Wie sehen bandwürmer bei katzen aus erbrochen

Hallo,
mein kater hat heute nach ergiebigem schlaf und anschließender fellpflege sich erbrochen.

bestandteile des erbrochenen waren ; haare, magensaft, und so ein komisch kleines ründliches etwas.

beim aufputzen hab ich dann aber gesehen dass sich da etwas verändert und es wurde immer länger (und vorallem auch ekeliger ^^ ) nach kurzem googlen ist mein befund dass es sich um nen bandwurm handelt.

*lange rede kurzer sinn : wie findet man die spezies des bandwurm’s herraus (Hakenwürmer, Spulwürmer und Peitschenwürmer) ???

*leben bandwürmer weiter ohne wirt???

*entwurmung bei allen Haustieren( 2stk. kater und 1stk hund) zur vorbeugung / behandlung sinnvoll??!! denke ja schon , aber ich bin noch relativ neu in dem gebiet

*Auswirkungen auf die im haushalt lebenden Menschen; wann sollte man sich untersuchen lassen?
und wer sollte sich untersuchen lassen?

schonmal im vorraus ein dankeschön :smile:

Hallo ElTheiso

zuerst einmal noch eine „eklige“ Frage von mir: hast Du den Corpus Delicti aufgehoben?
dann kannst Du ihn dem TA zeigen

zu Deinen Fragen:

*lange rede kurzer sinn : wie findet man die spezies des
bandwurm’s herraus (Hakenwürmer, Spulwürmer und
Peitschenwürmer)

Deine Aufzählung sind alles Parasiten und entweder kann man die Bestimmung der Art machen, in dem man sich die ausgeschiedenen Teile anschaut, oder aber in dem eine Kotprobe zur Untersuchung eingeschickt wird.

Der Bandwurm hat einen anderen Entwicklungszyklus als Spul,- Haken- und Peitschenwürmer und schon deshalb ist die Unterscheidung höchst wichtig.

*leben bandwürmer weiter ohne wirt???

ähmmm: ich glaube nicht…bitte auf alle Fälle die Frage noch dem TA stellen und vielleicht dann hier wieder einstellen…

*entwurmung bei allen Haustieren( 2stk. kater und 1stk hund)
zur vorbeugung / behandlung sinnvoll??!! denke ja schon , aber
ich bin noch relativ neu in dem gebiet

wenn Du „das Teil“ noch hast, dann kannst Du von den anderen Tieren Kotproben nehmen und diese Proben bitte getrennt mit zum TA mitnehmen. Der kann dann genau sagen, welches Tier wie behandelt werden muss.

Neben der inneren Hygiene ist besonders auch die Hygiene der Liegeplätze angesagt, der Katzenkisten, und ganz wichtig, die Anwendung eines Mittels gegen äussere Parasiten…

wie gesagt, welches Mittel für welches Tier, das muss der TA entscheiden, denn die Parasitenbekämpfung ist immer vom GEdanken getragen: so viel „Gift“ wie notwendig und so wenig wie möglich…

*Auswirkungen auf die im haushalt lebenden Menschen; wann
sollte man sich untersuchen lassen?

wenn klar ist, um was es sich handelt…da man erst dann die GEfahr der Zoonose (Ansteckung des Menschen am Tier) eingrenzen kann

und wer sollte sich untersuchen lassen?

hmmm, auch eine gute Frage…ich würde sagen, es kommt darauf an…auch wie in eurem Haushalt mit den Tieren gelebt wird

schonmal im vorraus ein dankeschön :smile:

das wichtigste nochmal kurz zusammengefasst:

  1. mit Kotproben der einzelnen Tiere zum Tierarzt
  2. mit TA klären, ob es notwendig ist, dass sich die Menschen im Haushalt ebenfalls untersuchen lassen
  3. Entwurmung der einzelnen Tiere nach Anweisung
  4. Entflohung der einzelnen Tiere nach Anweisung
  5. Hygiene der Liegeplätze, Katzenkiste etc. sofort, während der Dauer der Entwurmung und im Anschluss dann nochmals

das „Blöde“ bei den Parasiten ist, dass sich die eigenen Tiere wieder an den ausgeschiedenen Eiern anstecken können, die unmittelbar vor der Entwurmung an die Umwelt abgegeben wurden…

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen

Tiercoatch

Hallo, es ist immer sinnvoll, die Katzen regelmäßig zu entwurmen, auch dann, wenn sie in der Wohnung bzw. im Haus gehalten werden, weil sie auch über das Futter Würmer bzw. deren Larven aufnehmen können. Am besten ist das Mittel PANACUR, es wirkt auch gegen Giardien!

Machen Sie die Wurmkur schnell und ganz wichtig: Bitte nach 2 Wochen wiederholen!

Liebe Grüße von Heidi Schulz
PS: Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Hallo,

wie das bei Katzen mit den Würmern ist, kann ich nicht beurteilen, ich halte keine.

Aber bei Hunden gibt es folgende Möglichkeiten (und ich denke mal, die Abläufe sind bei Katzen auch so)

Wenn man nicht profilaktisch alle drei Monate entwurmen möchte (eine Wurmmittelgabe ist immer nur eine Momentaufnahme, hat das Tier in dem Moment, wo es das Wurmmittel bekommt Würmer, werden diese zuverlässig ausgeschieden. Wenn er sich aber drei Tage später kontaminiert, wird er dennoch befallen. Die allermeisten Tiere, die regelmäßig entwurmt werden nehmen den Wirkstoff ohne was zu haben …).

Wenn man seinem Tier diese sinnlose WIrkstoffgabe ersparen will, kann man an drei aufeinanderfolgenden Tagen Kotproben sammeln und die beim TA abgeben, der sie labortechnisch untersuchen lässt.
Befinden sich dann tatsächlich Würmer im Stuhl, kann man das Mittel immernoch verabreichen.

Da meine Hunde das Mittel (Milbemax) gut vertragen, gebe ich es so nach Gefühl alle paar Monate.

Es gibt dann auch noch die Biofraktion, die auf Kokosraspel, Knoblach und Kräutermischungen im Futter schwört.
Das wurde allerdings in Studien (die jedoch von der Pharmaindustrie gesponsort wurden ;o))) …) immer wiederlegt.
Ich vertrau dem auch nicht wirklich …

… und es ist ein Ammenmärchen, dass Hunde bei regelmäßigen Entwurmungsgaben resistent gegen das Wurmmittel werden …

IIch würde auf alle Fälle mal mindestens Kot beim TA abgeben …

Aber wie gesagt, das ist jetzt rein aus Hundehaltersicht argumentiert.
Vielleicht gibt es hier ja auch noch ein paar Katzenhalter, die was dazu sagen können …

Der Mieze gute Besserung!

Huhu Tiercoach,

erst einmal danke für die ausführliche und umfassende erklärung.

zu deiner frage ;
-ja ich hab den ekel überwunden und „das teil“ in einen frischhaltebeutel „entsorgt“ , um halt die möglichkeit offen zu halten dem TA das vieh zu zeigen.

Da meine zwei kater freigänger sind hab ich bislang nicht die möglichkeit gehabt eine kodprobe zu nehmen.
dazu müsste ich die halt einsperren und abwarten bis sie dann mal aufs katzen-00 gehen ^^.
klar , ist alles kein problem, doch meinem ziel die behandlung möglichst gegenwärtig durchzuführen, käme dies etwas in die quäre.
deshalbt meine nächste frage :wink:

-kann der TA da nicht auch ne blutprobe nehmen??

was die hygiene ihrer lieblings plätze anbelangt habe ich bereits gehandelt.

-ist es ausreichend die waschbaren textil-bezüge als kochwäche zu behandeln, oder muss ich die mit einem insektengift behandeln???

das wäre mir ehrlich gesagt net sehr lieb.

deswegen find ich dass " soviel wie nötig, und so wenig wie möglich " sehr sinnvoll :smile:

der befall von blutsaugern schließe ich in erster linie mal aus, da ich sie als freigänger regelmäßig schütze.

-oder zieht der bandwurmbefall auch gleich nen flobefall mit sich???

und was uns menschen angeht werde ich da auf jedenfall mit dem TA rücksprache halten und vorsorglich mal beim onkel doc. vorbei schauen .

hallo mupp,

wo fang ich da an mich zu bedanken :smile:
iich sag dann mal im namen meiner katzen und natürlich auch von mir ein herzliches dankeschön.
und super dass du dich meiner frage so schnell angenommen hast, danke.

ok damit wären auch schon alle meine fragen beantwortet,
das urteil bzw der rat eines hundehalters hat mir noch gefehlt :smile:

also am besten wäre es dann ja mit allen meinen vierbeinern eine kur durch zuführen.
oder was meinst du???

ja, das würde ich auch machen -in Absprache mit dem Tierarzt.

ja, das würde ich auch machen -in Absprache mit dem Tierarzt.

ok :smile: dann nochmal danke für alles.
wünsche noch ne schöne woche :smile:

Huhu Tiercoach,

erst einmal danke für die ausführliche und umfassende
erklärung.

zu deiner frage ;
-ja ich hab den ekel überwunden und „das teil“ in einen
frischhaltebeutel „entsorgt“ , um halt die möglichkeit offen
zu halten dem TA das vieh zu zeigen.

sehr gut, dann tue das…also nicht zu Hause vergessen

Da meine zwei kater freigänger sind hab ich bislang nicht die
möglichkeit gehabt eine kodprobe zu nehmen.
dazu müsste ich die halt einsperren und abwarten bis sie dann
mal aufs katzen-00 gehen ^^.
klar , ist alles kein problem, doch meinem ziel die behandlung
möglichst gegenwärtig durchzuführen, käme dies etwas in die
quäre.
deshalbt meine nächste frage :wink:

-kann der TA da nicht auch ne blutprobe nehmen??

für eine Katze hat der TA auf jeden Fall ja etwas zur Ansicht.
hmmmm, mit der Blutprobe kann festgestellt werden, ob Verdacht auf Parasitenbefall besteht…meines Wissens kann nicht über das Blut die Art des Befalls festgestellt werden…

was die hygiene ihrer lieblings plätze anbelangt habe ich
bereits gehandelt.

-ist es ausreichend die waschbaren textil-bezüge als kochwäche
zu behandeln, oder muss ich die mit einem insektengift
behandeln???

nein, kein Insektengift…aber Sacrotan oder ein anderes Desinfektionsmittel wäre nicht schlecht

das wäre mir ehrlich gesagt net sehr lieb.

deswegen find ich dass " soviel wie nötig, und so wenig wie
möglich " sehr sinnvoll :smile:

der befall von blutsaugern schließe ich in erster linie mal
aus, da ich sie als freigänger regelmäßig schütze.

-oder zieht der bandwurmbefall auch gleich nen flobefall mit
sich???

meisst hat man eben beides…und bei den Spul- oder Hakenwürmern gibt es die Infektion über Flöhe…deshalb macht man das bei dem Befall immer mit

und was uns menschen angeht werde ich da auf jedenfall mit dem
TA rücksprache halten und vorsorglich mal beim onkel doc.
vorbei schauen .

rede mit dem TA und der kann da eine prima Auskunft geben, was bei den Menschen angebracht ist

Viel Glück Tiercoach

1 Like

alles klar :smile: dem werd cih dann nachkommen .

und nochmals vielen herzlichen dank für deine ausgezeichnnete hilfe.

hast mir echt super weitergeholfen :smile:

schöne woche wünsch ich dann noch zum schluss :smile:

Hallöchen
Würmer sind bei Haustieren leider sehr oft ein Problem und leider oft nicht so ernst genommen.
Dazu möchte ich als erstes Ansprechen, dass Wurmbefall bei Haustieren nicht unbedingt eine Gefahr für das "menschliche Personal"darstellt,aber für den Vierbeiner eine echte Belastung is t. Infektionskrankheiten haben aufgrund des geschwächten Immunsystem des Tieres große Möglichkeiten Krankheiten zu verursachen.
Ganz wichtig zur Vorbeugung ist die regelmäßige Entwurmung. gegen alle Wurmsorten, manche Entwurmungsmittel helfen nur bei bestimmte Wurmarten.
Eine Beratung und Behandlung vom Tierarzt is t da ganz wichtig.
Zu den Wurmarten :
Bandwürmer sind sehr häufig . Bei Verdacht eines Befalls sollte man ein spezielles Entwurmungsmittel eingeben.
Ich kenne einen Bandwurmbefall wie folgt : Ein Erbrechen von Bandwürmern habe ich in meiner 15 jährigen Katzenzuchtlaufbahn nie beobachtet.
Meine Hauskatze, die auch Freigang hat, hatte mal am Hintern ganz komische weiße Teilchen (platt und ca. 0,5 cm in der Länge und Breite)die sich bewegten und veränderten. Das waren Bandwurmteile, die darauf gewartet haben, duch Lecken der Katze wieder aufgenommen zu werden und erneut als Bandwurm durch die Katze zu wandern. Ein Erbrechen dieser Teile habe ich noch nie beobachtet.
Häufiger erbrochen werden Spulwürmer, die ca. 6-10 cm lang werden und aussehen wie dünne Spagetti.Die können sogar wie in einem Wollknäul erbrochen werden, Das habe ich mal bei einem jungen Hund beobachtet, der eine Entwurmungskur bekommen hat. Die Würmer waren wie ein Knäul und haben sich nach dem Erbrechen auch noch eine Weile bewegt, sodass ich annehme, dass Würmer oder Wurmteile noch eine Weile außerhalb eines Wirtes überleben können.
Da hilft nur eine gründliche Entwurmung.
Eine gegelmäßige Entwurmung ist für unsere lieben Vierbeier äußerst wichtig, weil der Befall von Würmern nicht nur das Wohlbefinden der Tiere sondern auch ihre Abwehrkräfte gegen Krankheiten beeinträchtigen.Besonders wichtig ist die Entwurmung bei Tieren, die auch Freigang haben,denn jede gefressene Maus oder jeder Floh, den sich Katz oder Hund aufsammeln, kann Wurmeier übertragen.
Gruß Carem Marquardt und die Katzen vom old blue river