Was kann man neben Immobilien, Gold und Silberkauf tun um sein Erspartes vor einem drohenden Eurocrash in Sicherheit zu bringen?
Anlage in Währungsanleihen? Wenn ja, dann in welche bzw. in welche Währungen? Was gibt es sonst noch?
gold waffen und konserven…
…sagt larry hahteway chefökonom von immerhin ubs:
http://www.finews.ch/news/finanzplatz/7215-ubs-lim-k…
diese frage ist so schwierig zu beantworten, sage ich als nicht unerfahrene laiin, weil die überschrift dieser jahre eben ist, dass wir nicht mehr wissen könne, was sicher ist.dem ist alles andere nachgeordnet.
die entwicklungen sind selbst für profis, so höre ich es immer wieder, zu komplex und vernetzt um noch prognostizieren zu können und die kontrolle zu behalten.
ich würde keine währung der welt mehr kaufen, auch wenn ich noch ein paar norwegische kronen liegen habe.
zu vernetzt sind die alle miteinander, siehe entwicklung des schweizer franken und gegenmaßnahmen in der schweiz.gehen die zu weit, lähmen die ihren export, gehen die nicht weit genug lähmen die den innenumsatz.
so, galube ich zu sehen, wird eine jede währung mit in den strudel gezogen werden, wenn euro und dollar kollabieren sollten, weil das einfach eine zu große geschichte ist.
edelmetalle halte ich für keine schlechte idee, nach wie vor.
und ausbau der eigenen potentiale, das bewährt sich immer.
trotzdem, es könnte ja auch gut gehen, darum ist das prinzip der streuung für nichtgambler sicherlich das vernünftigste.
aktien werde ich erst wieder kaufen, das habe ich 2008 entschieden, wenn der berüchtigte satz zum tragen kommt, dass „das blut auf den strassen rinnt“, soll heissen, die aktien einen dramatischen rutsch hinter sich haben (nein, was bisher war, halte ich noch nicht für dramatisch)
wenn ich nicht aus dem bauch raus schon lange edelmetalle und landbesitz mögen würde, würde ich vielleicht aktien von konzernen kaufen, die auch in schlimmsten zeiten gebrauchte produkte herstellen.
grüße,zahira
Das Problem sehe ich darin, dass ja schon alles „Sichere“ so im Preis gestiegen ist. Was macht er denn, wenn er jetzt sein Vermögen in Geld hat? Wenn er Gold oder Immobilien kauft, zahlt er doch schon viel mehr als vor ein paar Jahren, und keiner weiss, ob die Preise dafür nicht wieder sinken. Ein Vermögensberater sagte in einem Vortrag, Gold sei ihm schon zu teuer geworden.
Land, hört sich ja gut an. Aber wo kriegt man denn Land? Bauland ist rar und ist auch im Preis gestiegen + bringt keine Rendite.
Ackerland? Damit muss man sich auch erst auskennen, und wer verkauft da was im nennenswerten Umfang? (Wenn man nicht gleich einen Hof kauft.)
Das mit dem Blut in den Straßen: Heisst das, du hälst jetzt erstmal noch relativ viel Geld, um dann im geeigneten Moment günstig Aktien kaufen zu können? Das ist doch auch riskant, wenn das noch länger dauern sollte. Dann verlierst du Kaufkraft wegen der Inflation, von Hyperinflations- und Währungsreform-Risiken mal abgesehen.
Also?
Das Problem sehe ich darin, dass ja schon alles „Sichere“ so
im Preis gestiegen ist. Was macht er denn, wenn er jetzt sein
Vermögen in Geld hat? Wenn er Gold oder Immobilien kauft,
zahlt er doch schon viel mehr als vor ein paar Jahren, und
keiner weiss, ob die Preise dafür nicht wieder sinken. Ein
Vermögensberater sagte in einem Vortrag, Gold sei ihm schon zu
teuer geworden.
ja, das ist ein relatives problem und am ende eine frage des glaubens.ich glaube nicht, dass gold schon teuer ist.
Land, hört sich ja gut an. Aber wo kriegt man denn Land?
Bauland ist rar und ist auch im Preis gestiegen + bringt keine
Rendite.Ackerland? Damit muss man sich auch erst auskennen, und wer
verkauft da was im nennenswerten Umfang? (Wenn man nicht
gleich einen Hof kauft.)
ich sagte ja, ich mag es.
meine einstellung ist es schon immer gewesen, dass man seine investments mögen und ein bisschen kennen sollte.
ich mag wald und ackerland und kann es auch bewirtschaften.
(und, es muss ja nicht in deutschland sein.ich kenne z.b. jemanden, der die gunst der stunde genutzt hat, sich in griechenland ein nahezu völlig autarkes grundstück mit einem atemberaubenden blick auf den berg athos zu kaufen…in der toskana wollten schon viele mal ein stückchen land haben, why not?)
dazu gibt es übrigens auch fonds, die ich aber nur kaufen würde, wenn ich dem herausgeber traue und mich mit der sache länger beschäftigt habe.
überhaupt sind investments in ausgewählte objekte, dazu können sogar z.b. ölbohrinsel-zulieferboote gehören interessant, wenn man sich damit beschäftigt hat und dem emittenten vertraut.
das aber sind alles dinge, die der normale bankberater eher nie angeboten hat, vor allem, weil das sachen sind, die nicht im discountformat gehen.
Das mit dem Blut in den Straßen: Heisst das, du hälst jetzt
erstmal noch relativ viel Geld, um dann im geeigneten Moment
günstig Aktien kaufen zu können? Das ist doch auch riskant,
wenn das noch länger dauern sollte. Dann verlierst du
Kaufkraft wegen der Inflation, von Hyperinflations- und
Währungsreform-Risiken mal abgesehen.
hyperinflation kommt ja nicht von heute auf morgen, edelmetalle sind ein gutes wertaufbewahrungsmittel, und einen ordentlichen dispo sollte man schon aushandeln können bei entsprechender absicherung.
ausserdem decken sogar die tagesgeldzinsen momentan noch in etwa den wertverlust ab.
fazit ist: die richtige antwort gibt es an dieser stelle nicht (mehr ?).
nur sehr viele möglichkeiten und eine hochindividuell passende entscheidung nach beachtung einiger basics.
gruß, zahira
Oh hallo Seth,
wenn es wie du meinst eh wertlos wird dann mache sofort was Gutes damit: Gibs mir!
Stiegler
keiner weiss, ob die Preise dafür nicht wieder sinken. Ein
Vermögensberater sagte in einem Vortrag, Gold sei ihm schon zu
teuer geworden.
Man kann doch nicht über Geldanlage für Krisenzeiten nachdenken und gleichzeitig an den Goldpreis normale Maßstäbe anlegen. Die eigentliche Krise, auf die man sich ja anscheinend vorbereiten will, ist doch noch gar nicht da. In Griechenland sind bisher „gerade mal“ die Selbstmordrate, die Kriminalitätsraten und die Zahlen der Obdachlosen kräftig angestiegen. Im Rest von Europa ist noch gar nichts passiert.
Um mal wieder einen Abschnitt aus einem anderen meiner Artikel zu zitieren:
1923 hatte sich der Goldpreis in Reichsmark im Vergleich zum Vorjahr in etwa verhundertzwanzigfacht nachdem er sich im Vergleich zu 1921 schon verfünffacht hatte. Lagen die Anleger 1922 auch alle falsch?
Land, hört sich ja gut an. Aber wo kriegt man denn Land?
Bauland ist rar und ist auch im Preis gestiegen + bringt keine
Rendite.
Die Rendite von Land liegt darin, daß man sich selbst versorgt und/oder in den Wertsteigerungen.
Ackerland? Damit muss man sich auch erst auskennen, und wer
verkauft da was im nennenswerten Umfang?
Mehr Leute als man meinen sollte.
Gruß
C.