Wie schliesse ich eine Lampe richtig an?

Hallo,

Anfang des Monats bin ich umgezogen und die ersten Kisten sind ausgepackt.
Heute habe ich mir nun einen neue Deckenlampe für mein Wohnzimmer gekauft. Am liebsten hätte ich sie morgen schon hängen, aber leider haben alle meine Freunde erst am Wochenende Zeit um mir die Lampe zu montieren. Da ich aber ein ungeduldiger Mensch bin dachte ich mir, vielleicht schaffe ich es auch alleine!?
Hat jemand von euch schon mal eine Lampe angeschlossen ohne es jemals zuvor getan zu haben? Kann doch eigentlich nix passieren wenn ich den Stromkreis unterbreche, oder?
Sollte ich es wagen? Bin für jede Unterstützung dankbar.
Liebe Grüsse und Firti, Marion

Hat jemand von euch schon mal eine Lampe angeschlossen ohne es
jemals zuvor getan zu haben? Kann doch eigentlich nix
passieren wenn ich den Stromkreis unterbreche, oder?

Wie prüfst du, ob da wirklich keine Spannung mehr anliegt?
(Nein, eine mit „Wohnzimmer“ beschriftete Sicherung ist kein 100%iger Garant dafür, dass an der Wohnzimmerdecke wirklich keine Spannung mehr auf der Leitung ist.)

Vermutlich ist genau an diesem Punkt schon das Ende des Selbermachens.

Sollte ich es wagen?

Bitte schau dir mal ein paar Artikel weiter unten die Probleme an.
Sofern es sich um eine halbwegs neue Installation eines zuverlässigen Installateurs handelt, dann kann man den Aderfarben vermutlich trauen.
Sollten dann die Aderfarben an der Leuchte mit denen am Deckenauslass noch übereinstimmen, so hat man eine große Chance, dass bei „Farbe auf Farbe“ alles stimmt.

Ohne Messgerät würde ich als Elektriker ne Leuchte nicht anschließen wollen.
Aber wenn es denn nötig ist, würde ich auf ner Holzleiter mit spitzen Fingern, ein wenig Erfahrung und Fingerfertigkeit es trotzdem machen. PSSST! Nicht weitersagen!

Als absolutes Minimun an Ausrüstung braucht man dazu nen Phasenprüfer.

Als absolutes Minimun an Ausrüstung braucht man dazu nen
Phasenprüfer.

Hi,
und einen Schraubendreher.

gruß Ann-Kathrin

1 Like

Für leichtgängige Schrauben kann man den Phasenprüfer ruhig nehmen.