Wie schnell kann man in DE Heiraten?

Hallo ihr wissenden,
Google gibt leider nichts gescheites her also Frage ich hier einmal in die Runde.

Wie schnell kann man in DE heiraten?
Gibt es Zeiten die vorgeschrieben sind die zwischen der Anmeldung und der Eheschließung liegen müssen?
Kann man nur in einem Standesamt heiraten oder in einer Location die von denen anerkannt ist?
Wie ist es wenn man den Bürgermeister des Ortes kennt, darf der das auch zu Hause, im Garten machen?

Was haltet ihr von heimlichen Hochzeiten?
Welche Vor und Nachteile seht ihr darin?
Wie habt ihr es gemacht?

Angedacht ist das man alle zu einer Gartenparty einläd( Es gibt etwas zu feiern und alle sollen Denken das es eine Verlobung geben soll) und dann kurz vorher ( auf der Party ) allen eröffnet das es nun zum Heiraten geht.
Eingeweiht würden nur die Eltern damit es keinen Herzanfall gibt.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Schönes We und Gruß Sunny

Hallo,

Deutschland ist nicht so ganz das ideale Land für spontane Hochzeiten.

Wie schnell kann man in DE heiraten?

Das ist abhängig vom Standesamt und davon, ob ihr alle notwendigen Unterlagen vorlegen könnt bzw. wie lange es dauert, diese zu beschaffen.

Gibt es Zeiten die vorgeschrieben sind die zwischen der Anmeldung und der Eheschließung liegen müssen?

Nicht mehr. Dennoch dürften Spontanhochzeiten eher schwierig sein. Liegen alle Unterlagen vor, erfolgt eine abschließende Prüfung der Ehefähigkeit, um z.B, Mehrfachehen auszuschließen. Sofort klappt aber eine Heirat nur, wenn wichtige Gründe (wie lebensbedrohliche Krankheit) vorliegen.

Wie zeitnah das Standesamt bei der Anmeldung der Eheschließung einen Termin vergibt, ist unterschiedlich. Eine feste Grenze gibt es aber nur nach oben: Nach der Anmeldung muss man innerhalb von 6 Monaten heiraten, sonst verliert die Anmeldung ihre Gültigkeit.

Kann man nur in einem Standesamt heiraten oder in einer Location die von denen anerkannt ist?

Anmelden muss man die Hochzeit dort, wo man gemeldet ist. Nach erfolgreicher Anmeldung kann man aber in jedem anderen Standesamt in Deutschland heiraten.

Wie ist es wenn man den Bürgermeister des Ortes kennt, darf der das auch zu Hause, im Garten machen?

Der Bürgermeister darf grundsätzlich eine Trauung vornehmen, diese muss jedoch in einem öffentlichen Gebäude vorgenommen werden.

Was haltet ihr von heimlichen Hochzeiten? Welche Vor und Nachteile seht ihr darin?

Vorteile: Billiger, intimer, weniger stressig.
Nachteile: Mögliche Enttäuschung bei Freunden und Verwandten

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

das famoseste was ich mal erlebt habe, war als ich noch im Eiskaffee gejobbt habe.

Mein damaliger Chef hatte irgendwann Familie, Angestellte, Nachbarn und weiß Gott noch wen für eine Feierlichkeit eingeladen. Wir haben natürlich alle gedacht, er will sich mit seiner Lebensgefährtin verloben und das groß feiern.

Tjoa, bei der Tischrede eröffnete er dann, dass sie schon ein Jahr verheiratet sind. Bis auf die Eltern und die zwei Trauzeugen wusste das niemand.

LG
S_E

Hallo Sunny,
den ersten Teil Deiner Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.

Wir haben damals auch heimlich geheiratet (nur die Eltern wussten Bescheid,
ich finde, dass muss sein, weil Eltern eben doch Eltern sind).
Als wir bei der Sommerparty verkündeten, dass wir geheiratet haben (nach über 20 Jahren zusammensein und -wohnen) waren alle total überrascht -aber niemand beleidigt- und es war eine der besten und lustigsten Feiern die wir je hatten!
Lieber Gruß und alles Gute, Gabi

Hallo Jule,
kannst du mir auch sagen warum es immer öffentliche Gebäude sein müssen?

Und was meinst du mit Enttäuschung der Gäste?
Das sie vorher nichts davon wußten, weil sie nicht richtig angezogen sind oder weil sie die Zeit die sie auf der Feier verbringen wollten anders angedacht hatten? Weil sie kien Geschenk haben?

Es soll doch alles völlig Zwanglos gehalten werden ohne das irgend jemand die Möglichkeit hat in die Planung einzugreifen.
Dem ganzen… warum denn im Garten… Warum kein weißes Kleid… warum so einen Strauß… Warum nicht die Reise da und da hin…
Es soll einfach alles so sein wie es von den Brautläuten gewünscht ist und nicht wie die Gäste es gerne hätten.
Gruß Sunny

Hallo,
das kann leider nicht gemacht werden da eine schwer Herzkranke Person in der Familie ist und da muß man glaube ich schon arg bedenken haben.
Aber eine tolle Idee.
Gruß Sunny

Hallo,

Was haltet ihr von heimlichen Hochzeiten?

Eine schöne Sache. Meine zweite Hochzeit (sofern sie jemals stattfindet) würde ich gern „heimlich“, und damit meine ich allein und ohne Gäste irgendwo im (romantischen) Niemandsland feiern.

Wie habt ihr es gemacht?

Klassisch. Erst Standesamt dann Kirche, große Feier, lustige Party, pompöses Kleid und alles andere auch.

Angedacht ist das man alle zu einer Gartenparty einläd( Es
gibt etwas zu feiern und alle sollen Denken das es eine
Verlobung geben soll) und dann kurz vorher ( auf der Party )
allen eröffnet das es nun zum Heiraten geht.
Eingeweiht würden nur die Eltern damit es keinen Herzanfall
gibt.

Und das ist der Grund, warum ich überhaupt antworte. Ich würde wirklich gerne wissen, warum man eine Hochzeit so feiern möchte. Meine Schwiegereltern wollten das nach 25 Jahren Beziehung auch so ähnlich machen. Mit Verwandten in den Urlaub fahren (war eh geplant) und dann dort heiraten. Sie wollten auf dem Weg zu einem angeblichen Ausflug in die dortige Stadt mal eben so fallen lassen, dass es jetzt zum Standesamt geht.
Und ich habe mich damals gefragt, und frage mich heute noch: Warum? Was bringt denn das, außer maßlos überraschte - ich würde eher sagen überrumpelte - Gäste? Wo liegt denn der Vorteil? Das sich niemand Mühe machen muss wegen Kleidung und Geschenk? Dafür kann man ja eine „legere“ Hochzeit feiern und statt Geschenke was spenden lassen (für einen guten Zweck oder so).
Aber so finde ich das - gelinde gesagt - etwas unhöflich. Da wusste das Brautpaar (und vielleicht ein paar Insider) die ganzen letzten Wochen, dass heute geheiratet wird, und hat einen nicht informiert, damit man … ja wozu halt? Ich würde mich übergangen (ja, trotz Einladung) und sehr unvorbereitet fühlen.
Würde man spontan heiraten, könnte ich es eher verstehen. Und es wäre u.U. schon fast hochromantisch. Aber man weiß doch, dass die Brautleute das seit Wochen konkret für diesen Tag planen. Da fühlt man sich ausgeschlossen. Von den Vorbereitungen, der Vorfreude, dem hübschen Geschenk, das man nun ja nicht rechtzeitig aussuchen konnte, und allem, was da sonst noch zu gehört.

Aber das ist nur meine Meinung. Und offensichtlich gibt es ja schon einige Leute, die das anders sehen. Mich würde halt interessieren, was es den Brautleuten bringt, ihre Hochzeit geheim zu planen. (Für’s heimliche Feiern habe ich dagegen ja vollstes Verständnis.)

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Und ich erst…

Liebe Grüße,
Larymin

P.S.: Die einzigen Leute, bei denen ich das nachvollziehen kann, sind Promis, die die Paparazzi austricksen wollen. Da verstehe ich das.

Hallo,
der Grund warum es eben im geheimen als Überraschung gemacht werden soll ist der das man eben keinen Wert auf die Geschenke, auf festliche Kleidung, pompöse Kleider, Stunden beim Frisör, Gespräche… bei uns war das so undso und warum macht ihr das denn nicht auch so unso, warum feiert ihr denn nicht da und da, aber da und da ist das Essen aber viel besser und all die Fragen mit denen sich man auseinander setzen muss wenn alle davon wissen.

Wenn man mit einer tollen Einladung eingeladen wird und vermutet wird das es auf eine Verlobungsfeier hinaus laufen könnte, kommen denn nicht die automatisch schon schöner angezogen?
Das weitere Problem ist das der Mann ein angesehener Geschäftsmann ist und eben aus dem Grund auch die Feier so gehalten werden soll.

Keine Verpflichtungen, für den Mann und die anderen Gäste unngezwungen und dabei soll eben noch geheiratet werden.

Bei vergleichbaren Hochzeiten stand nicht das Brautpaar im Mittelpunkt sondern nur der Ort wo geheiratet wurde, wer eingeladen war, was es zu Essen gab, wer hat was Geschenkt und wessen Geschenk ist am größten und teuersten und wer hatte was an.
So soll es eben nicht sein und so will sich das Brautpaar auch nicht fühlen.
So wie sie es sich vorstellen, so wie sie es sich wünschen, ungezwungen und einfach mit den Menschen die Lust darauf haben an dem Tag bei ihnen zu sein. Und das weil sie es wollen und nicht weil sie müssen.
Gruß Sunny

Hallo,
und so soll es eben werden.
Gruß Sunny

Hallo,

Was haltet ihr von heimlichen Hochzeiten?

finde ich in Ordnung, ist alleinige Sache beider.

Welche Vor und Nachteile seht ihr darin?

Vorteil:

man ist an diesem ganz besonderen Tag ganz und gar für sich, und dann könnte es tatsächlich der so oft zitierte „schönste Tag im Leben“ sein…

Nachteil:

man enttäuscht evtl. Menschen, die eben das gar nicht verstehen können und eine Hochzeit à la „wie es sich gehört“ erwarten, mal ganz simpel gesagt.

Wie habt ihr es gemacht?

Standesamt, anschl. nur Familie zum Kaffetrinken (und Sekt…) bei uns zu Hause.

Einen Tag später ungezwungene Feier mit Freunden und Familie bei meiner Mutter in ihrem romantischen Hof-Garten mitten in der Lübecker Altstadt. Essen > Catering, sehr lecker, war eher eine fröhliche Party bis weit in die frühen Morgenstunden hinein, als eine Hochzeis-Feier im herkömmlichen Sinne.

Angedacht ist das man alle zu einer Gartenparty einläd( Es
gibt etwas zu feiern und alle sollen Denken das es eine
Verlobung geben soll) und dann kurz vorher ( auf der Party )
allen eröffnet das es nun zum Heiraten geht.

ist doch eine gute Idee, Überraschungseffekt total! Was meinst Du, was das anschl. für eine Party gibt! Klingt doch wirklich ungezwungen, locker, fröhlich.

Eingeweiht würden nur die Eltern damit es keinen Herzanfall
gibt.

Ja, dann macht es so (Ihr kennt Eure Eltern schließlich am besten)

Schönes We

Dir auch!

Gruß

Hallo!

Also ich hab neulich erst geheiratet, und bei der Anmeldung der Eheschließung hat man uns gesagt, dass das Standesamt 2-3 Werktage für die Bearbeitung braucht. Das heißt: Wenn noch ein Termin frei ist, kannst du das heute anmelden und übermorgen heiraten, wenn das Standesamt schnell ist.

LG, Sarah

Hallo Sunny_frst,

Wie schnell kann man in DE heiraten?

Ich war damals im 8. Monat Schwanger und hatte sehr viele Komplikationen, was uns dazu bewegt hat doch noch schnell zu Heiraten. Wir sind mit allen Unterlagen zum Standesamt und waren 3 Wochen später Mann und Frau. Allerdings ohne große Feier und Tamtam.

Gibt es Zeiten die vorgeschrieben sind die zwischen der
Anmeldung und der Eheschließung liegen müssen?

Ganz sicher kann ich es nicht sagen, aber die Zeiten mit Aufgebot bestellen und so sind vorbei:smile:

Kann man nur in einem Standesamt heiraten oder in einer
Location die von denen anerkannt ist?

Bei uns war es vor fast 10 Jahren so, dass es einen Saal im Rathaus gab oder die Möglichkeit auf der alten Mühle getraut zu werden. Man konnte aber auch jeden Ort nach Wunsch vorschlagen und der Standesbeamte aus unserer Gemeinde hätte dann geschaut ob er da trauen darf oder ob das schon in die Gemeinde eines anderen Standesbeamten fällt. Er sagte damals zu uns Heiraten kann man theoretisch überall. Er wäre auch noch schnell ans Krankenbett oder mit in den Kreissaal gekommen, war damals ein riesen Gelächter.

Wie ist es wenn man den Bürgermeister des Ortes kennt, darf
der das auch zu Hause, im Garten machen?

Weiß ich leider nicht.

Was haltet ihr von heimlichen Hochzeiten?
Welche Vor und Nachteile seht ihr darin?
Wie habt ihr es gemacht?

Ich denke jeder hat das Recht so zu heiraten wie er will und es für richtig hält. Wir haben damals auf nur mit Familie standesamtlich geheiratet, ganz ungezwungen mit anschließendem Kaffeetrinken daheim und fertig. Die große Feier kam dann an der Taufe…

Angedacht ist das man alle zu einer Gartenparty einläd( Es
gibt etwas zu feiern und alle sollen Denken das es eine
Verlobung geben soll) und dann kurz vorher ( auf der Party )
allen eröffnet das es nun zum Heiraten geht.
Eingeweiht würden nur die Eltern damit es keinen Herzanfall
gibt.

Ich finde die Idee schön und würde mich als Gast nicht überfahren fühlen. Könnte mir in meinem Freundeskreis auch solche Hochzeiten vorstellen.

LG Susi

Hallo,
an zwei bis 3 tagen wurde dabei nicht gedacht aber es ist schön zu Lesen das es teilweise wirklich schnell gehen kann. Das freut mich.
Gruß Sunny

Hallo,
ich denke das die Menschen die dabei enttäuscht sein könnten nicht zum engsten Kreis der Familie und Freunde gehören. Daher die Überlegung ob man auf diese Personen soviel Rücksicht nehmen muß oder nicht?
Es soll doch der Tag des Brautpaares sein.
Gruß Sunny

Hallo zurück,

ich habe dir jetzt schon zwei Mal geantwortet und jedesmal gab es einen Fehler, der den gesamten Text vernichtet hat.
Jetzt teste ich erstmal, ob es überhaupt klappt, bevor ich nochmal ausführlich schreibe…

Äußerst genervte Grüße,
Larymin

Hm, vielleicht versuche ich’s mal etwas schneller. Also hier die gekürzte Schnellfassung:

bei uns war das so undso und warum
macht ihr das denn nicht auch so unso, warum feiert ihr denn
nicht da und da, aber da und da ist das Essen aber viel besser
und all die Fragen mit denen sich man auseinander setzen muss
wenn alle davon wissen.

Das gab es bei und nicht, ich war die erste im Freundeskreis und die zweite in der Familie. Kann aber verstehen, dass es nervt. (Aus Zeitgründen gekürzt.)

Bei vergleichbaren Hochzeiten stand nicht das Brautpaar im
Mittelpunkt sondern nur der Ort wo geheiratet wurde, wer
eingeladen war, was es zu Essen gab, wer hat was Geschenkt und
wessen Geschenk ist am größten und teuersten und wer hatte was
an.
So soll es eben nicht sein und so will sich das Brautpaar auch
nicht fühlen.

Kann ich nachvollziehen. Geht mir manchmal selbst so, wenn ich Hochzeitsfotos von etwas entfernter Bekannten anschaue. (Gekürzt)

So wie sie es sich vorstellen, so wie sie es sich wünschen,
ungezwungen und einfach mit den Menschen die Lust darauf haben
an dem Tag bei ihnen zu sein. Und das weil sie es wollen und
nicht weil sie müssen.

Schon, aber die Gäste können sich ja nicht frei entscheiden, solange sie nicht von vorn herein wissen, dass ihr heiratet. Man kann ja schlecht nach Ankündigung der Hochzeit wieder aufstehen und gehen.
Und was ist mit Leuten, die zur Gartenparty nicht kommen würden, weil sie vielleicht grad Besuch von weiter weg haben, den aber für eure Hochzeit selbstverständlich verschoben hätten, weil sie dabei sein und mit euch feiern wollten?
Und was ist mit denjenigen, die zu einer Gartenparty mit Vergnügen kommen würden, Hochzeiten aber hassen. Wenn die es gewusst hätten, wären sie auch nicht gekommen.
(Stark gekürzt)

Vielen Dank für deine Anwort, ich kann schon gut verstehen, was dich so stört. Ich glaube aber zumindest die letzte Problematik wirst du nie so recht los. Solche Leute gibt es immer. Da muss man einfach drüber stehen.

Liebe Grüße,
Larymin

P.S.: >Lustige P.S.-Bemerkung - aus Zeitgründen gestrichen…

1 Like

Hallo,

das kommt auf die Umstände an. Wenn alle Papiere vorhanden sind, kann eine Nothochzeit (für die müssen sehr fundierte Gründe vorliegen und belegt werden) von heut auf morgen stattfinden, bei mir warens 18 Stunden zwischen Anmeldung und Hochzeit.

Bei einer normalen Hochzeit hängt es davon ab, wie voll der Terminplan des Standesamtes ist. Kann ein paar Tage aber auch Wochen dauern. Ob Ihr das für den Wohnort eines der Partner zuständige Standesamt nehmen müsst oder da frei wälen könnt, kann ich Dir nicht sagen.
Wenn beide Partner alt genug sind können sie natürlich heimlich heiraten, das Standesamt gibt jedenfalls keine Zeitungsanzeige auf.

Geh einfach mal zum Standesamt und erkundige Dich, das ist doch keine große Sache und dann weißt Du es genauer, als wenn Du hier fragst.

Gruß, Hovke

Moin!

Angedacht ist das man alle zu einer Gartenparty einläd( Es
gibt etwas zu feiern und alle sollen Denken das es eine
Verlobung geben soll) und dann kurz vorher ( auf der Party )
allen eröffnet das es nun zum Heiraten geht.

Wir haben damals „ganz ungeheim“ genau so eine Hochzeit gefeiert. Erst ging´s mit der Familie und den Trauzeugen in unsere örtliche Mühle zur standesamtlichen Trauung. Dann spazierten wir alle in unseren Garten, wo ein großes Zelt mit Bar aufgebaut war. Gartenparty mit Spanferkel vom örtlichen Schlachter, Mucke von CD und statt Geschenken lieber Geld, um Baby und Hochzeit zu finanzieren. Wenn man nicht auf Geldgeschenke angewiesen ist, kann man ja auch einen Spendenaufruf in die Einladung schreiben.
Es war genauso wie wir es uns gewünscht haben :wink: Keine steife Feier, keine beknackten Partyspielchen, leger aber chic angezogen und jeder von unseren Freunden und Verwandten konnte sich vorher seine eigenen Gedanken machen.
:wink:

Viel Spaß,
finnie

Ach ja: Der Termin ging fix, ich kann nämlich nur unter Druck gut arbeiten :wink:)