Wie schnell russisch lernen?

Hallo zusammen,

mal abgesehen von Motiviation und Ehrgeiz und vielleicht Begabung, wie kann man schnellstmöglich russisch lernen. Also die Sprache zu sprechen und zu verstehen, aber auch zu lesen und zu schreiben.

Gibts da irgendwelche besonderesn Tipps, Tricks, Ratschläge?

Gibts dafür besondere PC-Lernprogramme?

Was ist von „normalen“ VHS-Kursen zu halten? Lernt man da überhaupt was und vor allem auch schnell und korrekt?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Für die Grundlagen sind die normalen VHS-Kurse durchaus gut. Man muss erstmal ein Gefühl entwickeln für die Aussprache, den Satzbau und die Schrift.

Im Unterschied zum Englischen ist es beim Russisch aber schon so, dass die Anfangserfolge etwas länger auf sich warten lassen.

Danach kann man sich gern der russischen Literatur widmen, die sich angenehm von der westlichen abhebt. Muss ja nicht gleich der ganz harte Tobak sein :smile:

Hallo,
es gibt mehrere Faktoren:
Motivation, Umfeld, Begabung des Lernenden…

Russisch lernen ist für uns Deutsche schon etwas schwieriger als z.B. Englisch, weil man

  • wenig ähnlichstämmige Wörter hat
  • eine völlig andere Schrift lernen muss
  • völlig andere Grammatik lernen muss

Ob Kurse an einer VHS was bringen, ist bestimmt individuell vom Lehrer abhängig.

Wenn Du mal gezwungen bist, ein paar Monate oder ein Jahr in Russland zu verbringen, geht das Lernen auch bestimmt schneller als zu Hause im stillen Kämmerlein…

Beatrix

Nachfrage
Hallo,

nur aus Interesse:

Kannst du dies hier

Danach kann man sich gern der russischen Literatur widmen, die
sich angenehm von der westlichen abhebt. Muss ja nicht gleich
der ganz harte Tobak sein :smile:

näher erläutern, wenn möglich sowohl den ersten als auch den zweiten Satz?

Danke.

Gruß

Bona

Kombination
Hallo,

am besten du kombinerst mehrer Lernwege:
VHS - Kurs ist super, am besten bei Muttersprachler.
Zusätzlich ein PC - Kurs, auf jeden Fall mit Audio-Dateien, damit du auch die Aussprache hörst.
Russische Musik (mit Text). Text übersetzen (lassen), dann die Lieder immer wieder hören - hilft ungemein.

Filme auf russisch ansehen- am besten solche, die du schon kennst und magst. Zuerst wirst du wenig verstehen, aber man hört sich ein und es begegnen einem immer mehr bekannte Worte.

Sobald du die Schrift und einen Grundwortschatz gelernt hast, kannst du auch in Foren die ersten Schritte auf russisch machen.

Russische Internetseiten besuchen - auch wenn du zuerst nur die Überschriften liest und nur zur Hälfte verstehtst - das übt.

Ein Urlaub oder Studienaufenthalt in Russland wäre natürlich sehr hilfreich.

Fazit: Möglichst viel Zeit und Energie investieren, viele Lernquellen nutzen - dann sollten etwa einem Vierteljahr schon erste Unterhaltungen auf russisch möglich sein.

Viel Erfolg wünscht Bixie

Kleine Anmerkung
Moin,

  • eine völlig andere Schrift lernen muss
  • völlig andere Grammatik lernen muss

Das finde ich etwas übertrieben. „Völlig andere“ Schrift isrt für mich Georgisch oder Thai, aber nicht Russisch. Da reicht es, „anders“ zu sagen.

Genauso die Grammatik. Sicher ist sie anders als die Deutsche, aber es gibt durchaus auch Gemeinsamkeiten.

Gruß

Kubi

Hallo Beatrix,

Ich finde, die Gründe, die du nennst, warum Russisch schwieriger zu lernen sei als z.B. Englisch haben konkret nicht mit der russischen Sprache zu tun bzw. sind nicht so richtig grundlegend. Und zwar:

Motivation, Umfeld, Begabung des Lernenden…

Wie gesagt, das betrifft nicht nur Russisch, sondern alles was man im Leben lernen will (nicht nur Sprachen!). Ausserdem hatte der UP das schon berücksichtigt.

  • wenig ähnlichstämmige Wörter hat

Das haben die wenigsten Sprachen miteinander. Davon abgesehen, dass sogar ich, die nur ein klitze kleines bißchen Russisch kann, schon eine Liste geben könnte mit russisch-Wörter die direkt aus dem deutschen stammen (zB Rücksack, Perrückmacherskaja, Butterbrot,…) und andere, die zwar nicht deutschstammig sind, aber in deutschen übernommen wurden (zB Hot-Dog, Pizza, Automovil, Televisor,…)Und damit will ich sagen, dass wenn sogar ich so eine Liste zustande bringe, können Russisch-Experte diese um viele mehr ergänzen.

  • eine völlig andere Schrift lernen muss

Das ist nur auf den ersten Blick schwierig. Wenn man sich damit auseinandersetzt, ist das gar nicht so schwer. Die meisten kyrillischen Buchstaben sind identisch, sowohl in der Schrift, als auch in der Aussprache, als die im Deutschen (lateinischen).

  • völlig andere Grammatik lernen muss

Kennst du zwei verschiedene Sprache, deren Grammatik nicht eine völlig andere ist? Wenn ja, dann redest du nicht über zwei Sprachen, sondern von einer Sprache und ein Dialekt.
Es gibt Sprachen, die ähnlicher zueinander sind als andere. Aber grundlegende Unterschiede haben sie trotzdem.

Ob Kurse an einer VHS was bringen, ist bestimmt individuell vom
Lehrer abhängig.

Der Meinung bin ich nur teilweise. Es hängt nicht nur vom Lehrer ab. Das ist einen, zugegeben, nicht unwichtigen Teil davon, aber immerhin nur einen von mehreren.

Wenn Du mal gezwungen bist, ein paar Monate oder ein Jahr in
Russland zu verbringen, geht das Lernen auch bestimmt
schneller als zu Hause im stillen Kämmerlein…

Je nachdem wie, wie oft und wie intensiv er sich dort mit der Sprache auseinander setzt. Ich kenne hier Menschen, die nach 30 Jahren Deutschland Aufenthalt, bringen sie gerade einen kurzen, einfachen Satz auf Deutsch zustande…

Gruß
Helena

Hallo DU,

sosehr ich die Einrichtung VHS schätze sosehr unterschiedliche Beurteilungen habe ich gehört. Da Du „schnell“ lernen möchtest, ist dies vermtl. nicht der richtige Weg.

Vlt. gibt es in Deiner Umgebung Vereine/Gesellschaften oder …, die die russische Sprache weitergeben möchten und als Gegenleistung Deutsch lernen wollen.

Evt. Stammtische an einer Uni/FH, im Studentenwohnheim?

Schau auch mal in eine Stadtbibliothek ob dort Russischkurse vorrätig sind, bevor Du Geld ausgibst.

Der folgende Tipp ist noch ungeprüft, da ich noch keine Zeit hatte, außerdem das konkrete Objekt ist für Spanisch, aber schau mal nach "Mini-Sprachkurs PONS Russisch, Du kannst auch MP3-Dateien herunterladen, natürlich ohne Bezug zum Buch, das mit 5€ incl. Mini-CD günstig ist.

Achja, auch Internet-Radio der Zielsprache kann helfen!

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Einer der besten Wege eine Sprache zu lernen ist meiner Meinung nach der Konsum von Medien in der Sprache. Russische Filme, Fernsehserien und Bücher sind dazu ganz gut geeignet.

Nun sind Filme und Fernsehen unter Umständen etwas zu schwer für nen Einsteiger, russische Bücher hingegen können sehr hilfreich sein. Ночной Дозор von Сергей Лукьяненко ist beispielsweise recht kurzweilig zu lesen und nicht zu schwer von der Sprache.

Frage war anders gemeint
Hallo,

ich wollte wissen, inwiefern deiner Meinung nach die russische Literatur sich positiv von der deutschen abhebt. Zweitens interessiert mich, was du mit hartem Tobak meinst (Puschkin?).

Gruß

Bona

Hallo,

Was ist von „normalen“ VHS-Kursen zu halten? Lernt man da
überhaupt was und vor allem auch schnell und korrekt?

Leider nicht viel, außer du hast Glück und bei euch gibt es einen besonders guten Russischlehrer.

VHS-Kurse finden meistens nur einmal pro Woche statt, und die Leute, die da hingehen, wollen nicht „so schnell wie möglich“ eine Fremdsprache lernen, sondern eher so nebenbei, ohne sich übermäßig anzustrengen. Du darfst nicht vergessen, dass die meisten einen langen Arbeitstag hinter sich haben.

Schau doch mal, ob es eine private Sprachschule bei euch in der Nähe gibt. Damit habe ich bessere Erfahrungen gemacht als mit der VHS.

Vielleicht kannst du dich auch an der Uni als Gasthörer mit dazusetzen. Aber da ist es für dieses Semester vermutlich schon zu spät, wenn es überhaupt einen Russischkurs gibt, der im Sommersemester anfängt.

Manchmal bietet die VHS auch Intensivkurse an, z.B. am Wochenende oder auch während der Woche. Sowas wäre eher was, weil da die Leute richtig bei der Sache sind.

Schöne Grüße

Petra

Moin,

schau mal nach "Mini-Sprachkurs PONS Russisch, Du kannst auch
MP3-Dateien herunterladen, natürlich ohne Bezug zum Buch, das
mit 5€ incl. Mini-CD günstig ist.

Das ist mißverständlich formuliert, der Bezug zum Buch ist natürlich da, nur für Dich eben nicht vorhanden, solange Du dieses Buch nicht hast.

Weiter finde ich das Format sehr angenehm, etwa handtellergroß, passt also in viele Taschen rein, man kann es also meist gut mitnehmen.

Ein schönes WE und Gruß

Volker

Hallo,

ich wollte wissen, inwiefern deiner Meinung nach die russische
Literatur sich positiv von der deutschen abhebt. Zweitens
interessiert mich, was du mit hartem Tobak meinst
(Puschkin?).

Mein persönliches Empfinden ist, dass sich die russische Trivialliteratur, vor allem wenn wir über science fiction / fantasy reden, die ich sehr gern lese, sehr deutlich von der westlichen abhebt. Vor allem darin, dass in russischer science fiction tatsächlich noch science steckt.

Mit hartem Tobak meinte ich tatsächlich Puschkin, den ich selber nie erfolgreich gelesen habe, weil ich ihn zu kompliziert (und auch ein wenig zu langweilig) fand.

Hallo,

danke für die Antwort, genau das wollte ich wissen.

Gruß

Bona