Hallo,
auch wenn’s ein bisschen spät ist, hier noch ein paar Hinweise zu Kettenschlössern:
An Nabenschaltungsrädern sind oft solche mit einem Clip zu finden. Die dürften eigentlich keine Probleme verursachen (in der verlinkten Anleitung als „Spring Clip“ bezeichnet).
Dann gibt es bei höherwertigen Kettenschaltungsketten die aus zwei gleichen Teilen bestehenden Verschlußglieder, wo der Bolzen des einen in die Öffnung des anderen muss (in der verlinkten Anleitung als „Missing Link“ bezeichnet). Manchmal fummelig, geht aber auch.
Vor ein echtes Rätsel haben mich anfangs die Kettenschlösser gestellt, die aus einem Glied mit zwei Bolzen und einem Plättchen mit zwei Bohrungen bestehen, so weit ich weiss, hauptsächlich von KMC hergestellt (in der verlinkten Anleitung als „Snap-On“ bezeichnet). Diese werden geschlossen, in dem man die zu verbindenden Kettenenden aufeinanderzubiegt, wie in der Anleitung gezeigt.
Alle anderen Verschlußglieder funktionieren mit einem Nietbolzen und müssen mit einem Nietwerkzeug geschlossen werden.
Jetzt der Link zu den bebilderten Anleitungen:
http://www.kmcchain.com/index.php?ln=de&fn=service&:stuck_out_tongue_winking_eye:…
Viele Grüße