Guten Tag,ich möchte von dem Hauptanschluß der Telekom
einen 2. Anschluß in ein anderes Zimmer legen. welche Drähte u.welche Anschlüsse muß ich nehmen um Tel. u. Fax zu betreiben. Danke für die Hilfe.
www.tocker.de erklärt alles.
Stimmt, wenn Du weißt, wo Du suchen musst.
Innerhalb von HTTP://www.tocker.de ist der entscheidende Link für den fachgerechten Anschluss eines 2. Telefons an die gleiche Amtsleitung
http://www.tocker.de/analoge-Telefone/ams/ams.html
Gruß merimies
Stimmt, ich wollte nur dass alles gelesen und verstanden wird.
Mir hat’s geholfen.
MfG
noge
Hallo,
Guten Tag,ich möchte von dem Hauptanschluß der Telekom
Leider hast Du uns nicht verraten, ob es sich um einen ISDN oder Analog-Anschluß bei der Telekom handelt, und ob Du ein ISDN oder ein analoges Telefon anschließen möchtest.
einen 2. Anschluß in ein anderes Zimmer legen. welche Drähte
Bei der Verlegung eines Kabels solltest Du bei Eigenarbeit möglichst CAT 6 oder 7 verlegen, alleine deshalb, weil Du das ggf. auch später noch andere Ideen bekommst, und der Meterpreis ist nicht wirklich entscheidend, es sei denn wir reden hier von mehr als einem Kilometer.
u.welche Anschlüsse muß ich nehmen um Tel. u. Fax zu
betreiben.
Wenn Analog-Anschluss:
Dann legst Du das Kabel von Dose 1 bis zukünftige Dose 2 welche Du ggf. vorher als TAE-Dose (NFN) im Baumarkt Deines Vertrauens gekauft hast.
Von dem nun 8-Adrigen (4 Doppeladern) nimmst Du ein zusammenhängendes Paar und schließt es an Dose 1 an die Pins- 5 und 6 an, an Dose 2 schließt Du das gleiche Paar an die Pins 1 und 2 an. Dazu solltest Du Dir im einschlägigen Fachhandel eine Fax-Weiche besorgen und nach der Instruktion dieser Weiche ggf. die in 1-2 eingehenden Adern VOR der Dose 1 abgreifen und den dortigen Telefonausgang mit 1-2 von Dose 1 belegen.
Allerdings sind mir keine Fax-Weichen bekannt,die wirklich taugen, besser ist es ggf. das Faxgerät nur für das ausgehende Faxen zu verwenden und über einen Lo-Budget Anbieter wie GMX oder WEB.DE ggf. eine Faxnummer zu beantragen bzw. einzurichten.
Wenn ISDN:
Wenn Analog an einer TK-Anlage (im Volksmund auch manchmal AB-Wandler bzw. Analog-Digitalwandler genannt) dann verfährst Du wie bei Analog, um ein Fax anzuschlieen nimmst du dann aber noch ein zweites Adernpaar um auf eine vorher im Baumarkt besorgte TAE-Dose (FFN) und schließt zunächst wie oben beschrieben Dose 1 5-6 an Dose 2 1-2 an, die Dose hat allerdings dann zwei mal 1-2 an das zweite Pin-Paar 1-2 schließt Du an der TK-Anlage dein zweiten Port (Ausgang) an.
Wenn allerdings innerhalb ISDN auch ISDN gewünscht ist, muss der S0-Bus verlängert werden, dieser ist bei den Dosen beschriftet (UAE bzw. IAE-Dosen) mit 1a2a1b2b und mit gleicher Definition muss es am z.B. ISDN-NTBA angeschlossen werden.
Letzteres sollte man als Null-Ahner vielleicht nicht unbedingt selbst machen, sondern einen Fachmann bitten! Ansonsten hat man nämlich hinterher nur einen defekten Anschluss.
Wenn ISDN allerdings sowieso vorhanden ist, wäre auch eine andere Möglichkeit einfach und mittlerweile kostengünstig zu lösen.
Man kauft ein Siemens Gigaset aus irgendeiner Baureihe mit der Endbezeichnung ISDN, da gibt es einige Geräte, u.a. auch schnurlose.
Du kannst dann mit intensivem Studium des Handbuchs deine Telefonnummer auch entsprechend einstellen. Bei der Gigaset S-Klasse kannst Du sogar einen entsprechenden Assistenten verwenden.
Für die zweite Dose zum Anschluss eines analogen Faxgerätes (und faktisch gibt es keine anderen), benötigst Du dann aber einen Adapter bzw. eine Funk-Dect-Dose, die ggf. etwas teurer ist.
Ich hoffe es konnte helfen?!
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann