Wie schreibt man E-Mail?

Liebe Experten,
wie genau ist es grammatikalisch eigentlich richtig: heißt die elektronische Post nun „Email“ „e-mail“ „E-Mail“ oder „email“?
Ich meine die deutsche Schreibweise, wie es hierzulande richtig wäre!:smile:
Ich danke!
Erika

heißt die

elektronische Post nun „Email“ „e-mail“ „E-Mail“ oder „email“?

Hallo Erika,
die erste Schreibvariante „Email“ ist synonym zu „Emaille“, also dem Material, mit dem z.B. Schüsseln überzogen werden. Die Varianten mit kleinem „e“ können schon mal ausgeschlossen werden, weil Substantive im Deutschen immer groß geschrieben werden. Also schreibe weiter schön deine „E-Mails“.
Detlef

hallo Erika,

also ganz klare Antwort: man schreibt „E-Mail“. Nur das ist im deutschen Sprachgebrauch korrekt (sieh auch Duden). Du kannst schreiben:

die E-Mail, korrekt ist auch
das E-Mail (eher in Bayern, Österreich, Schweiz).

Beides kann verwendet werden; Email ist ganz falsch, da gehts um einen Schmelzüberzug (Emailgeschirr usw.). e-mail und email sind ebenfalls nicht korrekt.

Viele Grüße Stephan

Richtig ist nur E-Mail.

Viele Grüße,
Gabi

Hallo Erika,

mit Grammatik hat diese Frage nichts zu tun, nur mit Rechtschreibung (Orthografie). :smile:

Die offizielle deutsche Schreibweise laut Duden ist „E-Mail“. Im Englischen kann man „e-mail“ oder „email“ verwenden.

Liebe Grüße,
Jörg

Hallo Buentchen

wie genau ist es grammatikalisch eigentlich richtig: heißt die
elektronische Post nun „Email“ „e-mail“ „E-Mail“ oder „email“?

Diese Schreibweisen sind lt. Duden richtig …

„Email“ „e-mail“ „E-Mail“

… ich bevorzuge „E-Mail“

LG

H.

http://www.duden.de/rechtschreibung/E_Mail
sagt:

E-Mail, die oder das

Hallo Buentchen,

während Email (http://de.wikipedia.org/wiki/Email) ein Schmelzglas ist, ist (laut Duden) „E-Mail“ (http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail#Sprachgebrauch) die absolut richtige Schreibweise. Mittlerweile wird dir aber weder in deiner Doktorarbeit noch im Bewerbungsformular jemand auf die Finger hauen, wenn du eMail, e-Mail oder e-mail schreibst.

Grüße
Rainer

Hallo,

das Wort „E-Mail“ ist eingedeutscht und entspricht dem englischen Wort „e-mail“. Das „e“ ist hier eine Abkürzung für „electronic“. Man könnte auch schreiben „electronic mail“. Da dies zu lang ist, wird das „electronic“ mit einem „e“ abgekürzt. Da es eigentlich aber nach wie vor zwei Wörter sind, muss man einen Bindestrich dazwischen setzen. Nur so wird deutlich, dass das „e“ für ein separates Wort steht.

Da wir im Deutschen Sustantive (Nomen) immer groß schreiben, wird in der deutschen Version des Wortes das „E“ sowie das „M“ von „Mail“ hinter dem Bindestrich groß geschrieben. Übersetzt heißt „E-Mail“ „E-Post“.

Ich hoffe, dass meine Erklärung hilfreich war.

Beste Grüße

Martin

Hallo Erika,
laut Duden ist E-Mail die korrekte Schreibweise. Ich persönlich schreibe in der Bürokorrespondenz allerdings meistes „Email“. Das scheint sich auch weitgehend durchgesetzt zu haben und ist schließlich die direkte Übernahme des englischen „email“, nur mit Großschreibung.
Gruß
Harald

Hallo Büntchen,
die einzig korrekte Schreibweise laut Duden und amtlichen Regelwerken ist „E-Mail“.
Verwendet werden tatsächlich aber viele Varianten. :wink:

Gruß, Florian

‚E-Mail‘ oder ‚Mail‘ laut Duden,
Gruß,
Christian