Wie sich der Musikmarkt änderte

Hallo zusammen,

ich meine beobachtet zu haben, dass solche Größen auf dem Musikmarkt (Bands und Solokünstler) wie z.B. damals Elton John, Guns’N’Roses, Michael Jackson, die Beatles, usw. heute gar nicht mehr produziert werden. Und offenbar entweder auch gar nicht mehr in der Größe und Marktbeherrschung gewollt werden. Es kann aber auch sein, dass junge Musiker von heute ganz einfach qualitativ und von der künstlerischen Aussage her die Größen von damals nicht mehr erreichen (z.B. wegen Zeitraub und Verblödung durch das Internet :wink: ha, ha, ha). Ein bisschen spielt das wohl auch mit hinein, - wie auch der Umstand, dass sich der Musikmarkt (Aufbau/Struktur) an sich in seiner Entwicklung komplett gewandelt hat, wie natürlich auch das Hörverhalten und Verlangen des Publikums. Wobei ich ja meine, dass das Verlangen auch heutiger junger Generationen nach guter Musik nach wie vor da ist! Ein Song wie „Your Song“ von Elton John, heute neu auf dem Markt (heute, als Erstveröffentlichung) würde doch wohl ein Riesenhit sein heute! Ein wunderschöner Song, der mitunter vielleicht nicht so schnell wieder in der Versenkung verschwindet wie z.B. „Hey there delilah“ von Plain White T’s.

Tja, aber da bin ich mir eben nicht so sicher mit meiner Wahrnehmung. Natürlich gibt es heute ein viel größeres, breiteres und schnelllebigeres Angebot. Es gibt halt viele, viele Bands mit kleinerer Größe (also deutlich kleiner als Metallica z.B.). Es gibt viele, viele Solokünstler mit kleinerer Größe (deutlich kleiner als Michael Jackson oder Elvis Presley). Viel mehr als früher in den 70’ern und 80’ern. Zum Beispiel James Blunt, Maria Mena, Katie Melua, usw. … Natürlich könnte man sagen: „Ja aber Lady Gaga ist doch so groß wie Elton John damals“. Na ja, gut. Aber wie ist das mit der Langlebigkeit ihrer Songs im Vergleich, - wie steht es um die Qualität und um den Gehalt an künstlerischer Aussage?

Wie nehmt ihr das wahr? Kann es heute noch einmal solche Größen wie die von früher geben? Wenn nein, warum nicht?

Danke und Gruß,
Yedi386

Wie nehmt ihr das wahr? Kann es heute noch einmal solche
Größen wie die von früher geben? Wenn nein, warum nicht?

Meiner Meinung nach Nein! Weil das Musikbusiness heute ganz anders funktioniert. Früher gab es Bands die wirkliche Bands waren, die in der Garage zusammen angefangen haben und sich über unzählige Gigs nach oben gespielt haben. Natürlich waren da auch Produzenten und Manger im Spiel, aber erst mit dem Erfolg.
Heute funktioniert das umgekehrt, heute hat man das fertige Produkt auf den aktuellen Markt zugeschnitten und sucht nur noch eine arme Seeler die man für ein Jahr in dieses Klischee zwängen kann.
Gute selbst gemachte Musik, ist heute eher Randgruppenmusik
Den der Mainstream folgt doch mittlerweile Mischungen aus HipHop,Dancehall, Pop RnB keine Ahnung mehr wie man den AutoTunedBrei von heute nennen soll.
Na und das da keine Bands mehr für die Ewigkeit entstehen ist klar, weil der Hype sich alle 2-3 Jahre ändert.
Das zum Beispiel eine Musik Richtung wie Rock n`Roll Hard Rock, Heavy Metal ganze Dekaten übersteht, halte ich heute eher für unwahrscheinlich. Natürlich hat jeder Musikstil auch heute seine Zugpferde, aber an epische Bands wie Metallica, Guns n´Roses, Iron Maiden etc… kommt heute selten noch jemand ran.
Rammstein hat das ganz gut hinbekommen denke ich, vllt auch die Toten Hosen. Es zählt ja International auch bekannt zu werden.

So blöd es klingt, aber ich hab neulich einen Bericht über Tokio Hotel gesehn und ich hätte nie gedacht, was für einen Erfolg die Jungs haben. Weltweit. Wenn die in 10 Jahren auch noch so beliebt sind. Kann man schon Respekt haben. Nicht Mögen, aber Respekt haben.

Naja…zusätzlich gibt es mittlerweile soviele Musiker die bekannt werden wollen, und es wurde die letzten Jahre ja auch viel einfacher Musik zu machen (Computer), da ist denk ich auch einfach ein Überfluss an Musik da. Früher hatte sich die Masse der Musikfans auf, lass mal lügen, vielleicht 20-30 Bands beschränkt.

Naja ich hoff du weisst was ich so im Groben sagen will…früher war alles besser :wink:

Grüße vom Hasen

Hallo

Naja, man darf halt auch nicht vergessen, dass man sich heute auch nur noch an die (wenigen) Perlen des Musikgeschäftes von vor 20-30 Jahren erinnert. Der große Rest ist in Vergessenheit geraten (man denke nur an die wöchentlich neu erscheinenden NDW-Bands, oder diverse Stock-Aitken-Waterman - Klone, alle versunken und vergessen…). Es braucht halt auch ein paar Jahre bis man so einen Status wie ein Elton John hat, aber ich denk dass z.B. so jemand wie Robbie Williams oder Oasis oder Radiohead auch in 20 Jahren noch im Radio kommt (rein subjektive Beispiele!).

Ich finds jedenfalls toll, dass es immer schon (irgendeine Art von) Musik gab, und anscheinend immer geben wird :smile: