Hallo Beatrix,
Ich finde, die Gründe, die du nennst, warum Russisch schwieriger zu lernen sei als z.B. Englisch haben konkret nicht mit der russischen Sprache zu tun bzw. sind nicht so richtig grundlegend. Und zwar:
Motivation, Umfeld, Begabung des Lernenden…
Wie gesagt, das betrifft nicht nur Russisch, sondern alles was man im Leben lernen will (nicht nur Sprachen!). Ausserdem hatte der UP das schon berücksichtigt.
- wenig ähnlichstämmige Wörter hat
Das haben die wenigsten Sprachen miteinander. Davon abgesehen, dass sogar ich, die nur ein klitze kleines bißchen Russisch kann, schon eine Liste geben könnte mit russisch-Wörter die direkt aus dem deutschen stammen (zB Rücksack, Perrückmacherskaja, Butterbrot,…) und andere, die zwar nicht deutschstammig sind, aber in deutschen übernommen wurden (zB Hot-Dog, Pizza, Automovil, Televisor,…)Und damit will ich sagen, dass wenn sogar ich so eine Liste zustande bringe, können Russisch-Experte diese um viele mehr ergänzen.
- eine völlig andere Schrift lernen muss
Das ist nur auf den ersten Blick schwierig. Wenn man sich damit auseinandersetzt, ist das gar nicht so schwer. Die meisten kyrillischen Buchstaben sind identisch, sowohl in der Schrift, als auch in der Aussprache, als die im Deutschen (lateinischen).
- völlig andere Grammatik lernen muss
Kennst du zwei verschiedene Sprache, deren Grammatik nicht eine völlig andere ist? Wenn ja, dann redest du nicht über zwei Sprachen, sondern von einer Sprache und ein Dialekt.
Es gibt Sprachen, die ähnlicher zueinander sind als andere. Aber grundlegende Unterschiede haben sie trotzdem.
Ob Kurse an einer VHS was bringen, ist bestimmt individuell vom
Lehrer abhängig.
Der Meinung bin ich nur teilweise. Es hängt nicht nur vom Lehrer ab. Das ist einen, zugegeben, nicht unwichtigen Teil davon, aber immerhin nur einen von mehreren.
Wenn Du mal gezwungen bist, ein paar Monate oder ein Jahr in
Russland zu verbringen, geht das Lernen auch bestimmt
schneller als zu Hause im stillen Kämmerlein…
Je nachdem wie, wie oft und wie intensiv er sich dort mit der Sprache auseinander setzt. Ich kenne hier Menschen, die nach 30 Jahren Deutschland Aufenthalt, bringen sie gerade einen kurzen, einfachen Satz auf Deutsch zustande…
Gruß
Helena