Wie seriellen IR Empfänger verstärken?

Mahlzeit,

ich hab ein serielles IR-Dongle mit einem 2m langen Kabel an meinen
PC angeschlossen. Das Dongle ist von Technisat und wurde mit der in-
stallierten PCI TV-Karte Airstar2 für d. DVB-T Empfang mitgeliefert.
Es sieht so aus wie dieses hier:

http://www.adapterwelt.net/WebRoot/Store6/Shops/6122…

Nur der Empfang ist so lausig, obwohl ich das Dongle direkt auf dem
Schreibtisch platziert habe. Ist das Kabel mit 2m zu lang? Ich muss
dazu sagen, dass ich ne andere Fernbedienung verwende (über WinLIRC
eingerichtet). Es ist diese hier:

http://www.electronics.bg/images/rc_vestel_rc3040_10…

Aber daran sollte es doch wohl nicht liegen, oder? Soll ich es viel-
leicht m. ein wenig Alufolie versuchen (um die LED d. Fernbedienung
gewickelt)? Doch lieber wollte ich d. Empfänger verstärken. Nur hab
ich keine Ahnung wie das geht?

Danke und Gruß,
Yedi386

Hallo.

Ein seltenes (altes) Stück von PC, das noch einen seriellen Anschluss besitzt.

Warum steckst du den Dongle nicht einfach direkt an den PC, oder ist das ein paralleler Anschluss?

Mit Verstärken ist das so eine Sache, hier wird wohl die Geschwindigkeit zu kurz kommen. Denn was du machst ist im Prizip WLan, und das bremst immer aus.

Oder deine Antenne bekommt einfach nicht genug DVB-T Empfang. Versuch es zuerst mal mit einer aktiven Antenne, die kann man beim Fachhändler für einen Tag auch ausleihen.

Oder zieh mal mit deiner Anlage in den Garten mit Sicht auf den nächsten Sendemast, dann klärt sich schnell an was es hakt.

Denn schlechten Empfang kann man zwar verstärken, aber was Müll ist wird deshalb nicht besser.

Gruß

Nein, also nicht so ganz…

Hallo.

Hi,

Ein seltenes (altes) Stück von PC, das noch einen seriellen
Anschluss besitzt.

Nö, gibt auch noch recht aktuelle Boards mit nem seriellen An-
schluss…

Warum steckst du den Dongle nicht einfach direkt an den PC,
oder ist das ein paralleler Anschluss?

Weil hinter dem PC der Empfang noch schlechter ist. Zudem muss
ich dann die Fernbedienung immer unter den Schreibtisch halten,
da der PC unter dem Tisch steht.

Mit Verstärken ist das so eine Sache, hier wird wohl die
Geschwindigkeit zu kurz kommen. Denn was du machst ist im
Prizip WLan, und das bremst immer aus.

Verstehe ich nicht.

Oder deine Antenne bekommt einfach nicht genug DVB-T Empfang.
Versuch es zuerst mal mit einer aktiven Antenne, die kann man
beim Fachhändler für einen Tag auch ausleihen.

Ich habe eine aktive Antenne und der Fernsehempfang ist super!
Hier geht es aber hingegen um den Empfang von d. Fernbedienung
an das Dongle (bzw. somit an die PCI TV-Karte). Und der ist zu
schwach oder eingeschränkt (wie Tunnelröhre). Man muss also d.
Fernbedienung schon sehr exakt gerade auf d. Dongle ausrichten,
damit es klappt. Zudem nur bei max. 1,5m Abstand möglich, würde
ich sagen. Also nix mit auf’s Sofa verkrümeln…

Oder zieh mal mit deiner Anlage in den Garten mit Sicht auf
den nächsten Sendemast, dann klärt sich schnell an was es
hakt.

Nein, der Fernsehempfang ist gut!

Denn schlechten Empfang kann man zwar verstärken, aber was
Müll ist wird deshalb nicht besser.

Gruß

Gruß,
Yedi386

Ich habe eine aktive Antenne und der Fernsehempfang ist super!
Hier geht es aber hingegen um den Empfang von d. Fernbedienung
an das Dongle (bzw. somit an die PCI TV-Karte). Und der ist zu
schwach oder eingeschränkt (wie Tunnelröhre).

Dann empfehle ich in den Sender mal eine volle 1,5V Batterie mit ordentlich mA einzubauen anstatt der immer kränkelnden 1,2V Akkus.

Eine ordentliche Beschreibung deines Problems hätte vieles erleichtert, z.B. dass bereits eine 1,5V Batterie eingebaut und auch voll ist.

Gruß

Was sind denn das für Antworten?
…und was ist Deine nächste geniale Empfehlung?

Vielleicht dass ich die von Dir vermutete 0,5m dicke Bleiplatte
(3m x 3m) zwischen Fernbedienung und dem Empfänger-Dongle doch
bitte entfernen soll? Und dass ich gleich hätte schreiben sollen
dass da eine solche Bleiplatte bei mir auf d. Schreibtisch steht

oder wie jetzt?

Yedi386

Hi,

dazu sagen, dass ich ne andere Fernbedienung verwende

was heißt denn eine andere? War eine andere „dabei“? Wie geht’s mit der?

Aber daran sollte es doch wohl nicht liegen, oder? Soll ich es
viel-
leicht m. ein wenig Alufolie versuchen (um die LED d.
Fernbedienung

Vielleicht damit? Weiß aber nicht, ob das helfen kann.
http://www.conrad.de/ce/de/product/146455/

VG
J~

Hallo,

Ist das Kabel mit 2m zu lang?

Kann schon sein. IR-Empfänger sind äußerst empfindlich auf Störungen.

Ich muss dazu sagen, dass ich ne andere Fernbedienung verwende

Man kann leider nicht sehen, wie viele Sendedioden das Ding hat. Die mit nur einer davon haben eine schlechte Reichweite.

Aber daran sollte es doch wohl nicht liegen, oder?

Wer weiß?

Soll ich es vielleicht m. ein wenig Alufolie versuchen (um die LED d.
Fernbedienung gewickelt)?

Was soll das denn bewirken? Die Dinger haben eine gerichtete Abstrahlung nach vorne, die brauchen keinen Reflektor. Ist doch keine Glühlampe.

Doch lieber wollte ich d. Empfänger verstärken.

Vergiss es. So ein Empfänger hat eine geregelte Verstärkung von über 100db.

Nur hab ich keine Ahnung wie das geht?

Gar nicht.

Btw., für ‚keine Ahnung‘ gehst Du heftig frech mit denen um, die Dir helfen wollen.

Gruß
loderunner

Zu der anderen Fernbedienung
Hallo J~

also die FB die dabei war, war eine Technisat tts35ai
Aber die liegt nicht so gut in der Hand und d. Knöpfe
haben z.T. keinen eindeutigen Druckpunkt. Einige sind
zu klein (Knöpfe) u. zudem schlecht zu erreichen, usw.

In Kombination mit dem 2m Kabel habe ich sie nicht ge-
testet. Ich meine jedoch, dass sie ganz ohne Kabel d.
gleichen Schwierigkeiten machte (>>> Dongle direkt an
PC-Rückseite). Aber ich mag sie ja ohnehin nicht.

Die Sammellinse wäre ein Versuch wert, denke ich! Ich
danke Dir für den Tipp.

Gruß,
Yedi386