Hallo liebe Fachleute,
ich habe hier mal einen Leitungsplan gezeichnet mit den
entsprechenden Kabelfarben: blau, schwarz, braun, grün-gelb.
Nach oben die Leitung ging zur alten Leuchte.
Nach rechts zum Dimmer?
Tja, Pech gehabt.
Da fehlt eine Zuleitung.
Ohne diese wird das nix.
die kabel sind zwar schon mit diesen grauen klemmen verkabelt
aber offensichtlich is da was falsch weil es einfach nicht
funktioniert, ich habe schon ein paar möglichkeiten
durchprobiert. es handelt sich um diese klemmen wo man nur die
kabel reinstecken kann und es sind pfeile aufgezeichnet die
sicher etwas mit eingangs- und ausgangsstrom zu tun haben.
wäre toll wenn mir jemand erklären könnte wie ich die
anschließe. es waren bisher zwei lampen an den dimmer
angeschlossen und jetzt soll nur noch eine angeschlossen
werden. beide lampen konnten mit dem dimmer gedimmt werden,
also war das eine reihenschaltung, oder?
Nö. Ne Reihenschaltung gibt es beim Weihnachtsbaum: Eine Lampe defekt, alle anderen Lampen auch aus.
Hier gab es ne funktionsfähige Paralellschaltung, die du durch Herumfuckeln zerstört hast.
Die Brettbeschreibung verbietet es, einem Laien Möchtegern-Anleitungen zu geben, wie er sich am einfachsten selber grillt Arbeiten an 230V selber durchführt.
Und es wären auch nur Möchtegern-Anleitungen, denn hier muss man:
- raten
- selber messen,
um zu wissen, was wo anzuklemmen ist.
Danke für eure Hilfe und ja ich weiß wie man mit Strom umgeht
und wie man eine Sicherung ausschaltet. Wenn ich ein kaputten
Motor reparieren kann dann kann ich auch Kabel anschließen,
also bitte keine kommentare wie „Elektriker rufen“ es ist
keine Wissenschaft und man muss auch nicht studieren. es ist
nur etwas komplizierter und ich brauche einen Rat.
Wenn DAS kompliziert ist, dann rufe bitte einen Elektriker, denn du weißt nicht, wie man mit Strom umgeht.
(Und Sicherungen kann man nicht ausschalten, mal so nebenbei…)
Woran hapert es denn?
Du hast bei Wechselspannung einmal die Ader, die „beißt“, einmal die Ader, wo der Strom zurückfließt und einmal die allerwichtigste Ader, die Lebensversicherung, nämlich den Schutzleiter.
Strom muss durch den Dimmer, zurück zur Abzweigdose, durch die Lampe in der Leuchte und dann wieder zurück.
Dass drei Adern am Dimmer angeschlossen sind, ist merkwürdig (oder ist ein elektronischer Dimmer, der einen Neutralleiter benötigt?).
Schaltpläne zu Dimmern gibt es zu Hauf. Nur bleibe ich bei meiner harten, aber nicht unfreundlich gemeinten Aussage:
Stellt eine einfache Ausschaltung ein Problem dar, dann lass es.