Ich benötige in meiner Hütte für meiner 2x2 Steckdose Strom kein Starkstrom.Habe bereits 3x1.5 Kabel vom Dachboden bis zum Schupen etwa 10m liegen.3x2.5 Kabel liegt vom Sicherungskasten bis zur Verteilerdose am Dachboden.Die Leitung ist bereits mit einer FI Sicherung 16A abgesichert.FRAGE:Kann Ich die Leitung 3x1.5 so liegen lassen bis zur Verteilerdose im Schupen,oder muss Ich im Schupen extra absichern"FI Sicherung,Fehlstromschutzschalter"?Gruß Mika
Hallo !
Das es alles Elektrikerarbeit wäre,ist Dir aber schon klar,oder ?
Verstehe ich es richtig :
Vom Sicherungskasten führt eine Leitung 3 x 2,5 mm² mit 16 A abgesichert und FI auch 16 A zum Dachboden.
Von dort soll verlängert werden um ca. 10 m zu einem Schuppen mit nur 3 x 1,5 mm² ?
Und das soll für 4 Schukosteckdosen sein ?
Das ist zu lang und zu dünn !
Es muß mindestens mit 2,5 mm² verlängert werden bis zum Schuppen.
Und dort können dann direkt die Steckdosen angeschlossen werden.
Es kommt keine Unterverteilung mehr hin,keine weiteren Sicherungen und auch kein zweiter FI.
Der FI mit 16 A (muß aber 30 mA Auslösung haben!) und die Sicherung mit 16 A (Automat B16A) am Anfang der 2,5 mm² Leitung reichen aus.
Aber ist an der Leitung im Dachboden nicht schon etwas angeschlossen ?
Dann kann es überlastet werden und in so einem Fall empfehle ich eine komplette neue Zuleitung zum Schuppen mit mind. 2,5 mm².
MfG
duck313
und, welche Leitungen haste verwendet? Graue im Erdboden? Das wäre nämlich falsch…
An der elektrischen Anlage, welche am öffentlichen 230/400V Netz angeschlossen ist, darf nur ein bei einem Energieversorger eingetragener („konzessionierter“) Fachbetrieb arbeiten.
Du selber KANNST und DARFST es nicht.
Du kannst gerne Vorarbeiten unternehmen, die den Elektriker und dessen Rechnung entlasten.
Aber bitte ERST fragen, DANN machen!
Auf deine ganz konkrete Frage lautet die Antwort:
Die Leitung muss entsprechend der Verlegeart richtig dimensioniert werden. Ohne die zu kennen: Keine Antwort möglich.
Des weiteren ist mir unklar, was eine FI Sicherung 16A sein soll.
Tatsache: Für seit Juni 2007 neu installierte Steckdosen ist ein hochsensibler FI-Schalter PFLICHT.