Wie schließ ich dieses PA Set + 2 Endstufen an PC?

Guten Tag,

Ich habe vor mir eine „kleine“ PA Anlange selber zusammenzustellen und zu kaufen usw. Habe bisher dies Zusammen getragen:

Fullrangeboxen + Verstärker + Kabel:
http://www.elektronik-star.de/Paar-PA-Boxen-Auna-PW-… --> Lautsprecher

http://www.elektronik-star.de/Skytec-Sky-3000MKII-PA… --> Verstärker

http://www.elektronik-star.de/2-Meter-2x1-5mm-PA-Kab… --> Kabel

und Subwoofer + Endstufe + Kabel:

http://www.elektronik-star.de/Paar-Skytec-2x-Bassbox… --> Subwoofer

http://www.elektronik-star.de/Skytec-Sky-3000MKII-PA… --> Verstärker

http://www.elektronik-star.de/2-Meter-2x1-5mm-PA-Kab… --> Kabel

Habe gelesern das ich zum Anschluss der 2 Verstärker an einen Mixer eine Frquenzweiche oder so brauche, könnt ihr mir weiterhelfen was ich noch brauche um dieses Set an meinen PC anzuschließen?
Danke, Jonas

Hallo,

ich würde dir eine weiche empfeheln, damit das Signal das an den boxen ankoomt auch das tatsächlich dafür bestimmte ist.

wenn du etwas preiswertes haben möchtest würde ich dir sowas ans herz legen:
http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm

wenn du kein mischpult verwenden möchtest kannst du deinen pc direkt mit einem chichkabel an der weiche anschließen und die weich auch mit solchen mit den endstufen verbinden.

möchtest du auf die wiche verzichten kannst du auch einfach y chichkabel verwenden.

habe ich auch monatelang so gemacht ist zwar nicht so fein regelbar reicht aber.

wenn du dir ein mischpult kaufen möchtest achte darauf, dass es einen subwoofer ausgang hat dann kannst du auch auf eine weiche verzichten.
ansonsten sieht das was du da hast für den heimanwender echt ok aus.

schau dich doch auch nochmal bei thomann.de und bei musicstore.de um die sind oft auch recht preisgünstig

Hallo!
Ja, du brauchst eine Frequenzweich http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pr….

Wenn ich dir aber einen gut gemeinten Tipp geben darf,
Lass die Finger davon…
Ich habe genau die gleiche pa anlage und kann nur davon abraten…
Die Endstufen Brummen, die Kabel sind billig verarbeitet und die Boxen,
die fangen ab einer gewissen Lautstärke ( ca.35-40%) extrem am unsauber zu klingen und zu klötern.

Kaufe dir lieber 2 aktiv Boxen von behringer, die sind zwar auch nicht die aller besten, aber für das Geld, das beste was es in diesem Budgetbereich gibt.
http://www.thomann.de/de/behringer_eurolive_b215d.htm.
Da brauchst du nur noch 2 xlr Kabel und dann kannst du loslegen… Bei elektronik star ist der serves auch nicht der beste… Bei thomann dagegen… Erste Sahne ! Du kannst dir die Boxen bestellen und hast eine 30 tägige Geld zurück Garantie, fals dir die Boxen nicht gefallen sollten!

Gruß okie

Ps. Es währe ganz cool wenn du schreiben könntest, wie du dich entschieden hast, würde mich interessieren ( Finger weg von Elektronik-star…ab nach www.thomann.de/de )

Hallo Jonas,

da hast Du aber einiges vor mit Deiner PA…

Qualitativ hast Du Dir leider das unterste auf dem Markt verfuegbare Material ausgesucht…

Die Endstufe wird nie und nimmer 3000W Leistung haben, die Lautsprecher werden ebenfalls eher bescheiden sein und weit unter der angegebenen Leistungsklasse liegen…

Als Endstufe kann ich Dir waermstens folgende Endstufe empfehlen:
http://www.thomann.de/de/t-amp_ta2400.htm
Da hast Du wirklich Leistung satt! (Gibts auch kleiner…)
Auch kannst Du Dich nach anderen LS bei Thomann umschauen, dort gibt es auch extrem viele Bewertungen die ich mir durchlesen wuerde…

Das LS-Kabel ist mit 2m meist zu kurz und nur 1,5quadrat-mm. Ich wuerde 5€ drauf legen und folgendes kaufen:
http://www.thomann.de/de/cordial_ctl_3_ll2.htm
Da hast Du 3m und 2,5quadrat und qualitativ hochwertig (Cordial!)
Ich weiss, Du willst guenstig ne PA kaufen, aber letztendlich kommst Du schon auf ueber 700€, fuer soviel Geld willst Du dann doch auch was richtiges haben… :wink: Lieber erstmal auf die Subs verzichten, (oder besser nur 1 Sub, aber dann nen richtigen!!!) und mehr Geld fuer die LS ausgeben…

Nun aber zu Deiner eigentlichen Frage:
Ja, es stimmt, Du brauchst eine sogen. aktive Frequenzweiche um das Mischpultsignal auf 2 Verstärker für Subs und LS aufzuteilen… Ich selbst habe mal folgende Weiche eingesetzt:
http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pr…
Diese trennt aber in High-Mid und extra Sub auf. Deine Fullrangespeaker wuerden dann keinen Bassanteil mehr bekommen. Eigentlich brauchst Du diesen auch nicht wenn Du ordendliche Subwoofer hast denn die sollen die Arbeit ja eigentlich auch uebernehmen…
Du moechtest aber eine Bassunterstuetzung durch die Subwoofer. In diesem Fall wuerdest Du die o.g. Frequenzweiche nur nehmen um den Bass fuer die Subs von den Höhen zu befreien.
Also: Mischpult --> Endstufe1 mit Fullrange-LS und Mischpult --> Frequenzweiche --> hier SubOut verwenden --> Endstufe 2 mit Subs…
Es gibt auch Mischpulte die einen extra Sub-Ausgang haben…
Alles klar? Ansonsten melde Dich nochmal!

Gruesse, Kalle (der sich wirklich andere Endstufe und LS raussuchen wuerde…)

Hallo Kalle,

Als erstes danke ich dir das du mich vor diesem fiesen Fehlkauf gewarnt hast. Ich werde mich melden, wenn ich noch mehr Fragen habe. Viel viel Dank, Jonas

PA Set
Und noch ne Frage :stuck_out_tongue:

Würde auch diese eine FL Box ( http://www.thomann.de/de/behringer_eurolive_b215d.htm ) mit der Endstufe ( http://www.thomann.de/de/t-amp_ta2400.htm ) und noch einem guten Sub und der Frequenzweiche ( http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pr… ) für nen guten SSound reichen? Und könntest du mir nen guten Sub in dem Preissegment empfehlen der auch zu der FL Box passt?
gruß, Jonas

Gude Jonas,

du benötigst noch ein Lautsprechermanagementsystem

http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm

oder

http://www.thomann.de/de/behringer_dcx2496_ultradriv…

Hier kannst du deinen Sub.-Verstärker, sowie dein Stereoverstärker anschließen und den Boxen ein Frequenzband zuweisen, den Limiter einstellen, usw…

Leider kenne ich deine Boxen nicht, daher kann ich dir keine fixen Einstellungen nennen.

LG Andreas

hi, an deiner stelle würde ich diesen schrott gleich wieder zurückschicken, denn dieses „PA Set“ ist nichts weiter als Elektroschrott. es hat einen miserablen klang und ist von minderer Qualität.
Sieh dich doch mal bei thomann.de um, da findest du sicherlich was gutes.

Gruß Tobi

Hallo Jonas

Guten Tag,

Ich habe vor mir eine „kleine“ PA Anlange selber
zusammenzustellen und zu kaufen usw.

Also klein ist die ja nicht gerade…

Aber zu deinem Problem:

Du möchtest eine Stereo-Quelle (deinen PC) auf 2-Wege-System (Bässe und Full-Range) geben.

Damit das klappt solltest du

  1. Ein Mischpult einsetzen. Sowas hier http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm reicht da schon. Besser wäre der hier: http://www.thomann.de/de/samson_mdr_1064.htm oder ein vergleichbares mit XLR-Output.

  2. Eine Frequenzweiche einsetzen: http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pr…

  3. Noch ein bisschen Kabelgeraffel mitnehmen.

Ich hab dir unter http://www.thomann.de/de/wishlist_4u_3151deaade27.html mal ne Zusammenstellung gegeben. Da sind auch noch zwei PA-Sets drin, kannst sie dir ja mal ansehen.

Bei Fragen schreib einfach.

Viele Grüße
Kai

Hallo Jonas
Du hast Dir versehentlich AKTIVE FullRange-LS rausgesucht. Die haben bereits eine Endstufe drin.
Ich wuerde Dir eine PASSIVE Box raten, da kannst Du spaeter Dir ne andere Endstufe kaufen oder an Deine Endstufe andere LS anschliessen. Hast dann halt mehr Verkabelungsaufwand… :smile:

Die http://www.thomann.de/de/the_box_pa_252_eco_mkii.htm
kenne ich jetzt nicht, den Bewertungen nach sollten sie aber recht gut sein…
An Deiner Stelle wuerde ich mit so etwas und einer Endstufe anfangen. Wenn es Dir nicht ausreicht (Bassmaessig) dann kannst Du spaeter immernoch ne 2. Endstufe sowie einen Subwoofer dazu kaufen. Du koenntest Dir daher auch vorerst die aktive Frequenzweiche sparen, haettest also nur 1 Enstufe und 2 Boxen…

Die Enstufe
http://www.thomann.de/de/tamp_ta1050ii_endstufe.htm
ist der kleine Bruder von der 2400er. Ich kenne sie, ein Bekannter nutzt sie in einer Rockband… Die Leistung ist fuer o.g. LS absolut ausreichend, wenn Du voll aufdrehst werden sie sich sogar verabschieden…
Spaeter kannst Du Dir immernoch eine groessere kaufen und die 1050er im Brueckenbetrieb mit 1000W vor einen Subwoofer haengen… *grins*

Bei Thomann kannst Du ueberigens 30 Tage testen, aber ACHTUNG: Originalverpackung aufbehalten und Gebrauchsspuren vermeiden!

Du brauchst zum Anschliessen noch die 2 LS Kabel sowie Adapter von Cinch (Dein Mischpult) auf Klinke oder XLR. Findest Du alles beim Thomann…

Melde Dich doch einfach wenn Du Dir was ausgesucht hast und berichte mir dann wie es klingt, wuerde mich auch interessieren…

Gruesse, Kalle

Hallo Jonas
Wenn du die Subwoofer mit anschliessen willst
musst du vor deren Endstufe einen Crossover schalten
der das Signal für die Subwoofer aufbereitet.

Die Signalkette wäre dann:
PC Ausgang in Mischpult
Mischpult Ausgang in Crossover
Die Crossoverausgänge für Bass Signal in Subwoofer Endstufe
Die Crossoverausgänge Mid High Signal in die Mid High
Endstufe.
Das Mischpult wird danach ausgewählt was du mit der PA Anlage machen willst.
Viele Grüße
RSTComp

Sorry mit Freqweichen kenne ich mich nicht aus
Gruß Steine