Ich schreibe gerade eine Einladung und frage mich, nachdem mich verschiedene Rechtschreibkorrekturen verschlimmbessert haben, wie man folgenden Satz schreibt:
Anschließend geht es zum essen, trinken und feiern [… ]
Nach meinem Gefühl würde ich sagen "essen , trinken, feiern " wird klein geschrieben. bin mir aber unsicher.
Dein persönliches Gefühl hat da aber ziemlich danebengefühlt - das, was Du verlinkst, hat nämlich keinen Bezug zu der Frage.
Wie man „substantivierter Infinitiv“ in einfacher Sprache ausdrückt, weiß ich nicht - ich versuchs mal mit „Hauptwortgemachtes Tutwort in der Grundform“, vielleicht sagt Dir das ja was.
Ja ich weiß was ein substantivierter Infinitiv ist Mein Gefühl hat sich aber gegen dieses Wissen gelehnt! Und diese Quelle hat dann mein Gefühl untermauert. Aber ja du hast recht, das ist was anderes. Ich stell mich in die Ecke und schäme mich
Vielen Dank für die Antwort!
Soweit kenne ich das auch.
Wobei ich mir hier unsicher war:
Es bleiben ja Verben? -> Wir gehen Anschließend dorthin um zu essen, trinken und feiern (wir tuen das alles), nicht um zum „Essen und Trinken zu gelangen“
Zählt das „zum“ (also zu dem) wirklich als Artikel, denn ich habe gelernt ist ein Artikel davor, oder kann man diesen „hinzudenken“ wird es groß geschrieben