Wie schließe ich eine nackte Neonröhre an?

Hallo Leute,
habe hier drei „nackte“ Neonröhren. D.h. ohne Fassung usw. nur mit den 2 stäbchen auf jeder Seite („Schweinsnase“).

Ich bin der absolute Anti-Elektriker, und es wär super, wenn mir jmd. erklären würde, wie ich die Neonröhren anschließen kann, was ich dazu brauche, wo ich das herbekomme und wieviel es in etwa kostet.

Vielen Dank schonmal!

Hallo Namenloser

habe hier drei „nackte“ Neonröhren. D.h. ohne Fassung usw. nur mit den 2 stäbchen auf jeder Seite

Eine Typenangabe, ersatzweise eine Angabe der Länge und des Durchmessers, wäre hilfreich.

Ich bin der absolute Anti-Elektriker…

Gut zu wissen

… und es wär super, wenn mir jmd. erklären würde, wie ich die Neonröhren anschließen kann, was ich dazu brauche,…

Du brauchst dazu eine passende Leuchte, und da Du Dich über die Größe der Röhre nicht ausgelassen hast und auch nicht, wo Du sie verwenden willst (Küche, Waschküche, Keller oder im Außenbereich), kann der folgende Link nur ein prinzipielles Beispiel sein:
http://www.amazon.de/Trio-2405131-87-Unterbauleuchte…

Und da Du „der absolute Anti-Elektriker“ bist, benötigst Du auch einen Elektriker, der sie Dir anschließt.

Gutes Gelingen
merimies

Hallo Leute,

habe hier drei „nackte“ Neonröhren. D.h. ohne Fassung usw.
nur mit den 2 stäbchen auf jeder Seite („Schweinsnase“).

Wirklich Neonröhren? Wohl eher normale Leuchtstofflampen, oder?

An den Anschlüssen kannst du NICHT direkt irgendwas anschließen.
Eine Leuchtstofflampe benötigt:

  1. Zum Vorglühen: Beide Glühwendeln liegen über ein Vorwiderstand in Reihe an 230V.
  2. Beim Start: Es werden Hochspannungsimpulse im Kilovolt-Bereich benötigt
  3. Beim Betrieb: Die Brennspannung von je nach Lampenleistung einigen zig Volt wird angelegt.

Ich bin der absolute Anti-Elektriker, und es wär super, wenn
mir jmd. erklären würde, wie ich die Neonröhren anschließen
kann, was ich dazu brauche, wo ich das herbekomme und wieviel
es in etwa kostet.

Du benötigst am einfachsten eine einfache Leuchte, wo schon alles drin ist.
Im Selbstbau mit „nackten“ Anschlüssen geht auf Grund der absolut tödlichen Spannung gar nicht.
Wenn es die Anwendung unbedingt erforderlich machen würde, würde man entsprechend spannungsfeste Leitungen nehmen und an den Enden verlöten und anschließend mit spannungsfestem Schrumpfschlauch zweilagig isolieren.

Hallo !

Schau Dir mal auf http://www.wikipedia.de unter dem Stichwort „Leuchtstofflampen“ den Eintrag an. Da steht alles drin,was man außer den Röhren noch braucht.

Und ich bin mir auch sicher,es sind keine „Neon“-Röhren sondern die zur Raumbeleuchtung geeigneten Leuchtstofflampen (-röhren).

Neonröhren werden in der Lichtwerbung verwendet,zum Beispiel für Schriftzüge aus geformten Glasröhren.

MfG
duck313

hi du,

du benötigst das hier:

http://www.google.de/products/catalog?q=lichtleiste&…

such mal im www nach „Lichtleiste“
da bekommst du deine Antwort und auch die Preise und Bzugsquellen

oder falls dir mehr sowas vorschwebt
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://ecx.images…
kannst du nach „Leuchtstab“ suchen