Wie schliesse ich 2ten Receiver am TV an

Hallo, ich habe einen neuen Fernseher der einen Receiver integriert hat.
Wir haben Kabelfernsehen.
Klappt alles wunderbar nur leider kann ich nur dann aufnehmen wenn keine schaut daher hätte ich gerne einen zweiten Receiver.
Ich habe aber ja nur ein Kabel.
Meine Fragen:
Kann ich mit einem T-Stück oder was anderem das Kabel splitten so dass ein kabel in den TV geht (zum internen Receiver) und eines in den externen Receiver?
Und die Festplatte zum Filmaufnehmen schliesse ich dann an den externen Receiver oder lasse ich die am TV stecken?

Bislang war die Filmaufnahme über die Fernbedieung des Fernsehers sehr einfach, kann ich dann mit einem zweiten Receiver von einer anderen Firma wie dem Fernsehen dann überhaupt noch mit der Fernseherfernbedienung aufnehemen oder geht das dann nur über die neue Fernbedieung des Receivers?

Muss ich dann ständig aussuchen ob das Signal von dem internen oder externen Receiver kommt!?

Danke für jede Antwort!!
LG Christian

Also, falls ein gutes ausreichendes Antennensignal kommt müßte es ja klappen.
Ich weiß nicht, welchen FS Du hast.
Ich habe auch einen neuen Flachbild TV mit einem Tuner.Wenn ich jetzt eine Aufnahme
auf Festplatte im TV mache ist dann natürlich der FS Tuner gesperrt während der Auf-
zeichnung.
Ich habe dieses Problem bei mir folgenderweise gelöst. Mein angeschlossener DVD-
Recorder gibt mir dann den Sender wieder den ich mir dann Live ansehen möchte.
Natürlich muß ich da an meinem TV auf den AV-Eingang schalten an dem der DVD-
recorder angemeldet ist. Bei mir klappt das einwandfrei.
Probiere es mal! (habe natürlich meinen Antenneneingang gesplittet mit Weiche)
MfG Mausepips

Danke schhon mal, nur frage ich für meine alten Eltern (70 und 75 Jahre alt).
Die dürften Probleme haben den Eingang am TV zu wechseln, die sind schnell überfordert…
Daher glaube ich dass ein zweiter Receiver der dann nur für die Programmierung und Aufnahme von Sendungen benutzt wird am einfachsten sein müsste sofern es so geht wie ich es mir vorstelle!?
Kann ja sein dass es irgendwie noch viel einfacher geht :wink:
Grüsse

Hallo,

Danke schhon mal, nur frage ich für meine alten Eltern (70 und
75 Jahre alt).
Die dürften Probleme haben den Eingang am TV zu wechseln, die
sind schnell überfordert…

Das passt aber irgendwie nicht mit der Anforderung zusammen, Timer-Aufnahmen zu programmieren.

Oder geht es darum, dass Du aufnehmen und ansehen willst, ohne dass Deine Eltern Einschränkungen beim Fernsehen haben. Aber dann wäre die Komplexität des Rekorders egal, weil die Eltern ja nur normal Fernsehen.

Daher glaube ich dass ein zweiter Receiver der dann nur für
die Programmierung und Aufnahme von Sendungen benutzt wird am
einfachsten sein müsste sofern es so geht wie ich es mir
vorstelle!?

Alternative ist ein Twin-HD-Recorder, der dann als einziger Empfänger genutzt wird. Dann gibt es kein Umschaltproblem. Dazu eine lernfähige Fernbedienung, die die Lautstärke am TV regelt und die Programme auf dem Rekorder schaltet. Twin-HD-Recorder haben auch kein Antennenproblem.

Kann ja sein dass es irgendwie noch viel einfacher geht :wink:

Die Bedienung ist am leichtesten, wenn man das eingebaute Empfangsteil des Fernsehers nutzt. Aktuelle Geräte haben fast immer DVB-C und DVB-T eingebaut. Dann nutzen die Eltern einfach nur den Fernseher mit dessen Fernbedienung und bekommen die Fernbedienung des Rekorders nie zu sehen.

Ciao, Allesquatsch

1 Like

Hallo!

Das passt aber irgendwie nicht mit der Anforderung zusammen,
Timer-Aufnahmen zu programmieren.

Oder geht es darum, dass Du aufnehmen und ansehen willst, ohne
dass Deine Eltern Einschränkungen beim Fernsehen haben. Aber
dann wäre die Komplexität des Rekorders egal, weil die Eltern
ja nur normal Fernsehen.

Nein das stimmt schon so. Das programmieren ist mit der Fernbedienung und der Festplatte derartig einfach geworden dass sie es wieder von alleine hinbekommen.
Ich wohne auch seit 25 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern :wink:

Alternative ist ein Twin-HD-Recorder, der dann als einziger
Empfänger genutzt wird. Dann gibt es kein Umschaltproblem.

Ah ok so was kannte ich noch nicht super Idee!
Was machen ich dann mit dem eingebauten Receiver?

Dazu eine lernfähige Fernbedienung, die die Lautstärke am TV
regelt und die Programme auf dem Rekorder schaltet.
Twin-HD-Recorder haben auch kein Antennenproblem.

Also Antennenkabel in den Twin HD Recorder und der spaltet das Signal so dass man aufnehmen kann während man etwas anderes anschaut!?

Die Bedienung ist am leichtesten, wenn man das eingebaute
Empfangsteil des Fernsehers nutzt. Aktuelle Geräte haben fast
immer DVB-C und DVB-T eingebaut. Dann nutzen die Eltern
einfach nur den Fernseher mit dessen Fernbedienung und
bekommen die Fernbedienung des Rekorders nie zu sehen.

Äh. Mist das verstehe ich jetzt nicht so ganz :frowning:
Also Kabel zuerst in den Twin HD Recorder. Signal wird dort dupliziert.
Dieser Recorder ist dann über HDMI mit dem TV verbunden und dort wird das Signal vom Receiver empfangen. Also benötigt man nur die TV Fernbedienung. Stimmt das so!?

Ciao, Allesquatsch

Vielen Dank hast mir echt schon gut geholfen!

Gibt es noch eine Kaufempfehlung für einen Twin HD Recorder oder eine Empfehlung für einen guten Onlinestore oder findet man das in jedem. Media markt oder Saturn?!

Viele Grüsse Christian

Dilemma
Leider ist es dann doch nicht so easy.

In den letzten zehn Jahren sind zwar viele Funktionen, für die früher eine Set-Top-Box (= externer Receiver) notwendig war, in den Fernseher gewandert.
Aber es gibt immer noch einen deutlichen Unterschied im Leistungsumfang und in der Bedienbarkeit. Denn gerade die Bedienbarkeit und Stabilität von Digitalreceivern hat sich enorm verbessert.

Dieser Abstand wird aber nicht kleiner werden, da die Rekorderfähigkeit von Fernsehern i.d.R. nicht kaufentscheidend ist. Bislang war es einfach eine billig zu realisierende Zugabe, da fast nur auf Software beruhend. Und die kurzen Modellzyklen im TV-Bereich verhindern einen Reifeprozess der Firmware, wie ihn viele externe Rekorder durchgemacht haben.

Mir ist deshalb nur ein einziges Fernsehmodell bekannt, dass einen vollwertigen Twin-Receiver mit Aufnahmefunktion integriert hat.

Damit ergibt sich folgendes Dilemma für Deinen (nicht gerade ungewöhnlichen) Anwendungsfall:

Das im Fernseher eingebaute Empfangsteil lässt sich zwar zum Fernsehen am Leichtesten bedienen, bringt aber nicht die nötigen Fähigkeiten, um parallel aufnehmen zu können.

Ein zusätzlicher Receiver mit Festplatte ergänzt eine unabhängige Aufnahmefähigkeit, erfordert aber immer, dass man zwischen Fernseher und Eingang hin- und herschalten muss. Meist auch noch verbunden mit Lautstärkeunterschieden. Üblicherweise hat man immer das Problem, dass man gerade beim falschen Gerät umschaltet. Und falls man auch verschlüsselte Programme sehen will: Das geht nur entweder am Fernseher oder am Receiver.

Einfacher, aber dafür auch teurer: Ein Twinreceiver mit Festplatte, über den Anschauen und Aufnehmen geht, ohne dass man überlegen muss, welches Empfangsteil jetzt aktiv ist.
Auch reicht ein Kabel und bei vielen Geräten auch nur eine Smartcard.
Der Fernseher bleibt dann fest auf dem entsprechenden Eingang und man bedient nur Ein/Aus und Laut/Leise/Stumm, den Rest macht der Receiver selbst.

Ciao, Allesquatsch

1 Like

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Du hast mir sehr weitergeholfen. Jetzt kenne ich mich schon bedeutend besser aus. Ich werde schon eine Lösung finden, auf jeden Fall weiss ich jetzt wonach ich suchen muss und löchere die Verkäufer beim Ortsansässigen Fachmarkt :wink:
Lg Christian