Wie schreibe ich römische Zahlen im Office Word?

Ich schreibe eine Arbeit für die Schule, darin kommen viele Gesetzesartikel vor (OR 337…)! Wie kann ich nun im Office Word (2003) römische Zahlen schreiben?-Geht das überhaupt?

Ich schreibe eine Arbeit für die Schule, darin kommen viele
Gesetzesartikel vor (OR 337…)! Wie kann ich nun im Office
Word (2003) römische Zahlen schreiben?-Geht das überhaupt?

Die Schriftart „Times New Roman“, Romanisch, wie der Name schon sagt :smile: Dann hat man z.B. bei doppel I schöne römische Ziffern.

Ich verstehe die Frage nicht, wo ist das Problem?
Römische Zahlen sind Buchstaben: I V X L C D M .
Und die gibt es auf jeder Tastatur.

Es ist meines Wissens nicht möglich, die Zahlen erst arabisch zu schreiben und dann einfach „umzuformatieren“.

Ich schreibe eine Arbeit für die Schule, darin kommen viele
Gesetzesartikel vor (OR 337…)! Wie kann ich nun im Office
Word (2003) römische Zahlen schreiben?-Geht das überhaupt?

Hallo! Römische Zahlen sind im Grunde genommen ja Buchstaben. So brauchst Du nur die Umschalttaste für Großschreibung halten und den jeweiligen Buchstaben drücken, also I für 1, II für 2, V für 5, IIX für 8, X für 10 und so weiter. Viel Erfolg!

Hallo! Römische Zahlen sind im Grunde genommen ja Buchstaben. So brauchst Du nur die Umschalttaste für Großschreibung halten und den jeweiligen Buchstaben drücken, also I für 1, II für 2, V für 5, IIX für 8, X für 10 und so weiter. Viel Erfolg!
.

Ich schreibe eine Arbeit für die Schule, darin kommen viele
Gesetzesartikel vor (OR 337…)! Wie kann ich nun im Office
Word (2003) römische Zahlen schreiben?-Geht das überhaupt?

Wie wäre es mit den GROSSBUCHSTABEN C, I, V, X, D und M?
Genauer unter http://www.tabelle.info/ziffern.htm.
Viel Glück

Hallo Lici,

sorry für die späte Antwort, war verreist. Vielleicht hast du ja schon eine Lösung gefunden, trotzdem.

Die Frage ist etwas schwierig, weil nicht ganz klar ist, wofür die Ziffern gebraucht werden, etwa (a) nur für Gliederungszwecke oder (b) auch im Text?

Römische Ziffern sind ja zusammengesetzte Zeichenfolgen, die teilweise durch Addition und Subtraktion erst gebildet werden. Deshalb kann ich mir kaum vorstellen, dass es in Office einen Zeichensatz dafür gibt, der diese bei der Eingabe normaler Ziffern generiert. Ich kenne jedenfalls keinen. Auch in den Sonderzeichensätzen ist dies meines Wissens nicht vorgesehen, weil es sich ja nicht um Sonderzeichen handelt, sondern um ganz normale Großbuchstaben des herkömmlichen Alphabets. Deshalb sind alle Wege, die ich zur Lösung kenne, für eine kleinere Arbeit eigentlich komplizierter als das einfache Eintippen.

Trotzdem:
(a) Wenn die Ziffern nur für Gliederung benötigt werden, z.B. von Absätzen, läßt sich das leicht über die Funktion einstellen, mit der auch normalerweise Gliederungen/Nummerierungen formatiert werden, nämlich unter Bearbeiten über das Menü „Inhalts- und Abbildungsverzeichnis“ (so ähnlich heißt es glaube ich in Word 2003; ich habe 2007). Dort kann man zwischen verschiedenen Gliederungsformaten wählen, darunter auch die römische, und diese dann weiter formatieren (andere Schriftart, mit/ohne Punkt dahinter, etc.-)

Dies ist erstmal mühsam und bedeutet auch, dass man die Gliederungsteile bestimmten Formatvorlagen zuweisen muss, hat aber dann den Vorteil, dass man ein aktuelles Inhaltsverzeichnis durch einfachen Mausklick generieren kann. Ob sich das lohnt, hängt von der Größe der Arbeit ab.

(b) Referenzen mitten im Text: Ginge obiges evtl. auch, Formatvorlagen-Zuweisen wäre aber zu kompliziert. Mit der Funktion „Nummerierung und Aufzählung“ (durch rechten Mausklick an der Stelle oder oben im Menü) kann man das selbe erreichen wie oben: man erhält mehrere Gliederungszeichen-Optionen, wählt die römischen Ziffern, die man dann noch formatieren kann.

© Ein Trick: Wenn es aber nur darum geht, ein paar immer wiederkehrende Ziffern herzustellen, würde ich das Ganze vorübergehend als Autokorrektur machen (Extras->Autokorrektur, dort eingeben). Man könnte dort dann jeweils die arabische Zahl eingeben und als römische ausgeben lassen- (Word 2007 hat sogar eine eigene Mathematik-Autokorrektur, 2003 kann ich momentan nicht überprüfen). Alternativ könnte man auch die Ziffern zuerst normal (also arabisch) schreiben, sie mit einem speziellen Sonderzeichen versehen und am Schluss der Arbeit dann manuell durch Suchen -> Ersetzen umändern. Das würde ich wahrscheinlich machen, wenn die Arbeit nicht zu lang ist.

Ich weiß also nicht, womit in diesem Fall am besten geholfen wäre. Spannende Frage aber, die ich gern noch weiter untersuche. Ich hoffe, etwas funktioniert und die Mühe mit den Ziffern nicht zuviel.

Viel Erfolg mit der Arbeit, und falls noch Fragen sind … gern nochmal schreiben.

Viele Grüße, und alles Gute

Yokay

Ich schreibe eine Arbeit für die Schule, darin kommen viele
Gesetzesartikel vor (OR 337…)! Wie kann ich nun im Office
Word (2003) römische Zahlen schreiben?-Geht das überhaupt?

Hallo,
eigentklich hatte ich schon geantwortet. Wahrscheinlich ist da nur etwas schiefgegangen. Obwohl das Problem bestimmt schon lange glöst ist hier nochmal meine Antwort:
Römische Zahlen sind doch nur bestimmte Großbuchstaben. Eine Übersicht findet man hier:
http://www.tabelle.info/ziffern.htm
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruss