Wie schützt sich der Körper vor Eindringlingen während des Schlafes?

Guten Morgen!

Bekanntlich schützt sich der Körper vor Eindringlingen durch die Nase, indem man niesen muss. Somit also wird verhindert, dass Krankheitserreger eindringen können. Ein Mechanismus, der meist erfogreich ist. 
Während des Schlafes aber wird dieser Schutzmechanismus ausgeschaltet oder unterdrückt. Jedenfalls habe ich noch nicht beobachten können, dass jemand niest, während er schläft. Wachwerden und dann niesen, um dann weiter zuschlafen, das meine ich in diesem Fall nicht.

Nun meine Überlegung. Man wacht auf und fühlt sich krank oder ist es eben auch. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen dem abgeschalteten Schutzmechanismus u. eingedrungenen Krankheitserregern, denen man während der Schlafphase „schutzlos“ ausgeliefert war? Es heißt ja auch und ist erwiesen, dass Schlaf gesund bzw. erholsam und zuträglich für einen guten Gesundheitszustand ist.

Was meint Ihr darüber?

Gruß Nico

Hi

Die Keime von denen du krank wirst, sind definitiv zu klein, als dass der Körper dazu gereizt würde zu niesen. Niesen tut man erst, wenn die Krankheit schon da ist, oder weil die Nasenschleimhaut von größeren Staubpartikeln etc. gereizt wird.

Dass man sich häufig NACH dem Schlafen krank fühlt liegt an der Inkubationszeit, also der Zeit vom Anstecken bis zum Ausbruch der Krankheit. Bei Erkältungskrankheiten sind das zwei bis vier Tage!

Das bedeutet einerseits, dass dein besagtes Niesen zwei Tage vorher stattfinden müsste. Andererseits ist natürlich nach 7 Stunden Schlaf jede Menge dieser Inkubationszeit vorbei, der Virus hatte also lange Zeit sich schön auszubreiten. Niesen bringt in diesem Stadium nix mehr.

Zudem sammelt sich durch die Lage und den Bewegungsmangel eher Schleim in der Nase an. Bei einer Erkältung fühle ich mich z.b. meistens abends besser als morgens.

Jetzt könnte man noch die Frage stellen, warum niest man dann überhaupt bei einer Ekrältung. Ziemlich simpel gesagt, es nutzt dem Virus. Dieser zerstört Nasenschleimhautzellen und dadurch ist diese gereizt. Wenn man sich jetzt noch unter Menschen befindet und dann niesen muss, hat der Virus sein nächstes Opfer :wink:

Dabei sind gerade die Erkältungsviren die am besten auf den Menschen angepassten Viren - du fühlst dich nicht krank genug, um nicht mehr unter Leute zu gehen, du wirst zum niesen angeregt und folgst aber sonst relativ normal deinem Alltag. Dabei steckst du zig Leute an, die sich zwar krank fühlen, aber den Virus schön weiter verteilen.

Viren, die einen ans Bett (oder ans Klo) fesseln, umgehen das Problem dadurch, dass sie einfach noch viel viel ansteckender sind, oder nach der Krankheit noch im Körper verweilen und man so noch „gesund“ ein paar Viren unter die Bevölkerung bringt.

Grüße

Karana

Frag die Frauen!
Die kennen sich da aus! :wink:

Hallo,

nur eine Ergänzung zum Niesen: kommt auch vor bei Allergien, reizenden Gerüchen, kaltem, ev. auch warmem Luftzug und einigen unklaren Ursachen - je nach Empfindlichkeit des Niesers.

Gruß, Paran

Soso, wie kommst Du darauf? Ich meine, erklärt mir Deine Antwort meine Frage?

2 Like

Servus:

Soso, wie kommst Du darauf? Ich meine, erklärt mir Deine
Antwort meine Frage?

So ein kleiner Scherz lag einfach nahe bei dem Titel. Das sexuelle Eindringen in die Frau während ihres Schlafes ist nun mal eine der häufig problematisierten Aktivitäten.
Halten zu Gnaden,
Branden

Hallo!

Der Schutzmechanismus ist die Mukoziliäre Clearance (

Danke für Eure umfassenden Antworten… Jetzt ist mir einiges klar.

Gruß Nico