Wie schreibe ich einen AC-Tool ?

also die Datenstruktur lautet :12 beobachter a1,a2,b1,b2,…
10 Kandidaten: a1-a5,b1-b5
5 Aufgaben: t1-t5

und ich soll ne abfrage in access oder sql erstellen

Datensatz Beobachter:kenziffer:a1
vorname: hans
nachname:meier
Firma:abc GmbH
kurs:AC 04/2011

dann gibts es kandidate z.b kenntiffer a1,Vorname:stuck_out_tongue:eter,Nachname meier,Schule Gymnasium,Kurs AC 04/2010

Datensatz Testaufgaben:kennziffer T1,Bezeichnung:Vostellung,Kurs:AC 04/2011,Kandidat:d2

Datensatz Bewertungen:Kennziffer:a1t1(Kandidat/aufgabe)
diese haben bewertungen ,bewertung1,2…bis 6

so ich muss eine abfrage schreiben wo ich sehen kann welcher beobachter hat welchen schüler oder welcher kandidat hat welche testaufgabe und will noch dazu z.b die durchschnittsnote der bewertung

bin sehr dankbar für eure hilfe

welche Art von Hilfe erwartest Du nun?

ich will wissen wie ich es am besten mache
wäre sehr dankbar für eure hilfe
wenn mir einer bei schreiben hilft

wäre wirklich sehr dankbar wenn einer mir dabei hilft es soll eine access abfrage daraus enstehen
ich würde gerne wissen zumindestens wie ich ungefähr vorgehen sollte

Moin, Amir,

versuch’s mal mit dem Abfrage-Assistenten, der versteht Dich wahrscheinlich besser.

Gruß Ralf

Hallo,

was soll man denn sagen??

Starte Access, geh in den Abfrageentwurf, füg die jeweils benötigten Tabellen hinzu und die Kriterien in die Abfragespalten ein und führ die Abfrage(n) aus…

Lern halt erst mal die Accessgrundlagen/-bedienung anhand einiger Tutorials/Bücher und mach Dich dann an die eigentliche Aufgabe.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

… Bewertung habe ich Bewertungskenziffer A1T1,die Frage jetzt ist wie mache ich das,dass die beiden felder die ich jetzt daneben gemacht also Kanidaten-ID A1 und Testaufgaben-ID T1,wie ich kann ich es machen das die ID aus Kennziffer ist also wie kann ich es machen das es die erkennt

A1T1 --> A1/ -->T1
also wie mache es das die felder wissen das es aus A1T1 daraus sind

Hallo und sorry,

ich verstehe syntaktisch und semantisch leider nur Bahnhof…

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

richtig Deutsch ist nicht Muttersprache aber trozdem also ich brauche eine beziehung zwischen den tabellen,genauer gesagt muss ich eine Abfrage erstellen

Also ich habe drei Tabellen
Beobachter Kandidaten Testaufgaben
1.B1 K1 T1
2.B2 K2 T2
.
.
.
N
und die drei Tabellen sollen in einer Tabelle da gestelllt werden
also Tabelle
Test
B1
K1
T1
Noten
jetzt das problem ist ja veschiedene Beobachter können verscheiden testdruchführen und verschiedene Kandidaten verschiedene test bei verscheidenen beobachter genau so anders rum,also Tabelle test soll noch mit unterTabelle verbunden sein denn K1 kann ja T1 und T2 gemacht haben aber bei 2 verschiedenen beobachter
wäre sehr hilfreich wenn mir einer dabei helfen würde es darzustellen
danke für eure aufmerksamkeit und für eure hilfe

Datenbanken habe ich leider nicht,ich musste selber Tabellen erstellen
aber bei Abfrage muss alles dabei sein,Die ID und vorname und nachnahme und name des Kurses
und beides ist ja variable das eine beobachter mehrer kurse machen kann bei verschiedenen Kandidaten oder die Kandidaten können verschieden Kurse mit verschiedenen Beobachtern machen
also das problem ist ich muss ne Korekte Beziehung darstellen und eine Abfrage dazu

Moin, Amir,

ich muss ne Korekte Beziehung darstellen

ohne Tabellen wird das nix, fang erstmal damit an:

**Kandidat** (<u>K_Id</u>, Name, Vorname, ...)
**Test** (<u>T_Id</u>, Benennung, Datum, Note, ...)
**Beobachter** (<u>B_Id</u>, Name, Vorname, ...)

Dazu braucht’s außerdem fachliche Beschreibungen, wie die Objekte miteinander zu tun haben:

  • 1 Kandidat macht keinen, einen oder viele Tests?
  • 1 Test wird von genau einem Kandidaten durchgeführt?
  • 1 Beobachter tut was?

Wenn das geklärt ist, können Beziehungen hergestellt werden. Das geschieht durch Erweiterung der jeweiligen Tabelle um ein Attribut, das den Schlüssel einer anderen Tabelle enthält: Es verweist auf eine Zeile dieser Tabelle. Das könnte so aussehen:

**Test** (<u>T_Id</u>, Benennung, Datum, Note, ..., FS\_K\_Id)

vorausgesetzt, dass jeder Test genau einem Kandidaten zugeordnet wird. Dann verweist FS_K_Id, der sogenannte Fremdschlüssel, auf den Kandidaten, der diesen Test geschrieben hat.

Im Übrigen glaube ich, Du wirst ohne Üben an einer Datenbank nicht vorankommen. Bei Access ist die Nordwind.mdb dabei, da sind Dutzende von Beispielen drin.

Gruß Ralf

Hallo Ralf nochmals danke für deine Hilfe
also ich kann die genauer sagen wie es sein muss
also es gibt z.b mehrere beobachter z.b 5
es gibt bei meiner aufgabe 5 Testaufgaben von T1 bis T5
z.b T2 ist 5er-Dialog und da wird jeder Kandidat von 5 Beobachtern beobachtet und bekommt so eine Note,
aber die Kandidaten müssen auch andere Tests machen ,mit gleichen oder anderen Beobachtern
Die Beobachter haben so ein Beobachtungsbogen und da gibt es 6 kriterien mit denen sie noten an die Person vergeben,die sie Beobachten.
Ein Kandidat macht viele test in meinen Fall 5 test aber der kann bei jeder Testaufgabe verschiedene Beobachter haben
in letzten 2 wochen bin in Datenbanken sehr weit gekommen in Access))
danke in vorraus für deine Hilfe

Hi Amir,

30 Jahre lang habe ich nichts anderes getan als Leuten, die von Datenstrukturen keine Ahnung hatten, ihre Wünsche zu entlocken und passend dazu Datenbanken zu entwerfen, aber was Du hier als Beschreibung lieferst, bleibt mir unverständlich.

Vielleicht kann Dir jemand helfen, wenn Du mal erzählst, was der Auftraggeber von Dir haben möchte bzw. was die Applikation leisten soll, wenn sie fertig ist.

Gruß Ralf

ich soll ne abfrage erstellen,in dem ich sehe welche beobachter hat welchen kanndidaten und bei welcher prüfung und wie er ihn benottet hat
ich mach mal eine bespiel
z.b Beobachter 1 hat kandidaten 1 beim test 2
Beobachter 1 hat kandidaten 3 beim test 5
so ungefähr muss die abfrage sein

und bei 5er Dialog wo 5 Beobachter 5 Kandidaten beobachten
die beobachter und die Kandidaten müssen mehrmals vorkommen
und bewertete werden

also am besten werde ich mal meine Aufgabezettel hochladen
wenn es hier geht

1.http://www.file-upload.net/download-3342139/Scan01.p…
also das ist das Blatt das erste hoffentlich hilft es ihnen
danke nochmals das sie sich mühe machen mir zu helfen
ich lade das zweite auch noch hoch
also ich habe überlegt und vielleicht könnte es auch so klappen
vielleicht hilft ihnen das auch weiter
2.http://www.file-upload.net/download-3342142/Scan02.p…

Hi Amir,

diese Datensatzbeschreibungen sind vielfach redundant und weit davon entfernt, den Informationsbedarf abzudecken. Die Tabelle „Bewertungen“ kann höchstens als schlechtes Beispiel für eine Verstoß gegen die 1. Normalform dienen.

Woher hast Du diesen Entwurf? Sollte er von Dir stammen, dann musst Du erwägen, den Auftrag zurückzugeben, Du hast nicht genügend Grundwissen. Selbst wenn ich den Entwurf richtigstelle, kommst Du nicht weiter.

Falls der Entwurf jedoch von Deinem Auftraggeber kommen, bist Du noch schlechter dran - meist sind die Leute auch noch stolz auf ihr Machwerk und wollen davon nicht mehr abrücken.

Schau mal in Deinen EMail-Briefkasten.

Gruß Ralf