschläft, es schläft von alleine ein, etc etc.

Unser Kleiner hält es tagsüber wie unsere Grosse als Baby: Er will Abba hören und dazu im Tragetuch rumgeschaukelt werden. Manchmal reichen 5 Sekunden und der Süsse verwandelt sich von einem strampfelnden Mops in einen schlafenden Wonnepropen :smile: Manchmal braucht es aber auch 3 Lieder… Warum es gerade Abba ist, weiss ich nicht :smile:

Wie schlafen Eure Babies ein?

Liebe Grüsse,
coco

Hinlegen, Augen zu, schlafen.
An jedem Ort, zu jeder Zeit.

-))

Lg

Brenna

Hallo,

ist bei meinen zwar schon eine Weile her, aber mein Sohn war noch rel. einfach, gegen 19 Uhr satt ins Bett legen, Liedchen singen, weitersingen etc. Nach max. einer halben Stunde schlief er.
Meine Tochter war 1. bis 23 Uhr abens mehr oder weniger munter, vorher jedenfalls mit keinem Trick ins Bett zu kriegen und ab 22 Uhr meist sehr anstrengend.
Wir haben dann, als sie etwas über ein Jahr alt war und wir mit den Nerven an der Grenze den Mittagsschlaf wegfallen lassen. Danach wurde es deutlich besser.
Vorher haben wir sie vor allem für den oft sehr späten Mittagsschlaf auf einem Gummiball sitzend, singend, murmelnd, Bücher vorlesend etc. in den Schlaf geschaukelt. Konnte locker über eine Stunde dauern.
War sehr anstrengend, zumal ja auch der Bruder ein Abendessen brauchte und Aufmerksamkeit nötig hatte.

Die beste Zeit mit den Kindern ist die nach dem ersten Jahr. Verglichen mit dem ersten Jahr empfinde ich selbst die Pubertät der beiden jetzt als recht harmlos.

Gruß, Paran

Hallo,

meine Kleine ist 8 Monate alt und das Ritual hat sich seit ihrer Geburt dreimal geändert.

Am Anfang ging nur Tragetuch und rumlaufen. Dann (ab ca. 4 Monate) singend auf dem Arm (liegend ging gar nicht). Mittlerweile lege ich sie abends hin (zwischen 19 und 20 Uhr), singe ihr ein Lied, streichle sie und überlasse sie dann ihrem Kuscheltier das sie dann noch ein wenig vollquatscht (total süß) und dann einschläft.

Grüße

Hallo,

meine Dicke ist jetzt 5 Monate alt.

Sie schläft überall ein. Nur muss ich halt in der Nähe sein, ist ja klar.
Ich hab sie immer dabei.
Wenn ich am Schreibtisch sitzte, liegt sie auf einem Fell daneben.
Wenn ich noch in der Küche bin, dann hat sie hier ne Kuschelecke.

Um ca. 22-23 Uhr gehe ich dann ins Bett und nehme sie mit. Da schläft sie aber natürlich schon.
Mein Kind ist, bisher, nie allein.

Beim Großen habe wir das auch so gemacht und trotzdem schläft er jetzt völlig selbstständig ein.

Den Tag über ist die Dicke meist im Tragetuch, weil wir auf nen Kinderwagen verzichten.

Ein RItual zum einschlafen hat nur der Große. Bei der Kleinen kommt das noch, wenn sie mal ohne mich ins Familienbett geht.

Die Dicke schläft übrigends gerade in der Hängematte auf der Terasse.

Gruß

Hi

meine Dicke ist jetzt 5 Monate alt.

Sie schläft überall ein. Nur muss ich halt in der Nähe sein,
ist ja klar.
Ich hab sie immer dabei.
Wenn ich am Schreibtisch sitzte, liegt sie auf einem Fell
daneben.
Wenn ich noch in der Küche bin, dann hat sie hier ne
Kuschelecke.

Wow, das ist ja extrem unkompliziert! War das schon von Anfang an so?

Meine Kinder lasse ich auch nur im Tiefschlaf alleine, brauchen/brauchten aber deutlich mehr Körperkontakt/Tragetuch.

Liebe Grüsse,
coco

Hallo!

Anfangs durfte unser mittlerweile 13 Monate altes Kind immer und überall schlafen. Das war für mich sehr anstrengend, weil ich das Gefühl hatte nie zur Ruhe zu kommen. Besonders abends war das nervig - er schlief beim Stillen ein, lag dann auf meinem Arm oder auf dem Sofa oder im Laufgitter und wir schlichen durchs Wohnzimmer, trauten uns nicht, den Fernseher mal einzuschalten und konnten kaum miteinander reden, weil er ja hätte aufwachen können (mal tat er es, mal nicht). Mit zwei Monaten haben wir ihn erstmals nach dem abendlichen Stillen in sein Bett gelegt - wo er tief seufzend allein und ohne Arm oder Tragetuch oder irgendwas einschlief. So funktioniert das seitdem täglich. Mal müssen wir dreimal rein und die Spieluhr aufziehen und mal gar nicht. Wir haben ihn dann auch mit etwas über einem halben Jahr aus dem Schlafzimmer ausquartiert, weil wir ihn immer geweckt haben, wenn wir ins Bett sind.
Tagsüber wurde das elendige „ich-schlafe-wann-und-wo-ich-will“ auch eingeschränkt. Es gibt, seitdem er sechs Monate alt ist, einen Mittagsschlaf im eigenen Bett im eigenen Zimmer. Nach dem Essen lege ich ihn hin und er schläft zwei bis drei Stunden.

Und ich habe ein Stück weit Leben zurück bekommen.

Grüße!

P.S.: Natürlich darf unser Kind auch mal zwischendurch einen Powernap machen, wenn ihm danach ist. Aber dem ist meist nicht so.