Wie schließe ich meine Fussbodensteuerung richtig an ?

Hallo,
da mein Elektriker sich leider nicht mit Fussbodenheizungen auskennt und ich auch sonst niemanden kenne der mir helfen kann frag ich euch =)
Ich habe in meiner Wohung eine neue Fussbodenheizung die leider noch per hand geregelt werden muss weil die Steuerung (Thermostate und Mischer) nicht angeschlossen sind.

nun meine Frage: Kann mir jemand anhand der Bilder sagen wie ich die Kabel anschliesen muss ? wird der mischer an die fussbodensteuerung angeschlossen oder nicht ?

Steuerung
http://imageshack.us/photo/my-images/690/ptb2.jpg/
Steuerung Schaltplan
http://imageshack.us/photo/my-images/200/hrx0.jpg/Raumthermostat Schaltplan (Theben Ram 701)
http://imageshack.us/photo/my-images/69/so4c.jpg/Kabel zum Raumthermostat (3X1.5)
http://imageshack.us/photo/my-images/834/q26v.jpg/Mischer
http://imageshack.us/photo/my-images/823/oz7q.jpg/+ sensoren ? thermostate ?
http://imageshack.us/photo/my-images/560/w1fv.jpg/Motoren
http://imageshack.us/photo/my-images/826/vnnp.jpg/
so siehts hier aus =)
das größte problem ist eigtentlich das ich den schaltplan vom Raumthermostat nicht verstehe (2X N).
und das selbe bei der Steuerung (doppel L).
Hoffentlich habe ich nichts vergessen und alles ist gut erkennbar.
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann!

MFG Hiven

Hi. ich weiss ja nicht wie das ganze gedacht wird, aber normalerweise regelt man die Vorlauftemperatur Witterungsgesteuert bzw. mit Nachtabsenkung(ziemlich simpel).
anschliessend tariert man mit den Durchflussbegrenzern die Räume aus.

Um einer möglichen Übertemperierung entgegenzuwirken, bzw. Räume zusätzlich abzusenken, kann man unabhängig davon mit Raumtermostaten und Stellmotoren, jeden Raum Steuern.
Ganz einfach jeder RT ist ein Schalter für den Stellmotor oder auch mehrere bei mehreren Kreisen in einem Raum.
nun ist nur die Frage ob du Stellmotore hast die stromlos schliessen oder öffnen.
je nachdem ist der jeweilige RT anzuschliessen, einfach der Lokigikfolgend.

Sollte das ganze über eine komplexe Steuerung erfolgen (was kaum Sinn macht) sehe ich außer den Klemmsteinen nichts (zumindest an den Fotos), aber es ist natürlich übersichtlich aufgeräumt.
Da sollte der Elektriker schon damit klar kommen, da bezweifel ich dass du einen echten hast, da es zu simpel ist.

Die Vorlauftemperatur mit einem Außenfühler zu regeln würde ich empfehlen, das kannst du noch nachrüsten.
ich würde vierpolig zu den RT legen, dann kannst du komplexere RT verwenden, die mehrere Zeit/Temperatur Kombinationen ermöglichen, dazu brauchst du dann aber einen Nullleiter.

OL

Hallo!

Sei mir böse, aber das wird doch allein nichts ! Versuche es bitte überhaupt nicht erst selbst.

Was steht am Schaltplan oben drüber ? " Für die Elektrofachkraft! " Wenn Dich schon die 2 x N Klemmen am Thermostaten stören. Was ist daran denn so verwirrend oder bedeutend ? Die sind einfach doppelt vorhanden, intern gebrückt(siehe Schaltbild). Im Sicherungskasten hast Du vielleicht 20 oder 40 N-Klemmen und ebenso viele PE-Klemmen. Am Theben Ramses 701 bleibt 1 N-Platz leer.

Dann hole einen Heizungsbauer, die Steuerung gehört zu seinem Gebiet und diese Elektrik kann und darf er anklemmen(wenn nicht,wird er sich schon melden!). Mit Anklemmen ist es nicht getan, das muss auch wasserseitig eingeregelt und eingestellt werden.

Und wie der Mischer dran kommt sehe ich noch gar nicht. Sicherlich braucht es den, denn warum ist der eingebaut worden ?
Auch die Rohrleitungsfühler kann man so noch nicht anschließen. Und da sind 2 Fühler(orangefarbenes Gehäuse?) am gleichen Rohr(Vorlauf) ?

Das soll der Heizungsbauer rauskriegen.

Wo ist denn eigentlich die Programmsteuerung ? Nachtabsenkung, Zeitprogramme ?

Der Thermostat kann das nicht machen. Der ist „dumm“ schaltet nur seinen Kontakt rein mechanisch ein/aus je nach Raumtemperatur und Einstellung.

MfG
duck313

erstmal Danke für die schnellen Antworten!

@offline

Aussenfühler / Nachtabsenkung alles vorhanden, das macht die Heitzung
Die Stellmotoren schliesen Stromlos.
Das problem ist das meine Wohnung Fertig ist und es liegen nur 3 Adern zu den RT
wird also nix mit 4 Adern :confused:

@duck313

war mir schon kla das so was kommt… aber egal deswegen frage ich ja und klemm nicht einfach die Kabel irgendwo an :wink:
Mein Elektriker ist seit 2 Jahren nicht mehr in seinem Beruf deswegen hat er mir gesagt das er das zeug nicht anpacken will.
Die Rohrleitungsfühler hat der Heitzungsbauer da angebracht, hab mich auch schon gewundert warum beide am vorlauf hängen.

Hi, naja du darfst natürlich nicht den Erdanschluß missbrauchen, aber man kann doch ein neues Kabel durch die Leerrohre ziehen.
Wenn ansonsten alles die Heizung macht, also auch den Mischer ansteuert, brauchst du doch keine separate Steuerung mehr.
Einfach je einen RT (so dass er öffnet wenn Temperatur erreicht ist) an den/die Stellmotore,
Das weiss doch auch ein Elektriker, der 50 Jahre tot ist.
Dazu reicht eine große Dose mit 2 x 4 + 1 = 9 Kabeldurchführungen und eine Handvoll Wagoklemmen.

Um das Kabel neu einziehen kommst du nur unter Missachtung von Sicherheit herum, das kann die Stunde Arbeit + ein paar Euro für die neue Leitung es doch nicht wert sein.

OL