Wie schreibt man ... mit oder ohne Komma?

Hallo

Wie heissts richtig:

Für meinen Schatz , Julia

oder: Für meinen Schatz Julia

Mit oder Ohne Komma oder doch gleich nen besseren Spruch?

Hallo,

ganz korrekt heißt es: Für meinen Schatz, Julia. Also mit Komma. Grammatikalisch handelt es sich hier um eine sogenannte Apposition, d.h. eine konkrete Information zum vorausgehenden Substantiv.
Ähnliche Beispiele:
Für den neuen HSV-Trainer, Huub Stevensen, ist der Job eine Herausforderung.
oder:
Die Bundeskanzlerin, Angela Merkel, ist das Thema EURO von Wichtigkeit.
etc.

Hoffe, geholfen zu haben.
Mit bestem Gruß

Solltest du nicht gerade aus der Schweiz kommen, dann wäre noch ein anderes Probleme zu lösen…
„heissen“ schreibt man „heißen“.
Ach ja, lass das Komma weg!

Da die Beifügung „Julia“ ein Name ist, muss kein Komma gesetzt werden, kann aber. Dreht man den Satz herum: Julia, mein Schatz, muss ein Komma gesetzt werden, da die Beifügung kein Name ist.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Hi,

ich wuerde ohne Komma schreiben. wen nach Julia noch Name kaeme, dann mit KOmma.

Hallo Mafaldas,
Ich gehe davon aus, du möchtest ihr einen Brief schreiben oder ein Geschenk überreichen. In beiden Fällen wird auf das Komma verzichtet.

Grüße

Für meinen Schatz , Julia

oder: Für meinen Schatz Julia

Mit oder Ohne Komma oder doch gleich nen besseren Spruch?

Ohne Komma.
Wenn Du die Julia liebst, könnte Dir auch noch einige Ausdrücke mehr einfallen.
Lass sie von mir grüssen! (Schweizer Rechtschreibung; wir kennen die SS-Rune nicht)

Für meinen Schatz , Julia

Wenn du so schreibst, ist es für deinen Schatz und du bist Julia.

Wenn du aber nicht Julia bist, sondern Julia dein Sachtz ist, musst du so:

Für meinen Schatz Julia

Schreiben.

Gruß Fritz

Ich glaube ohne Komma akzeptabel ist.

Hallo,
Wie heisst’s richtig:
Für meinen Schatz, Julia
oder: Für meinen Schatz Julia
Mit oder Ohne Komma oder doch gleich nen besseren Spruch?

Hallo, „Mafaldas“,

wenn Julia und dein Schatz identisch sind, dann würde z. B. auf einem Geschenk stehen: „Für meinen Schatz Julia“.
Mit Komma würde es eine Aufzählung von zwei Personen bedeuten (für meinen Schatz und für Julia).

Falls Julia und dein Schatz unterschiedliche Personen sind, kommt ein Komma in Betracht, z. B. in einem Brief an Julia: „Für meinen Schatz, Julia, würde ich alles tun, für dich, Julia, nicht.“ Hier ist Julia eine Anrede, die durch Komma(s) abgetrennt wird.

Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa

Hallo,
es gibt zwei Antworten:

  1. Für den Fall, dass der Schatz Julia heißt: ohne Komma
  2. Für den Fall, dass der Absender Julia heißt: mit Komma

Schönen Gruß von JKM

es kommt darauf an, wie der Satz weitergeht, beides ist moeglich, ab er es haengt vom gesamten Satz ab,
z.B. fuer meinen Schatz, Julia, die Schwester von Otto
oder
fuer meinen Schatz Julia gehe ich durchs Feuer