Hallo Adam, (wenn ein kleiner Gruß an dieser Stelle erlaubt ist)
Wie schützt man in einem demokratischen Staat Minderheiten?
Indem man die Gleichbehandlung vor dem Gesetz sicherstellt. Dazu gehört sowohl eine unabhängige Justiz als auch eine gewisse „Reife“ und Offenheit der Gesellschaft in Verbindung mit einem starken Staat (!!!), der Unglechbehandlungen sanktioniert.
Das ist aber von der Staatsform unabhängig.
In der Demokratie hat die Mehrheit das Sagen, d.h. bei jeder Willensbildung entsteht eine Minderheit, die der Mehrheit folgen muß.
Der Schutz der Minderheit besteht darin, daß sie nicht, weils sie eine Minderheit ist, Nachteile zu befürchten hat.
Wie baut man einen ethnisch vielfältigen Staat auf?
Das geling nur in einer Gesellschaft, in der alle Gruppen, also auch die Minderheiten, Toleranz üben.
Wie schützt ein demokratischer Staat seine Minderheiten?
s.o.
Ein Staat, der seine Ethnien – Minderheiten
und Mehrheiten – nicht zusammenbringen kann, ist keine
Demokratie.
Der Schluß ist nicht zulässig.
Der Schutz von Minderheiten ist die VORAUSSETZUNG
für ein demökratisches Staatswesen.
Um eine gewisse Stabilität im Inneren zu gewährleisten, können auch andere Staatsformen ethnische oder religiöse oder sonstige Minderheiten schützen.
Kleiner Gruß
von Cassius