Wie schützt man in einer Demokratie Minderheiten?

.

Wie schützt man in einem demokratischen Staat Minderheiten?

Wie baut man einen ethnisch vielfältigen Staat auf? Wie schützt ein demokratischer Staat seine Minderheiten?

Staaten sollen, können und dürfen nicht nach Ethnien aufgeteilt werden. Ein Staat, der seine Ethnien – Minderheiten und Mehrheiten – nicht zusammenbringen kann, ist keine Demokratie. Der Schutz von Minderheiten ist die VORAUSSETZUNG für ein demökratisches Staatswesen.

Ich erwarte gerne eure Vorschläge. Gebt bitte an, von welchem Land ihr sprecht!

.

Hallo, Adam

Wie schützt man in einem demokratischen Staat Minderheiten?

fragst du jetzt nach Minderheiten allgemein, oder nach ethnischen Minderheiten?

Gruß
karin

Generell ist es so,dass in einer Demokratie die minderheiten so geschützt werden,dass sie im gegensatz zu diktatorischen Regierungen,die nur auf ihre Staatsbürger besinnt sind,alle Rechte bekommen,ob sie nun z.b. Deutsche sind oder nicht.Sollte an ihnen eine Straftat verübt worden sein, werden sie vor Gericht genau so behandelt.
Nehmen wir zum Beispiel eine Demonstraion der Kurden hier in Deutschland,sie haben das recht ihre Meinung zu äußern und bekommen Geleidschutz von der Polizei.
Während in anderen Ländern,wie zum Beispiel China mit solchen Sachen recht skupelos umgegangen wird indem man diese Demonstrationen, aufgrund der Angst niederschlägt.

In demokratischen Ländern geht es ogar soweit das zur Not, sollten ethnische Konflikte ausbrechen,die Armme eingreift um sie zu schützen.

Das beste Beispiel für die vernichtung von ethnischen Minderheiten ist der Grund warum die Nato in den Kosvo konflikt eingegriffen hat,wo kosovo albaner brutal von serben „abgeschlachtet“ wurden.
-> sprich sogar ausenpolitisch werden,wenn möglich, ethnische Minderheiten von demokr. staaten beschützt.

hoffe ich konnt dir ein wenig weiterhelfen

lg Jendrik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Adam, (wenn ein kleiner Gruß an dieser Stelle erlaubt ist)

Wie schützt man in einem demokratischen Staat Minderheiten?

Indem man die Gleichbehandlung vor dem Gesetz sicherstellt. Dazu gehört sowohl eine unabhängige Justiz als auch eine gewisse „Reife“ und Offenheit der Gesellschaft in Verbindung mit einem starken Staat (!!!), der Unglechbehandlungen sanktioniert.

Das ist aber von der Staatsform unabhängig.
In der Demokratie hat die Mehrheit das Sagen, d.h. bei jeder Willensbildung entsteht eine Minderheit, die der Mehrheit folgen muß.
Der Schutz der Minderheit besteht darin, daß sie nicht, weils sie eine Minderheit ist, Nachteile zu befürchten hat.

Wie baut man einen ethnisch vielfältigen Staat auf?

Das geling nur in einer Gesellschaft, in der alle Gruppen, also auch die Minderheiten, Toleranz üben.

Wie schützt ein demokratischer Staat seine Minderheiten?

s.o.

Ein Staat, der seine Ethnien – Minderheiten
und Mehrheiten – nicht zusammenbringen kann, ist keine
Demokratie.

Der Schluß ist nicht zulässig.

Der Schutz von Minderheiten ist die VORAUSSETZUNG
für ein demökratisches Staatswesen.

Um eine gewisse Stabilität im Inneren zu gewährleisten, können auch andere Staatsformen ethnische oder religiöse oder sonstige Minderheiten schützen.

Kleiner Gruß
von Cassius

Der Schutz von Minderheiten ist die VORAUSSETZUNG
für ein demökratisches Staatswesen.

Um eine gewisse Stabilität im Inneren zu gewährleisten, können
auch andere Staatsformen ethnische oder religiöse oder
sonstige Minderheiten schützen.

Kleiner Gruß
von Cassius

In Punkt 1 gebe ich dir recht,aber nenne mir mal einen nicht Demokratischen Staat der sämtliche nationalitäten annerkennt.
Mir fällt keiner ein,aber ich lasse mich gerne verbessern :wink:

lg Jendrik

Hallo Jendrik,

In Punkt 1 gebe ich dir recht,aber nenne mir mal einen nicht
Demokratischen Staat der sämtliche nationalitäten annerkennt.
Mir fällt keiner ein,aber ich lasse mich gerne verbessern :wink:

Wenn ich unsere abendländischen Maßstäbe an Demokratie anlege, fallen z.B. Rußland, China, Venezuela, Indonesien und andere nicht darunter. Die Probleme, die solche Staaten mit ethnischen Minderheiten haben (Tschetschenien, Tibet, Ost-Timor …) resultieren aus deren Streben, sich aus dem Staatsverband zu verabschieden, nicht aus der Tatsache, daß sie einer anderen Volksgruppe angehören als die Mehrheit.

Gruß
Cassius

Wenn ich unsere abendländischen Maßstäbe an Demokratie anlege,
fallen z.B. Rußland, China, Venezuela, Indonesien und andere
nicht darunter. Die Probleme, die solche Staaten mit
ethnischen Minderheiten haben (Tschetschenien, Tibet,
Ost-Timor …) resultieren aus deren Streben, sich aus dem
Staatsverband zu verabschieden, nicht aus der Tatsache, daß
sie einer anderen Volksgruppe angehören als die Mehrheit.

Gruß
Cassius

Ja ber warum wollen denn diese Minderheiten denn einen eigenen staat bildenßweil sie sich in ihrem „jetzigen“ Land nicht wohlfühlen und von der bevölkerung und regierung nicht akzeptiert werden.

lg Jendrik

Hallo Jendrik,

Ja ber warum wollen denn diese Minderheiten denn einen eigenen
staat bildenßweil sie sich in ihrem „jetzigen“ Land nicht
wohlfühlen und von der bevölkerung und regierung nicht
akzeptiert werden.

Wenn wir dem im Einzelnen nachgehen bis zu den historischen Wurzeln ethnischer Konflikte, soweit wir die überhaupt entschlüsseln können, landen wir schnell bei der Frage nach Henne und Ei.
Meine Ansicht ist, um auf den Ausgang zurückzukommen, daß der Schutz von Minderheiten durch den Staat kein Kennzeichen und keine notwendige Voraussetzung für Demokratie ist.

Gruß
Cassius

daß der
Schutz von Minderheiten durch den Staat kein Kennzeichen und
keine notwendige Voraussetzung für Demokratie ist.

Jepp, die Minderheit der Pro-Koeln Konferenz Teilnehmner wurde in Deutshcland auch in keinster Weise geschuetzt, sondern sogar an der Ausuebung ihrer Grundrechte von der Polizei gehindert.

Trotzdem bleibt Deutschland eine Demokratie und so manche „Helden“ meinen sogar deswegen.

Gruppen, die überstimmt werden können
.

fragst du jetzt nach Minderheiten allgemein, oder nach
ethnischen Minderheiten?

.

Guten Tag, Karin

Minderheiten sind Gruppen, die demokratisch (permanent) überstimmt werden können, egal ob ethnisch oder anders definiert …

Gruss
Adam

.

Hi,

Minderheiten sind Gruppen, die demokratisch (permanent)
überstimmt werden können, egal ob ethnisch oder anders
definiert …

Wer also nicht wählen darf, gehört keiner Minderheit an?

WoDi

Brauner Mist GEHÖRT nicht geschützt
Hi!

Jepp, die Minderheit der Pro-Koeln Konferenz Teilnehmner wurde
in Deutshcland auch in keinster Weise geschuetzt, sondern
sogar an der Ausuebung ihrer Grundrechte von der Polizei
gehindert.

Grundrechte sind dann nicht mehr gegeben, wenn eine Minderheit gegen die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland verstößt.

Wenn sich ein Haufen alter Nazis zusammenrauft und sich einen neuen Namen gibt, dann ist das eine Minderheit, die antidemokratische Ziele verfolgt - in einer Demokratie ist so etwas nun mal nicht schutzwürdig sondern gehört bekämpft.

Gruß
Guido

daß der
Schutz von Minderheiten durch den Staat kein Kennzeichen und
keine notwendige Voraussetzung für Demokratie ist.

Jepp, die Minderheit der Pro-Koeln Konferenz Teilnehmner wurde
in Deutshcland auch in keinster Weise geschuetzt, sondern
sogar an der Ausuebung ihrer Grundrechte von der Polizei
gehindert.

Das ist schlicht eine Lüge.

Hallo Jendrik,

Dein Argument stimmt nur teilweise - oft moechte eine Minderheit ein von ihr ueberwiegend besiedeltes Gebiet nur abspalten weil sie davon finanzielle Vorteile haetten z.B. Rohstoffe auf ihrem Gebiet von welchem ansonsten der gesamte Staat profitiert.

Hinter den Abspaltungsversuchen stehen meist nciht die Buerger, diese werden nur durch die Medien aufgehetzt (z.B. Angehoerige der dominierenden Gruppe eines Staates als feindlich darstellen…). Wer wirklich dahintersteht sind Unternehmen und Politiker des Gebiets welche sich die Ressourcen unter den Nagel reissen wollen was Ihnen nur nach einer Abspaltung gelingt.

Gruss

Desperado

Ja ber warum wollen denn diese Minderheiten denn einen eigenen
staat bildenßweil sie sich in ihrem „jetzigen“ Land nicht
wohlfühlen und von der bevölkerung und regierung nicht
akzeptiert werden.

lg Jendrik

Hallo Adam,

m.E. kann dies durch Quotenregelungen fuer wichtige Posten fuer ethnische Minderheiten geschehen und eine Verfassung welche allen Buergern die gleichen Rechte auch im uebertragenen Sinne einraeumt (z.B. auch homosexuellen das Recht auf Ehe und Kinderadoption).

Wenn die Unterschiede der verschiedenen Bevoelkerungsgruppen zu gross sind waere es sinnvoll die Demokratie anders zu organisieren, z.B.:

In der Verfassung festlegen dass eine Regierungskoalition immer aus Parteien von allen relevanten Minderheiten bestehen muss oder einen Staat aehnlich der EU organisieren: Jede Minderheit hat ein eigenes Parlament mit verschiedenen Parteien welches eigene Beschluesse fasst - um das ganze landesweit durchzusetzen ist die Zustimmung der Parlamente der anderen ethnischen Gruppen noetig.

Gruss

Desperado

Wie schützt man in einem demokratischen Staat Minderheiten?

Wie baut man einen ethnisch vielfältigen Staat auf? Wie
schützt ein demokratischer Staat seine Minderheiten?

Staaten sollen, können und dürfen nicht nach Ethnien
aufgeteilt werden. Ein Staat, der seine Ethnien – Minderheiten
und Mehrheiten – nicht zusammenbringen kann, ist keine
Demokratie. Der Schutz von Minderheiten ist die VORAUSSETZUNG
für ein demökratisches Staatswesen.

Ich erwarte gerne eure Vorschläge. Gebt bitte an, von welchem
Land ihr sprecht!

.