Wie schnell entwickelt sich eine Nierenerkrankung?

Hallo!
Habe mir das Posting unten durchgelesen und die Antworten und habe in dem Zusammenhang auch eine Frage:
Bei meiner Katze wurde Anfang Januar Blutbild gemacht und alle Werte waren ok. Kann sich von da bis jetzt eine Nierenerkrankung entwickelt haben? Katze Linchen ist jetzt 11 Jahre alt und mir fällt auf, dass sie öfter mal am Wassernapf schlabbert. Nicht sehr viel, aber bei mir schrillen immer gleich die Alarmglocken. Früher stand der Napf im Flur, da habe ich die Katzen nicht trinken gesehen, vielleicht kommt es mir deshalb so vor, dass sie mehr trinkt als früher.

Sonst ist sie kregel, hat glänzendes Fell und ich will sie nicht öfter pieken lassen als nötig.

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

also, wenn sie erst im Januar durchgecheckt wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie jetzt plötzlich krank ist. Sowas kommt ja schleichend und dann wären die Werte im Januar sicher auch schon erhöht gewesen, bevor sich überhaupt die ersten Symptome zeigen. Beobachte sie einfach weiter, ob sich das Trinkverhalten/-menge deutlich steigert (bei uns war es wirklich merklich von der Menge her, dass der Wassernapf plötzlich über den Tag leer war, was sonst nie passiert ist) oder andere Symptome dazu kommen, ansonsten denke ich aber, von Januar bis jetzt kann da nichts dramatisches sich getan haben.

LG
Claudia

Hallo!
Danke Dir für Deine Antwort! Nein, leer ist der Wassernapf nicht so schnell. Ich habe so ein großes Steingutgefäß, worin das Wasser ziemlich lange kühl und frisch bleibt, deshalb wechsle ich nur alle drei Tage und obwohl wir zwei Katzen haben, ist dann immer noch ein Rest drin.

Im Januar waren die Werte top, deshalb kann ich muir auch nicht vorstellen, dass es Grund zur Sorge gibt.

Weißt Du schon, was mit Deiner Katze ist? Wir drücken zwei Daumen und acht Pfoten!

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

die Katze kann jahrelang eine Niereninsuffizienz entwickeln, bevor sich das im Blutbild bemerkbar macht. Nieren sind sehr effektiv arbeitende Organe, bei denen die noch gesunden Teile eine teilweise Zerstörung kompensieren. Erst bei relativ weit fortgeschrittener Zerstörung kommt es zu charakteristischen Veränderungen des Blutbildes. Deine Katze könnte also theoretisch bereits eine beginnende Niereninsuffizienz haben, ohne dass man es derzeit erkennen kann.

Wenn es dann erstmal zu Symptomen kommt (wenn etwa 2/3 des Nierengewebes nicht mehr arbeiten, so hat es mit mal ein TA erklärt), kann sich der Zustand der Katze mit ein wenig Glück und vernünftiger Fütterung, ggf. auch Gabe von Medikamenten, lange stabil halten. Es kann aber auch verdammt schnell schlechter werden.

So, aber vermehrtes Trinken ist nicht zwangsläufig ein Symptom für eine Niereninsuffizienz oder andere schlimme Erkrankungen. Du schreibst ja selber, dass die Katze zwar öfters aber nicht viel trinkt. Hört sich erstmal ok an. Wenn sie bestimmte Krankheiten hätte, die Durst verursachen, würde sie wirklich ständig über dem Trinknapf hängen und dann auch auffallend viel trinken. Wenn du das mal siehst, wirst du nicht übersehen können, dass was nicht in Ordnung ist. Auch das gesamte andere Verhalten und das Aussehen des Tieres wird sich dann ändern.

Beruhig dich erstmal und beäuge weiter kritisch, bevor du in Betriebsamkeit ausbrichst. Aus deiner Schilderung lese ich keinen akuten Handlungsbedarf heraus.

LG Barbara

Hallo Eva!

Der Tierarzt war heute hier (wir haben einen, der Hausbesuche macht, das ist für die Tiere nicht so stressig als wenn man sie zur Praxis bringen muss). Er meint, es sei bei unserer Bonnie keine Urämie sondern „bloß“ eine Schilddrüsenüberfunktion. Die hat fast dieselben Symptome, nur dass Katzen mit Urämie an Appetitlosigkeit leiden, während Katzen mit Schilddrüsenüberfunktion gesteigerten Appetit haben, und dabei trotzdem abnehmen. Das trifft ja bei uns zu. Endgültigen Bescheid bekommen wir erst nach der Blutuntersuchung, aber ich gehe mal davon aus, dass die Diagnose so stimmt (er konnte bei den Nieren nichts Verdächtiges ertasten, aber bei der Schilddrüse schon). Außerdem hat sie grauen Star auf beiden Augen, aber das scheint kein Problem zu sein für sie, sie hat gestern noch einen Schmetterling gejagt. :wink:

Ich bin sehr erleichtert, dass es wohl keine Urämie ist, denn das mit der Schilddrüse lässt sich mit Tabletten behandeln und schreitet dann nicht weiter fort, damit kann sie problemlos ihren Lebensabend verbringen. :smile: Ansonsten meinte der Arzt, sie sieht überhaupt nicht nach 15 Jahren aus, er hätte sie höchstens auf 8-10 Jahre geschätzt, sie hat auch noch alle Zähne, staun! Jaja, die gute Pflege. :wink:

Wenn du unsicher bist, ruf doch noch mal beim Tierarzt an und frag, ob sie von den Werten her im Januar auch Schilddrüse und Nierenwerte untersucht haben. Ohne Verdacht testen die ja nicht alles. Aber wenn es bis auf das Trinken keine Symptome gibt, glaube ich nicht, dass Du dir da schon Sorgen machen musst. Behalte sie einfach weiter im Auge (Gewicht, Appetit, Verdauung).

LG
Claudia

Hallo, Claudia!
Schön, dass es bei euch gut gegangen ist. Schilddrüse ist ja auch nicht schön, aber wie du sagst, damit kann sie in Ruhe ihren Lebensabend verbringen. Unsere Kleine werde ich nächste Woche mal einpacken und sie dem TA vorstellen, der kann sie generell mal anschauen, dabei ergibt sich ja schon das ein oder andere. Ich glaube schon, dass beim letzten Mal ein komplettes Blutbild gemacht wurde, weil es um ständiges Erbrechen ging, mit Blut im Erbrochenen. Wie sich herausstellte, hatte Linchen Tannennadeln gefressen, die ihr nicht bekommen waren …

Weiterhin alles Gute und liebe Grü0e,
Eva mit Linchen und Kater Toby

Hallo!
Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort und die beruhigenden Worte!

Katze Linchen ist immer etwas mäkelig am Futter gewesen, sie bevorzugt ihr Essen roh, also Mäuse und Vögel au naturel. Das klappt aber nicht immer und dann muss sie sich wohl oder übel zum Tütenfutter bequemen. Oft trinkt sie dann hinterher ein paar Schlucke. Stelle ich ihr allerdings rohes Rindfleisch hin, was ich beiden Katzen ab und zu als Leckerbissen anbiete, frisst sie mit Begeisterung und getrunken wird dann auch nicht, vielmehr strahlt ihr dann die Zufriedenheit aus allen Poren :smile:

Liebe Grüße,
Eva