Wie schreibt man die rechnung / zwischen künstler u. galerist?

beispiel:
verkauft wurden 2 arbeiten mit einem verkaufswert von
jeweils 160,00 eur (galerieanteil 50 prozent).
und 1 arbeit im wert von 220,00 eur (g.-anteil 50 prozent)
vk: 320,00 / mein anteil: 160,00 eur
vk: 220,00 eur / …110,00

die werke sind jeweils inkl. 7 prozent mwst.

ich komme hier ein wenig ins schleudern.

wer weiß wie ich die rechnung stellen bzw. die jeweiligen mwst. behandeln muß.
7 prozent mwst. muss ich auf jeden fall in meiner rechnung
anführen.

merci im voraus.
bin künstler und wahrlich kein zahlenartist :smile:

beste grüsse
el greco

Hallo ,

die Werke wurden mit 19% verkauft, aber du schreibst einfach deinen Anteil sagen wir 160 Euro plus 7 % MwSt und das wars!
:smile:

Hallo ,

die Werke wurden mit 19% verkauft, aber du schreibst einfach
deinen Anteil sagen wir 160 Euro plus 7 % MwSt und das wars!
:smile:

vielen dank goodlivemusic, pardon, aber

ich hatte zunächst nachfolgende rechnung gestellt:
160,00
110,00
270,00
zzgl. 7 prozent / 18,90 eur
288,90 eur

das war aber falsch.

ich möchte hier ja nicht als völliger i. dastehen, aber
laut galerie muss ich anscheinend von jedem preis nochmals die 7 prozent mwst. abziehen?
begründung: ich hätte die mwst. doppelt berechnet :smile:?

gruss
el greco

Hallo ,

die Werke wurden mit 19% verkauft, aber du schreibst einfach
deinen Anteil sagen wir 160 Euro plus 7 % MwSt und das wars!
:smile:

Ihre Rechnung haben wir erhalten.

p.s. rückmeldung der galerie:

Leider ist diese nicht korrekt.

Unsere genannten Verkaufspreise in Höhe von Euro 160,-bzw. Euro 220,-- sind inkl. 7 % MwSt.

In Ihrer Rechnung rechnen Sie die MwSt. noch dazu – dies ist nicht korrekt – die MwSt. muss auch in Ihren Preisen enthalten sein.

Bitte ändern Sie Ihre Rechnung entsprechend und senden Sie mir diese erneut zu.

beispiel:
Max Mustermann Musterstrass 2 muste 23568 muster

Tel 0000000000 Fax 000000 Steuernummer Finanzamt

Rechnung 001/2010

Hiermit erlauben wir uns folgendes in Rechnung zu stellen

jeweils 160,00 eur (galerieanteil 50 prozent).
und 1 arbeit im wert von 220,00 eur (g.-anteil 50 prozent)
vk: 320,00 / mein anteil: 160,00 eur
vk: 220,00 eur / …110,00
Mwst 7% …

Gesamtbertrag:

die werke sind zzgl. 7 prozent mwst.

Hiermit bestätige ich das ich die Rechnung ordnungsgmäß
Bei mein zustängigen Finantamt anzuzeigen.

Unterschrift

ich komme hier ein wenig ins schleudern.

wer weiß wie ich die rechnung stellen bzw. die jeweiligen
mwst. behandeln muß.
7 prozent mwst. muss ich auf jeden fall in meiner rechnung
anführen.

merci im voraus.
bin künstler und wahrlich kein zahlenartist :smile:

beste grüsse
el greco

Hallo el greco,
vielen Dank für die Anfrage. Ich kann dir aber auch nicht weiterhelfen, habe zu wenig mit Galerienverkauf zu tun. Bist du überhaupt vorsteuerabzugspflichtig?
Das musst du zuerst prüfen.
Frage dein zuständiges Finanzamt, die helfen dir sicher.
Viel Erfolg
Tuennes

Hallo El Greco!

In Deutschland wird ein Betrag gegenüber einem Endkunden immer BRUTTO also incl. Mehrwertsteuer genannt.

Der Endbetrag ist also incl. der Steuer. Um die zurückzurechnen nimmt man den sog. Dreisatz.

107 % = BRUTTO
100 % = NETTO (also X)

Die Formel ergibt aufgelöst:
BRUTTO / 107 * 100 = NETTO

Dein Bild Bruto, Verkaufspreis an die Gallerie:
160,00 GETEILT durch 107 MAL 100 GLEICH 149,53 NETTO.
160 MINUS 149,53 GLEICH 10,47 MWST.
Oder 160 GETEILT durch 107 MAL 7 GLEICH 10,47 MwST.

Deine Rechnung sieht wie folgt aus:
Bild netto---------------- 149,53
zzgl. 7 % MwST------------ 10,47
Rechnungsbetrag Brutto---- 160,00

Der Brutto-Verkaufspreis ist immer HUNDERT plus MwSt-Satz, also 107 bzw. 119. Netto rechnest Du wie oben aus.

Komplizierter wird es bei 2 unterschiedlichen Steuersätzen: So kann Durch den Einkauf einer Ware (z.B. auch Lebensmittel mit 7% MwSt) und der Zubereitung in einem Restaurant ein Verkaufspreis von 19% entstehen. Die sog. Veredelung, also Mehr Wert. Ein Beispiel:
Der Gastronom kauft Fleisch für 20,00 EU ein, alle Schnitzel ergeben daraus 60,00 EU. Er muß wie folgt rechnen:

60 / 119 = 0,5042 * 19 = 9,58
20 / 107 = 0,1869 * 7 = 1,31
9,58 - 1,31 = 8,27 Mehrwertsteuer,
die er ans Finanzamt zahlen muß,
da er im Laden schon für das Fleisch die 7 % bezahlt hat.

Wenn Du die Gesamtrechnung an den Kunden stellen mußt, berechnest Du das verkaufte Bild mit Deinen 7 %. Du bekommst dann eine Rechnung von der Gallerie.
Der Kunde hat bei Dir
360/107*7 = 23,55 MwST gezahlt.
Du hast bei der Gallerie
160/119*19= 25,54 bezahlt.
Also ergibt sich ein Guthaben von 1,99 gegenüber dem Finanzamt.

Freu Dich bitte nicht zu früh, denn spätestens bei weiteren Rechnungen mit weniger oder keiner Provision ist das Gled schon wieder hops!

Viel Erfolg
MfG vom SHOWTEAM.de

Andreas!

Hallo, ich bin seit vielen Jahren als Künstler mehr oder weniger im Geschäft :wink: Wenn du einen Mehrwertsteuer auf deiner Rechnung ausweist, dann musst du diese als Vorsteuer auch beim Finanzamt angeben. Wenn du einfach Mehrwertsteuer ausweist, und das nicht beim Finanzamt klarmachst, was dazu alles nötig ist, gibt es richtig Ärger :wink: Mehrwertsteuer auszuweisen ist Beträgen um ein paar Tausen Euro im Jahr eigentlich nicht sehr sinnvoll, weil aufwendig, außer du bist wrklich sehr sehr gut im Geschäft und verdiesnst richtig Geld mit deiner Kunst. Lass dir einfach das Geld von der Gelerie bar geben, oder überweisen. Eine Rechnung brauchst du eigentlich gar nicht zu stellen, sie haben ja dein Bild mit einem bestimmten Nutzungsvertrag von dir und geben dir den Betrag x, wenn es verkauft wird automatisch. Wenn du eine Rechnug stellen musst, dann einfach Betrag x für Bild y, Datum und Adressen drauf und fertig. Deine Einnahmen aus der Kunst (natürlich auch die Ausgaben) gibst du beim Finanzamt bei deiner Einkommenssteuer aus selbstständiger Tätigkeit am Jahresende an. Soweit mein Tipp. Vielleicht kannst du ja was damit anfangen, wenn nicht kann dir vielleicht jemand anderes helfen :wink: Schönes Wochenende, Thomas Dade.

hallo…
bin etwas irritiert, da ich es so kenne dass der künstler im voraus seine preise (inklusive Mwst.) festlegt und die galerie dann die provision raufrechnet, oder aber du legst gleich den vk-wert inklusive provision fest und rechnest aus was dir dann noch bleibt. ich kenne es weiterhin so, dass die galerien nach beendigung der ausstellung o.ä. eine künstlerabrechnung machen und dabei von sich aus preise und steuern aufführen, d.h. mir ist also nur die galeristenseite bekannt. wenn du eine rechnung stellst würde ich sagen dass du deine preise abzüglich der galerieprovision und inklusive 7% Mwst. ausgeschrieben aufführst, also bei deinem beispiel:

arbeit 1 160,- Euro
arbeit 2 160,- Euro
arbeit 3 110,- Euro

Gesamtbetrag 430,- Euro (inkl. 7% Mwst.)

oder aber:

Gesamtbetrag 399,90 Euro
7% Mwst. 30,10 Euro

Rechnungsbetrag 430,- Euro

weiß nicht ob dir das etwas weiterhilft, aber bin wie gesagt mehr mit der galerieseite vertraut…
auf jeden fall weiterhin viel erfolg beim verkauf deiner werke, und ein kleiner tipp: 50% galerieprovision ist ziemlich hoch, natürlich je nach ansehen der galerie, aber angebrachter sind etwa 40%.

beste grüße…

Hallo,
ich hatte Dir ja auf deine Anfrage mit einer anderen Mailadresse geantwortet. Wer-weiss-was zeigt mir an das ich diese Frage nicht beantwortet hätte, deswegen schreibe ich halt nochmal.
Diese Mail kannst Du einfach löschen dann passt das schon.

Viele Grüße
Andreas

sorry - weiß ich nicht genau