Wie schnell kann man Luft kühlen?

hallo liebes forum,

mich quält eine sicherlich etwas „dumme“ frage. jedoch hoffe ich antwort zu finden.

meine frage: wie schnell lässt sich luft beispielsweiße von 30°C auf 0°C kühlen. ich bin mir sicher das sich so etwas nur näherungsweiße bestimmen lässt.

Grund meiner Frage ist folgender:
ich würde gern berechnen wie lang ein röhrchen mit beliebigen durchmesser und einer konstanten temperatur von 0°C sein muss um es von einer beliebigen temperatur auf annähernd 0°C zu kühlen.

schon mal vielen dank im vorraus :smile:

Die Frage ist nicht dumm, im Gegenteil sehr komplex.

  1. bin ich da nicht der Spezialist aber glaube doch folgendes zu wissen:
    Womit und wie soll den gekühlt werden - mit Eiswasser, mit flüssigem Stickstoff, mit Trockeneis - klar ist je kälter das umgebungsmaterial ist umso schneller kühlt auch das Gas, aber… es kommt auch den Wärme(Kälte)Übergang an - Metallröhrchen leitet die Kälte viel schneller als Glas
    usw
    Also da brauch man noch viel weitere Kärung der Rahmenbedingungen, dann kann man rechnen.
    Zur konkreten Rechnung kann ich nicht viel sagen. Die Formel kenne ich nicht (mehr)

grüße

kailbach

Von diesen fürchterlichen Qualen kannst Du Dich befreien, wenn Du Dir einmal die sogenannten Wärmekapazitäten der unterschedlichen Medien anschaust (beispielsweise in einem CRC Handbook of chemistry and physics). Diese Wärmekapazitäten sind stoffspezifisch unterschiedlich und beispielsweise bei Wasser anders als bei Kupfer - und auch für Gase bei unterschiedlichen Zuständen (Drucke, Temperaturen,…) bekannt. Darüberhinaus ist aber beispielsweise auch noch zu beachten, welche Strömungsgeschwindigkeiten in Deinem Rohrsystem herrschen. Die Geometrie Deiner Anlage spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle: Kanten kühlen besser als Flächen, dünne Wände behindern den Energieabfluß weniger als dicke, Aluminium leitet die Wärmeenergie besser als Glas usw. usw

Solltest Du aber einfach nur Luft abkühlen wollen, könnte der sog. Joule-Thomson-Effekt für Dich von Interesse sein: drückt man Gase durch ein Diaphragma, so ändern sie ihre Temperaturen (einige erwärmen sich, andere wie beispielsweise unsere Umgebungsluft kühlen ab). Am besten, Du schaust Dir das mal an geeigneter Stelle selber an.

Konnte diese Antwort Deine Qalen mildern?

Hallo Altec,
erst einmal gibt es keine dummen Fragen, du hast recht, so einfach läßt sich das nicht beantworten. Da spielen etliche Faktoren mit, z.B. womit möchtest du kühlen,welche Temperatur hat hat das Kühlmedium, unter welchen Druck, Vakuum,welcher Volumenstrom (Luft)strömt durch das Rohr, welches Material hat das Rohr ( Wärmeduchgang etc.). Um annähernd zu berechnen wie lang so ein Rohr sein muß, muß man schon eine Technikerausbildung haben oder Verfahrenstechnik studiert haben. Da ist mein Wissen leider begrenzt. Aber vielleicht gibt es in unserem Forum Mitglieder die die weiterhelfen können, viel Glück.

Hallo altec
leider kann ich dir dabei nicht helfen