Hallo,
Ich habe mit meinem 4 Jahre alten Kater folgendes Problem:
Er wurde in Freiheit geboren. Da seine Mutter ihn nicht annahm,nahmen wir ihn bei uns zusammen auf. Dort war bereits eine Katze vorhanden,welche die Mutterpflichten übernahm.
Unsere Wohnung war komplett mit Rauhfaser ausgestattet,welche er und innerhalb kürzester Zeit zu nichte machte. Daraufhin halfen wir uns mit Streichfaser. Raus wollte der Kater allerdings nie. Wir haben ihn öfters mit in den Garten genommen,aber er freundete sich mit der Freiheit nicht wirklich an. Ich denke,es lag daran,dass wir eine Dachgeschosswohnung hatten und der Bezug „nach Hause“ fehlte. Denn auf dem Dach ist er bei jeder Gelegenheit gewesen.
Jetzt sind wir vor 2 Wochen in eine Erdgeschosswohnung mit Terrasse gezogen. Trotz ausdrücklichen Wunsch KEIN Rauhfaser an die Wände zu bringen,passierte es doch. Wir hofften,dass sich seine „Leidenschaft“ aufgrund des Alters gelegt hat,aber leider Pustekuchen. Da ich keine Lust habe in paar Monaten neu zu renovieren und ich schon alles mögliche (Fernhatespray,Kratzbretter,Bewegungssensor-Sprühding, …) versucht habe,bleibt zu hoffen,dass er so schnell wie möglich zum Freigänger wird. Wie stelle ich das am schnellsten und effektivsten an? Ich habe ihn bereits einmal „rausgeschmissen“ für ein paar Stunden. Er verkroch sich hierbei unter Den Mülltonnen. Daher habe ich ihm diesmal seine Box mitrausgestellt auf die Terrasse,aber er flitzte gleich wieder zu den Mülltonnen.
Beim ersten Mal heulte er bestimmt 10-15 Minuten wie eine Sirene,beim zweiten mal höchstens 1-2 Minuten. Ist das ein Fortschritt?
Bitte verurteilt mich wegen diesen Gründen nicht,aber dies ist der letzte Versuch vor dem Tierheim und das will ich ihm ersparen,weil er ein wirklich toller Kater mit Marrotten ist