Hallo Gemeinde!
Kann mir einer von euch erklären wie ich ein Schlagzeug stimme. Spiele selbst nur Gitarre und dass Schlagzeug bei uns zuhause hört sich scheiße an. Funktioniert dass mit einem Stimmgerät? (Wie Gitarre), und wie sind die einzelnen Tromeln zu Stimmen?
Danke schon im Vorraus, Rudi
Kompromiss
Hallo Rudi,
auch wenn ich selbst nicht zeugende Schläge ausführe, aber als Tonkutscher hab ich doch ein bisschen was mitgenommen. Das Werkzeug dazu hast du? Den Stimmschlüssel; so ein Vierkantteil von wenigen cm Größe.
Spiele selbst nur Gitarre und dass Schlagzeug bei uns
zuhause hört sich scheiße an.
Wie alt sind denn die Felle? Wenn die fertig sind, nützt alles nix.
Funktioniert dass mit einem
Stimmgerät? (Wie Gitarre),
Nein, Ohr dürfte reichen, es gibt zwar so Felldruckmesser, damit man die Felle rundrum gleichmäßig straff spannt, aber das kann man für den Hausgebrauch auch von Hand (den immer gleichen Finger nehmen) erfühlen.
und wie sind die einzelnen Tromeln zu Stimmen?
Die Faustregel die ich kenne sind:
-
klingender Grundton in Quarten zueinander
-
gleichmäßiger Grundklang (Obertongehalt)
-
passendes Ausklingen, die großen Tomtoms klingen etwas länger nach
-
Schlag- und Klangfell (falls vorhanden) leicht gegeneinander verstimmen, dass das Ding nicht ewig nachdröhnt
-
ohne Klangfell entweder absichtlich das Fell nicht ganz gleichmäßig rundum stimmen oder abkleben (schlechtere Lösung, weil der Klang leidet), Tomtoms haben oft aber auch Dämpfer, die innen auf’s Schlagfell drücken. Beim stimmen erst mal rausmachen.
Das ganz Vorgehen ist meist ein ziemlicher Kompromiss. Jede Trommel hat nun mal Lieblingstöne, wo sie gut klingt. Die nebendran in passender Quartstimmung klingt dann evlt. nicht mehr gut. Also wieder rumschrauben.
Ach ja, dass die Schnarrtrommel (Snare) sehr lange nachklingt, wenn sie schön knallt ist durchaus normal (stimmen ohne Federn drin) und wird nachher mit einenm Dämpferring außen am Fellrand (oder aus altem Fell selbst zuschneiden eingestellt. Abkleben schadet dem Snare-Klang am meisten.
Sind die Federn noch OK? Die sollten kurz rascheln und ganz schnell abklingen, sonst ersetzen!
Gruß
Stefan
Hallo,
ich würde es auch so sehen wie Stefan, nur noch zwei Tipps:
Die Innendämpfer würgen total den Sound ab, weil sie die Schwingung an einer Stelle komplett stoppen, während das Fell bei anderen Dämpfungen noch mehr oder weniger frei schwingen kann. Ich habe diese Dämpfer bei Toms und Snare immer abmontiert und stattdessen mit Fellringen gespielt oder die Felle abgeklebt. Und bei der Bass kann man eine Münze an die Stelle kleben, an der die Fußmaschine das Fell trifft, gibt eine knalligen Ton, aber die Lebensdauer des Fells verkürzt sich erheblich.
Grüße, Peter