war bei allen Tierärzten in meiner Umgebung haben
alle gesagt ich solle es desinfizieren und die
Nägel einfach schneiden… aber wie ?
Sie waren bei allen Tierärzten in Ihrer Umgebung und Ihr Meerschweinchen ist noch immer unbehandelt und hat die Krallen nicht gestutzt?
Erstens werden Meerschweinchen nicht desinfiziert, sondern nur deren Wunden. Das ist die Aufgabe eines Tierarztes. Zweitens kann man Meerschweinchen gegen Parasiten behandeln lassen. Dies ist ebenfalls die Aufgabe eines Tierarztes, der hierzu eine Untersuchung durchführt, ob und welche Parasiten zu bekämpfen sind. Drittens schneidet der Tierarzt auch fachgerecht die Krallen von einem Meerschweinchen. Das kostet etwa 5 Euro.
Und sie waren wirklich schon bei einem einzigen Tierarzt? Oder haben Sie vielleicht nur mal angerufen?
Warum muss Ihr Meerschweinchen leiden? Haben sich in Ihrer Umgebung nur Stümper und Quacksalber niedergelassen oder liegt es am lieben Geld?
Die Haltung von Haus- und Heimtieren bedeutet, dass man für diese Hausgenossen „Gott spielt“. Sie entscheiden über die Qualität des Lebens Ihrer Meerschweinchen und Sie tragen die Verantwortung für deren Wohlergehen! Das beginnt mit den Kosten und endet bei der Wahl der richtigen Fachkraft, wenn Sie am Ende Ihrer Kenntnisse angelangt sind.
Die Farbe der Krallen hat übrigens (im Gegensatz zu einer zuvor geschriebenen und gut gemeinten Antwort) absolut nichts damit zu tun, wo die Gefäße (Blutadern) und Nerven laufen. Erstens haben Meerschweinchen nicht immer weiße Krallen, zweitens sind nur größere Gefäße bei den weißen Krallen zu sehen und „das Leben“ geht noch weiter als man sehen kann, drittens kann man bei dunklen Krallen gar nichts sehen und viertens ist die Lage der Gefäße und Nerven davon abhängig, wie lang die Krallen sind oder wie lange die Krallen nicht geschnitten wurden.
Je länger die Krallen sind, um so weiter (im Verhältnis zu regelmäßig geschnittenen Krallen) wachsen die Gefäße und Nerven bis in die Spitzen. Das bedeutet, dass man bei manchen Meerschweinchen mit sehr langen Krallen ohne „ins Leben“ zu schneiden viel weniger abschneiden kann, als bei Meerschweinchen, die regelmäßig die Krallen gestutzt bekommen.
Es ist übrigens in manchen Fällen durchaus notwendig, dass man die Krallen soweit stutzt, dass Nerven und Blutbahnen dabei beschädigt werden. Das sind große Schmerzen für das Tier und es ist die Aufgabe des Tierarztes zu entscheiden, ob und wie viel Schmerz dem Tier ohne Narkose zugemutet werden kann. Wenn denn dann die Gefäße beschädigt sind, wird viel Blut fließen. Hier muss der Tierarzt die Blutung stoppen und ggf. auch einen Verband anlegen, damit sich die Wunden beim Laufen nicht verunreinigen.
Krallenschneiden ist sicher von jedem Tierhalter selbst durchzuführen, sofern es regelmäßig geschieht und man gezeigt bekommen hat, wie das geht. Für einen Schnitt, der eigentlich viel zu spät erfolgt, sollte man das aber einem Tierarzt überlassen!
Jetzt weiß ich aber nicht ob man es mit einem desinfizierspray
(für Menschen) getan ist und was danach? verbinden oder nicht
Ihnen ist schon klar, dass es für Menschen Desinfektionsmittel für verschiedene Anwendungsgebiete gibt? So natürlich auch für Tiere, bzw. deren Wunden. Der Mensch ist auch nur ein Tier und vielfach sind die Medikamente gleich. Aber eben nicht immer! Hier muss also erst geklärt werden, was zu behandeln ist. - Also kommt man nicht um die Aufgabe herum, prüfen zu lassen, warum es überhaupt zu den Wunden gekommen ist.
Ein Verband hinter dem Ohr ist recht problematisch und es wird sicher ein Schutzverband um die Hinterpfote sinnvoll sein, damit das Tier nicht mit scharfen Krallen kratzen kann. Wenn die Krallen geschnitten sind, dann sind sie besonders scharfkantig!
Auch das ist sicher in Verbindung mit der Klärung der Gesamtumstände eine Arbeit für den Tierarzt.
die Nägel wie macht man dass es nicht mehr so zappelt wenn ich
schneide es will ja nicht einmal sitzen bleiben??
Mit dem richtigen Griff bewegt sich das Meerschweinchen nicht mehr. Mit Text zu beschreiben, wie man ein Meerschweinchen richtig festhält, würde hier aber den Rahmen sprengen. Lassen Sie es sich von einem Tierarzt oder dessen darin ausgebildeten Helfern zeigen! Das macht jeder Tierarzt gern, denn es liegt dem Tierarzt viel daran, dass Sie Ihr Tier richtig pflegen (können).
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Meerschweinchen ein gutes Leben hat! Gehen Sie zu einem (richtigen) Tierarzt und fragen Sie nicht Wissen in einem Internetforum ab, was man Ihnen hier aus praktischen Gründen unmöglich vermitteln kann. Hier kann man Ihnen weder vorführen, wie man ein Meerschweinchen festhält und man kann hier auch Ihr Tier nicht untersuchen. Wenn Sie das Grundwissen zur entsprechenden Tierhaltung haben und bestimmte Detailfragen klären möchten, dann ist ein solches Internetforum durchaus hilfreich. Nicht aber, wenn es um praktische Handhabung geht oder um Diagnosen.
Ich glaube nicht, dass ein Tierarzt Sie mit dem Hinweis „desinfizieren und Krallenschneiden“ abgespeist hat, ohne seine fachmännische Hilfe anzubieten. Ein Tierarzt lebt genau von solchen Maßnahmen. Wenn Sie diese fachmännische Hilfe aus beliebigen Gründen nicht annehmen können, dann müssen Sie sich vor Augen führen, dass Sie aus diesen beliebigen Gründen nicht in der Lage sind, Tiere zu halten und Ihnen die Lebensqualität zu geben, die ihnen zusteht.
Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Osterfest und Ihrem Meerschweinchen eine richtige Entscheidung von Ihnen!
Es grüßt,
Peter L.