Wie schreibt man Das war nicht die klügste

… meiner Ideen? Wird die Klügste nicht großgeschrieben weil es sich um ein Satzglied mit Genitivattribut - meiner Ideen - handelt?

… meiner Ideen? Wird die Klügste nicht großgeschrieben weil
es sich um ein Satzglied mit Genitivattribut - meiner Ideen -
handelt?

Nein, man schreibt das klein - genau wie „die klügste Idee“ -, denn es ist einfach ein Attribut zu „Ideen“. Groß schreibt man nur das Substantiv, also zum Beispiel: „Sie war die Klügste in ihrer Klasse.“

Viele Grüße
Gabi

… meiner Ideen? Wird die Klügste nicht großgeschrieben weil es sich um ein Satzglied mit Genitivattribut - meiner Ideen - handelt?

Nein, das ist nicht der Grund. Der Duden (K73) sagt, dass Adjektive und Partizipien kleingeschrieben werden, wenn sie Beifügung (Attribut) zu einem vorangehenden oder folgenden Substantiv sind. Dieses Substantiv ist in deinem Fall „Ideen“. Dass „klügste“ ‚Attribut‘ zu „Ideen“ ist, kann man durch eine Umstellung sehen: „Das war nicht die klügste Idee (die ich hatte)“.

… meiner Ideen? Wird die Klügste nicht großgeschrieben weil
es sich um ein Satzglied mit Genitivattribut - meiner Ideen -
handelt?

Hallo Patricia,
es handelt sich ja um die klügste Idee, d.h. klügste ist das gesteigerte Adjektiv zu den Ideen, also klein geschrieben.
Gruß Bärbel

… meiner Ideen? Wird die Klügste nicht großgeschrieben weil
es sich um ein Satzglied mit Genitivattribut - meiner Ideen -
handelt?

Oh, schwierig, fundiert kann ich das leider nicht beantworten. Sorry

… meiner Ideen? Wird die Klügste nicht großgeschrieben weil
es sich um ein Satzglied mit Genitivattribut - meiner Ideen -
handelt?

Ja, du hast es schon richtg geschrieben.

Das war nicht die Klügste meiner Ideen,

Anders: Das war nicht meine klügste Idee

LG S.

Ich denke, Klügste.

Hallo,
also ich würde die „Klügste“ in diesem Fall auch groß schreiben.
Gruß

P.S.: Sorry für die späte Rückmeldung. War über 2 Wochen nicht online.

Es wird klein geschrieben, denn es bezieht sich auf die Konstruktion: „Es war nicht die klügste Idee meiner klugen Ideen.“ - Dabei ist das erste „Idee“ weggelassen.

… meiner Ideen? Wird die Klügste nicht großgeschrieben weil
es sich um ein Satzglied mit Genitivattribut - meiner Ideen -
handelt?